Hallo an alle!!!
Ich habe meine Böckchen im Feb trennen müssen, weil sie ihren ersten Frühling erlebten und sich mehrfach gebissen haben mit ernsten Verletzungen. Die erste Vergesellschaftung schlug gleich fehl. Ich entschied mich für eine Kastration. Dann wurde ein Schwein krank und so zogen leider die Monate ins Land.
Die letzte Vergesellschaftung lief wie folgt:
Nach der Kastration habe ich meine kleinen 4 Woche getrennt gehalten. Sie konnten sich allerdings sehen. Mein TA meinte, dass man es ruhig einmal so versuchen solle, damit sie sich schon riechen können und langsam aneinander gewöhnen (Beim ersten Versuch hatte ich sie 3-4 Wochen räumlich getrennt). Ich habe sie dann letzte Woche (also genau 7 Tage) in der Küche auf neutralen Boden zusammengesetzt. Sie haben sich nicht mehr gebissen und gut verstanden. Sie waren tägl über 3 Std zusammen. Sie spielten und sprangen herum, ein paar Rangeleinen waren dabei aber alles in Maßen.
Also habe ich den Käfig neu eingerichtet und sie dann gestern zusammen gesetzt. Dann wurde ich u 3:30 Uhr geweckt. Es herschte das absolute Chaos. Sie jagden sich, klapperten mit den Zähnen und der eine Bock wurde aus dem Käfig in den angebauten Freilauf verdrängt. Ich habe zwar dann ab 3:30 keinen Schlaf mehr bekommen, habe sie aber machen lassen. Am Morgen war es so schlimm, dass ich den Käfig auf gemacht habe und Wolle rannte gleich raus, durch zwei Räume unter mein Bett Dort sind sie noch nie hingerannt, weil der Weg dorthin zum einen weit ist und zum anderen ungeschützt. Warum klappte das alles nicht?
danke für eure Tipps und Anmerkungen.
Jessi