Meerschweinchen Haltung

Kastrieren ja/ nein???

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo Zusammen,


    bin ganz neu hier und hab gleich ein ganz wichtiges Anliegen :shock:


    Hatte mir eigentlich geschworen, nach meinen letzten Tieren keine neuen zuzulegen, aber wie es das Schicksal so will, ist mir Manfred (etwa 3 1/2) praktisch zugelaufen. Bekannte haben ihn in einer Garage entdeckt und keiner wollte ihn haben, bis ich mich erbarmt habe, was ich auch nie bereut habe!
    Nun ist der arme Kerl aber ganz allein und ich überleg schon seit langem, was ich dagegen machen könnte. Am liebsten würde ich ihm einen Kumpel holen, bin da aber doch eher skeptisch und hätte auch lieber ein Schweinchen, dass etwa das gleiche Alter hat. Bin aber nicht ganz sicher, ob das wirklich gutgehen würde, da ich auch nicht ein neues Tier zu mir holen will, um es dann wieder weggeben zu müssen. Womit ich keinem einen Gefallen tun würde.
    Die 2. Variante wäre Manfred zu kastrieren um mir dann ein Weibchen zulegen zu können. Mit Kastrationen habe ich davor aber sehr schlechte Erfahrungen machen müssen. Ich hatte mal ein total liebes, zutraulichen Kaninchen, was nach der Kastration nicht mehr wieder zu erkennen war und jede Lebensfreude verloren hatte :( Kurze Zeit später ist es dann auch gestorben. Auch meinem Kater erging es nicht viel besser. Außerdem wurde er sehr träge. Wie Ihr seht, habe ich mit Meerschweinchen in der Hinsicht noch keine Erfahrungen und würde mich über Eure Erfahrungsberichte sehr freuen, da mir alle versichern, dass es nur ein kleiner Eingriff sei, ich aber aufgrund meiner Erlebnisse, da doch etwas geprägt bin. Wer weiß Rat???

  • hm also min kastrat ist weder träge noch lebensunfroh und mein kater hat sich auch nicht verändert! soweit ich weiß hat eine kastrattion bei meerschweinchen eh keinen einfluss auf das eigentlich verhalten des tieres, deshalb würde ich es machen, wiel eine vergesellschaftung mit einem weibchen ja (angeblich) leichter ist...

  • Sie werden vll. ein bisschen ruhiger, aber nicht träge oder lebensunfroh.
    Und man hat beim Böckchen nicht mehr dieses Verhalten wärend der "Paarungszeit" Dann gibts oft schonmal ein jämmerliches "gequike", oder schonmal ein paar harnspritzer. Und bei den Weibchen ists auch ähnlich.


    Also kastrieren an sic hat viele vorteile.


    LG

  • Schön, dass du deinem Findelschwein einen Partner geben willst und dir so viele Gedanken darum machst.


    Meine bisherigen Kastraten(auch mein jetztiger)waren überhaupt nicht träge. Mein Conner ist voller Lebensfreude und bringt richtig Action in das Schweinetrio.
    Eigentlich ist er am aktivsten und spornt meine zwei Weiber immer zu rennen und Quatsch machen an.


    Mein Hund hat sich auch sehr verändert durch die Kastration, aber bei Meeris habe ich das noch nie festgestellt (also bei meinen).


    Habe ich es richtig verstanden, dass du lieber kein anderes Böckchen dazu holen möchtest, da du Angst hast das sich die beiden nicht verstehen???


    Man könnte ja mit einer Notstation in Kontakt treten. Da gibt es zum einen Meeris in allen möglichen Altersklassen und sie können einem auch gut helfen ein Böckchen mit passendem Charakter für dein Schweinchen zu finden. Die Pflegestellen beschäftigen sich ja viel mit ihren Notschweinen und könne sie meistens auch ganz gut einschätzen.


    Conner habe ich auch von einer Notstation und ich bin sehr zufrieden wie alles gelaufen ist. Ich habe viele Informationen zu ihm bekommen und konnte ihn sogar besuchen. So konnte ich ihn schon mal beobachten und auch seinen Charakter ein wenig einschätzen.


    Ich hoffe du findest eine gute Lösung für dich und das Schweinchen.
    Bin schon gespannt wie es in Sachen "Neuschwein" bei dir weiter geht.

  • Hallo Manu82!


    Mir scheint wir haben das gleiche Problem. Hab momentan auch ein Einzelschweinchen. Hab sie übernommen weil mein kleiner bruder (9) sich nicht um sie gekümmert hat. wurde vom vorbesitzer wegen verhaltensproblemen aus der gruppe geworfen.
    sie ist jetzt 3 1/2 Jahre alt. zwischendurch hatte sie für 3 Monate einen Partner, weil mir verschiedene Leute zu einem Männchen geraten haben. Naja, da ich aber keinen Nachwuchs möchte, hab ich ihn kastrieren lassen. Jetzt ist er tot. mit genau den gleichen symptomen wie dein Hase. Ich bereue es, ein Männchen genommen zu haben. Das Problem ist, dass meine Püppi kein weiteres Meeri mehr an sich ranlässt seit er weg ist. (vor 1 Monat).
    ich würde es lieber mit einem gleichgeschlechtlichen Tier versuchen.


    Viel Glück!

  • :D Hallo


    Habe selbst 4 (unkastrierte) Böcke die sich wunderbar vertragen.


    Das Problem bei Meerschweinchen ist eben entweder sie können sich riechen oder nicht.
    Kastrieren bringt da nix! Weil sich eben das Wesen des schweines nicht verändert
    was Du natürlich machen kannst ist kastrieren 6 wochen ca. warten und ein Mäderl dazu


    hat den Effekt das du beide leichter zusammen gewöhnst und Ihr ersparst du die Eierstockzysten


    Lg


    Sleepy

  • Zitat von trixie07

    Hallo Manu82!


    Mir scheint wir haben das gleiche Problem. Hab momentan auch ein Einzelschweinchen. Hab sie übernommen weil mein kleiner bruder (9) sich nicht um sie gekümmert hat. wurde vom vorbesitzer wegen verhaltensproblemen aus der gruppe geworfen.
    sie ist jetzt 3 1/2 Jahre alt. zwischendurch hatte sie für 3 Monate einen Partner, weil mir verschiedene Leute zu einem Männchen geraten haben. Naja, da ich aber keinen Nachwuchs möchte, hab ich ihn kastrieren lassen. Jetzt ist er tot. mit genau den gleichen symptomen wie dein Hase. Ich bereue es, ein Männchen genommen zu haben. Das Problem ist, dass meine Püppi kein weiteres Meeri mehr an sich ranlässt seit er weg ist. (vor 1 Monat).
    ich würde es lieber mit einem gleichgeschlechtlichen Tier versuchen.


    Viel Glück!



    Wenn Ihr Nager kastrieren lasst achtet bitte auf eine Gasnarkose das erspart den Tieren und euch viel leid und sie sind in einer halben stunde nach dem aufwachen wieder voll Fit!!!!


    Lg

  • Wir lassen in der Station alle Männer kastrieren. Dazu haben wir einen Tierarzt in der Nähe der sich sehr gut mit Meerschweinchen auskennt.
    Wir lassen immer 8 gleichzeitig kastrieren. Und manchmal 24 im Monat. Die werden morgens gebracht und können um 16 Uhr abgeholt werden.
    Ein Tierarzt der Erfahrung hat kann ein Meeri auch unter normaler Narkose operieren. Die Nähte klebt er (nicht genäht) weil die Möglichkeit von Abzessen verringert wird. Die operierten Böckchen kommen sofort wieder zurück in ihren alten Käfig mit normaler Einstreu, keine Sonderbehandlung, keine Handtücher.
    Wir haben nicht die Erfahrung, daß sich das Verhalten der Kastrate ändert. Der eine war halt vorher schon ein bißchen mehr Macho als der andere und das behalten sie oft auch bei.
    Aus meiner Erfahrung rate ich immer zur Kastration und koppeln mit einer Sau.

  • Naja, das war mein erstes Böckchen das kastriert wurde. Er stammt aus dem Tierheim, wo er geboren ist. Die Mama wurde hochschwanger auf dem Müllplatz ausgesetzt. Ich wollte ihm ein schönes Zuhause geben und meiner Süßen einen Freund. Ist beides schief gegangen.


    Er wurde genäht und bekam einen Abszess. Danach ging es bergab. Trotz päppeln. Die ersten 5 Wochen war er aber munter. Er soll wohl eine Maske gehabt haben, wo er das Narkosegas eingeatmet hat. Ich hab da keine Erfahrung.


    lg Susi

Ähnliche Themen wie Kastrieren ja/ nein???