• Hi,
    mittlerweile bin ich zum Schluss gekommen, dass eine Begrenzung für einen Dauerauslauf bei mir unpraktischer wäre, als wenn ich ihnen das komplette Zimmer gebe (das mit der Möbelrückerei wird einfach zu kompliziert :? ) Da sie zum Glück (bis jetzt) noch keine Anstalten gemacht haben auf meinen Teppich zu pieseln und dafür immer brav in den Käfig gehen, dachte ich mir, kann ich es mal wagen. Eine Sache macht mir dabei aber noch Sorgen. Unter der Tür kommt manchmal (je nach Wetterlage) ein kalter Luftzug durch. Wenn die zwei in der Nähe des Käfigs sind, macht sich der nicht groß bemerkbar, aber wenn se nun so rumlaufen? Ich mein vielleicht würden sie diesen Bereich um die Tür sowieso meiden (dahinter ist eine längere freie Fläche), aber wenn nicht?
    Sollte ich die Zimmerpflanzen lieber von der Fensterbank nehmen? Da könnten ja Blätter runterfallen und dann futtern die zwei die auf :shock:
    Außer dem offensichtlichen wie Fernseh- und sonstige Kabel und Schubfächer, gibt es noch was wichtiges, was zu beachten ist?
    Vielen Dank schon mal für Eure Erfahrungsberichte,
    LG, Tina

  • Hallo Tina,


    vor die Tür kannst Du ein zusammengerolltes Handtuch oder eine Decke legen.
    Die Pflanzen würde ich stehen lassen und vor dem Auslauf einfach eben schauen, ob dort Blätter liegen.


    Wichtig ist, dass sie nicht unters Bett oder hinter Schränke können.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Hallo Nadine,


    stimmt eigentlich, auf die Idee mit der Decke hätt ich ja auch mal selber drauf kommen können :oops: Manchmal steh ich echt auf dem Schlauch. Auf jeden Fall vielen Dank für den Hinweis. Couch und Schränke sind zum Glück so, dass da kein Schwein durchpasst. Dann dürfte ich eigentlich nix wichtiges vergessen haben. Ich probier das heut einfach mal aus, solange ich in der Wohnung bin. Mal schauen, was sie dazu sagen :D
    LG, Tina

  • Also, meine Schweinis kommen ja auch ins WZ, allerdings habe ich die PC-Ecke schon abgetrennt, nich das sie mal an die Kabel gehen








  • Zitat von Schweinebande

    Das bischen Sperre würde meine aber nicht abhalten


    Die haben den Dreh jetzt auch raus, wie man die umlegt :lol: , von daher habe ich größere Hürden aufgefahren :wink:


  • Solche Gitterteile habe ich auch für die Kabelecken. Ich find dafür sind die praktisch, aber nicht an den Stellen, an denen man öfter mal was rumrücken muss bzw. öfter vorbei muss. Da machen die Dinger mich echt wahnsinnig :evil: Also sie hatten eben einige Stunden die Möglichkeit alles frei zu nutzen, saßen aber nur im Käfig :( Vielleicht ist es draußen auch noch nicht gemütlich genug. Da muss ich noch dran arbeiten. Ein paar Ideen habe ich mir ja hier schon holen können.
    Liebe Grüße
    Tina

  • Hallo, also ie wichtigstens Tipps hast du nun ja schon bekommen. Giftige Pflanzen entfernen, Kabel hochlegen, alles gut absperren und dann kann es eigentlich los gehen. Und ich würde trotzdem was vors Bett, Schrank, etc legen. Auch wenn wir denken, die passen da nicht runter, so manches schafft es schon und den Schrank dann abzurücken ist wesentlich mehr Arbeit, als es zuversperren. Wichtig sind auch Futterplätze und Versteckmöglichkeiten.

  • Also bei mir können sie ohne Abgerenzung rumlaufen ...
    Bei mir liegen alle Kabel in einer Ecke, die meisten tue ich dann hoch und die die nicht hochgelegt werden könne auf die passe ich auf ...
    Also lasse sie bis jetzt noch nicht ohne Aufsicht laufen erst wenn ich eine Lösung für die restlichen Kabel habe ^^

  • Hi ihr ich hab mal eine Frage: ich sehe das öfters das im Auslauf nur Handtücher liegen oder blanker Boden. Ist das nicht ziemlich unhygienisch und wie oft wird das sauber gemacht oder die Sachen gewaschen? Ich benutze für meinen Auslauf so einen Kunstrasen (den man auf den Balkon legt oder so) mit Drainage. Ich hatte mal eine Zeit lang nur Handtücher im Stall (mussten klären ob eins der Schw. gegen die Späne allergisch ist) und das fand ich nicht so doll sauber. Wie ist denn da so der Aufwand und wie handelt ihr das??


    Gruß

  • Ich habe im Dauerfreilauf Ikea Teppiche und in der Ecke wo sie bevorzugt hinmachen nochmal extra ein Handtuch. Die Ikea Teppiche wasche ich einmal die Woche, und die extra Handtücher alle paar Tage. Das geht so ganz gut. :wink:

  • Hallo,


    ich habe nur Handtücher im Auslauf, die wasche ich nach Bedarf (wenn nötig auch mehrmals die Woche). Allerdings sind meine nicht große "Schmutzfinken", richtiggehend dreckig sind die Handtücher eigentlich nicht... Sie pieseln eben auch nicht überall hin, von daher geht das.


    LG Ricky

  • Bei mir laufen die Schweine immer frei. Da ich keine Wände haben (Dachraum) habe ich Ecken Abgesperrt. Der Computer ist hinter einem Holzzaun, da ich Gitter doof fand. Andere Ecken sind durch Brettsperren abgetrennt.
    Alle Lücken sind toll und wenn man sich nicht richtig durchquetschen kann als Schwein, dann wird das Loch erweitert. Alles was auf dem Boden liegt, wird untersucht und benagt. Wenn ich Geschenke einpacke, dann ganz schnell und wieder hochlegen. Alle Kisten werden betrachtet.
    Zum Wohlgefühl der Schweine habe ich Katzenklohs mit Streu und Heu gefüllt. So haben sie ein überdachtes Haus, das ich gut subermachen kann. Die Klappe fanden sie doof und reinspringen musste geübt werden, aber dann war es gut.
    Ein Pappkarton in den eine Röhre führt oder besser zwei drei, ist auch eine super Sicherheitsstation.