Meerschweinchen Haltung

Eigenbau, Holz, Material??

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo wir sind daran einen Eigenbau für unsere 2 zu machen.
    Hätte da mal eine Frage:
    Mit welchen Mittel lässt ihr das Holz ein so das es nicht schädlich ist?
    Oder lässt ihr das Holz so wie es ist aus dem Baumarkt?


    Mit was macht ihr den Boden so das sich das Holz nicht mit Pipi ansaugt?


    Würde mich über eure Ideen und Hilfen freuen.
    Danke schon mal
    Grüße
    Jenny

  • also meine Böden sind mit PVC bezogen so das keinen Pipi an das Holz kommt, kannst aber auch Teichfolie nehmen, was grade güntiger ist. Meine Rückwände sind mehrfach mit Spielzeuglack lackiert!
    Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.


    Liebe Grüße


    Tanja

  • also ich hab meinen aus dem Baumarkt. Steht nicht direkt drauf das es Spielzeuglack ist. Hinten steht dann drauf wofür es geeignet ist ganz oben Holzspielzeug. Außerdem habe ich den Typen im Baumarkt gefragt. Habe die Rückwände dann aber auch 5 mal damit gestrichen.


    Liebe Grüße


    Tanja

  • Also meine wohnen noch in einem großen Käfig mit Auslauf.


    Aber ich möchte auch einen Eigenbau machen.
    Nun stellt sich mir die Frage, wie dreckig werden denn so die Seitenwände?


    Also da meine ja noch in nem normalen Käfig wohnen, kann ich an der Plastikwanne nicht viele Verschmutzungen feststellen, aber ich denke, dass das bei Holz anders sein wird.


    Ist es denn dann ratsam mit dem Spielzeuglack und sind die Wände damit versiegelt und man kann sie feucht abwischen wenn sie dreckig sind?


    Aber so hoch kann man das PVC oder eine andere Folie ja auch nicht legen, weil sie ja sonst dran knabbern könnten...


    Fragen über Fragen :)
    Danke...


    LG
    Mone

  • Ja, das wollte ich wissen, ob man die feucht abwischen kann...


    Gut, dann werde ich das wohl auch so machen mit dem Spielzeuglack.
    Muss man dass denn regelmäßig erneuern mit dem Lack?


    whiterose
    Passt zwar jetzt nicht hier hin, aber ich werde morgen früh mal den TA in Sankt Augustin probieren, denn du im TA-Thread genannt hast..

  • Loxley
    nein also man muss den Lack nicht erneuern ist bisher bei mir zumindest nicht nötig.
    Wo kommst du denn genau her das du den TA in Sankt Augustin ausprobierst. Ich finde den gut. Hat mir bzw. meinen Schweinchen immer sehr gut geholfen. Was hat dein Schweinchen denn??


    Liebe Grüße


    Tanja

  • Hi Pipis,


    es ist egal was du für ein Öl verwendest. Du kannst auch einfach das herkönmmliche Öl, das du zum Kochen nimmst, verwenden. Nach 5 Schichten ist das dann auch wasserdicht. Aber wenn du PVC, Teichfolie, Fliesen, etc verwendest, dann brauchst du nur noch die Stellen zu bestreichen, die nicht damit ausgelegt sind. Die Wände würde ich grundsätzlich mit Öl bestreichen. Und die Folie so ca 10 cm hoch erst anbringen. An den Wänden, damit das Holz beim Eckenpickeln dennoch trocken bleibt und lange hält. Es ist also kein Spielzeuglack notwendig. Kannst dir das Geld sparen. Konnte ich dir helfen? Das Thema hatten wir auch schon eingie Male hier im Forum.

  • Danke für die Info.
    Ist nicht so einfach da ich das Gehege selber nicht baue. Von meinen Freund der Cousin ist Tischler und der ist so lieb und macht uns das. Haben uns einige Ideen hier im Forum angesehen und sind auf einen bestimmten gestoßen den er uns jetzt nachbaut. Er hat mich gefragt mit welchen Lack er das Holz streichen soll.
    Er hat gemeint er wird seinen Chef mal fragen, in Prinzip ist es ja so das es nicht schädlich sein soll oder? Also wenns Kindern nichts macht dann Schweinchen auch nicht?!

Ähnliche Themen wie Eigenbau, Holz, Material??