• Hallo,


    Seit gestern habe ich nun auch 3 Meerschweinchen bei mir zu Hause. Es sind 3 Weibchen, alle leider total scheu und verschreckt :(


    Sie lebten vorher bei einer Freundin (Wo ich auch ein total krankes Kaninchen her hatte), in Käfigen, Trockenfutter ... Das Übliche eben. Ich wollte schon immer Schweinchen haben, ich finde sie einfach faszinierend. Meine Mum ist auch einverstanden :)


    Meine Freundin wollte sie nicht mehr haben. Es sitzen noch 2 Männchen und 2 Weiber dort... Die Krallen von Mäuschen und Lola waren richtig verbogen, total lang, ich habe mich eh schon gewundert wie sie dann laufen können!!


    Gestern haben sie sich dann also mit mir auf die große Reise von Rheinland-Pfalz bis nach Bayern gemacht. 3 Stunden Zugfahrt, sie haben aber alles gut überstanden :wink:


    Vorhin waren wir beim Tierarzt... Sie sind gesund Was mich sehr freut!!


    1 Schweinchen: Flocki
    weiß, dunkle Augen. Nicht gerade zutraulich, lässt sich aber auf den Arm nehmen. Total sensiebel, bei jedem Etwas muss gemeckert werden :wink: Aber sie ist total niedlich..


    2 Schweinchen: Mäuschen
    Wuschelig, schwarz, weiß. Sie ist die Ruhigste und am zutraulichsten, deswegen auch ein ruhiger Name.


    3 Schweinchen: Lola
    Glatthaar, braun, schwarz, weiß. So ein scheues Meerschweinchen habe ich echt noch nie gesehen... oÓ Sie ist meiner TÄ fast vom Tisch gefallen, sie meinte auch, sowas hatte sie noch nie. Ich weiß auch nicht, wie man ein Meerschweinchen so scheu hin bekommt.


    Leider habe ich noch keine Fotos .. Ich habe die Kamera vergessen, wird mir aber bald hergeschickt


    Ich habe dann vor, sie zu den Kaninchen zu setzen.


    Jetzt meine Frage:
    Wie muss man das machen? Muss ich vorher das Gehege nochmal sauber machen?

    Erst durchs Gitter oder einfach mit den Kaninchen ins Gehege setzen?



    Natürlich bekommen die Meerschweinchen sowie auch die Kaninchen ihre eigenen Rückzugsmöglichkeiten.

  • Hallo,


    erstmal herzlichen Glückwunsch! :D
    Ich habe keine Ahnung von Kaninchen aber ich würde das ganze Gehege säubern und erstmal ein Trenngitter anbringen - wäre mir nicht sicher, dass ich, im Falle eines Streits, ordentlich "zwischengreifen" könnte. Ich würde lieber auf Nummer sicher gehen wollen.


    Viel Erfolg (und natürlich Spaß) mit deinen Meeris!
    Ricky

  • Also ich würde das Kaninchen nicht zu den Meeris setzten.
    Selbst habe ich da noch keine Erfahrung gemacht aber ich habe hier schon viel darüber gelesen.


    Schau mal hier - Thema gelöscht -


    Da wurde über das Thema Meerschweinchen und Kaninchen gesprochen.
    Ist zwar ausgeartet aber es müssten doch ein paar Informatife Dinge stehen.


    LG Sarah

  • also soweit ich weiß ist eine zusammenführung von Kaninchen und Meerschweinchen sehr wohl möglich, solange jeder seinen Artgenossen hat.


    Aus deinem Text heraus lese ich persönlich das du schon mehr als ein Kaninchen besitzt und somit sind die mindestanforderungen ja gegeben.


    Zudem möchte ich nochmal erwähnen das ich es ganz toll finde dass du die 3 aufgenommen hast :D


    Das mit der Scheu kommt noch, als ich meine Bande bekommen habe, waren sie total scheu und ein ran kommen nur durch großes einfangen ( schweine tüv ) möglich, mittlerweile springt mir scrabble fast in den arm und auch die anderen lassen sich problemlos im Käfig ( EB ) streicheln, solange ich ihnen die möglichkeit des rückzugs biete.


    Zu der Vergesellschaftung mit den Kaninchen, ich würde anfangs auch ein Trenngitter ziehen, einfach das sich auch die Kaninchen an die neuen Geräusche der Meeris gewöhnen können. Wenn du dann siehst das keine der "parteien" aggressiv reagieren kannst du es weg nehmen, würde auch ab und an einfach ( solange das trenngitter drin ist ) Gegenstände tauschen, als etwas von den Meeris zu den Nins und umgekehrt so können sie sich schonmal an den Geruch gewöhnen.


    Ansonsten viel Glück und viel Spaß mit deinen 3 neuen :wink:

  • Hallo,


    Sie haben mir aus der Hand gefressen! *ganzdollefreu*
    Ich hätte nicht gedacht, dass das so schnell geht :wink:


    Zu der Zusammenführung:
    Ich setze sie erst etwas später zu den Kaninchen, ich möchte sie einfach nochmal bisschen beobachten (sie sitzen ja in einem Käfig :wink: ). Vielleicht haben sie ja doch noch was.. Außerdem können sie sich dann besser an meine Stimme etc. gewöhnen. 8)
    Wie ich sie jetzt zusammensetze, weiß ich noch nicht genau. Eine Bekannte aus dem Internet :wink: Hat Kaninchen und Meerschweinchen einfach zusammengesetzt, ohne Gitter.


    Ansonsten bin ich voll zufrieden mit den 3en.
    Ich bin zwar noch Anfänger, aber ich glaube Mäusschen ist Chefin :lol:

    Hat hier denn jemand Kaninchen und Meerschweinchen zusammen?

  • Ich habe zwar beides aber nicht zusammen jeder steht im andern Zimmer :wink: Beim Auslauf begenen sie sich und nichts passiert nur das beide Seiten sehr Neugierig sind :lol:



    So wie ich von deinen Fotos sehen konnte ist das Gehege ziemlich groß deshalb sehe ich kein Problem darin die zwei Arten zusammen zu bringen. Was du beachten solltest ist das die Meeris Häuschen bekommen ebend mir 2 Törchen und das diese ebend nur für Meeris sind wo kanichen nicht reinkommen. Oder anderen Unterschlupf.


    Bei der Vergesellschaftung solltest du dabei sein, um dieses genau beobachten wenn nöctig sofort eingreifen zu können. Aber jetzt ist nicht die Jahreszeit die Meeris an draußen zu gewöhen dieses sollte im frühjaht gemacht werden ausser sie sind Aussenhaltung gewöhnt.



    Trenngitte wird nicht nötig sein kannst sie ja erstmal mit den käfig reinstellen und sehen wie deine Nins reagieren. :wink:

  • Hallo,


    Das Gehege ist 12 m² groß und es wird noch ein Innenbereich gebaut :wink: An draußen sind sie gewohnt, vorher standen sie im Käfig untergestellt, ohne Schutzhütte oder sonst einem Häusschen, sogar im Winter :shock:


    Nahja, dann werde ich sie vielleicht dann raus setzen, wenn der Innenbereich fertig ist und sie eine eigene Schutzhütte haben (in die die Kaninchen nicht können :wink: )

  • Hallo,


    Wir haben es heute schon gewagt... *hibbel*


    Ich sag euch, wir haben gelacht.. Oskar (Kaninchen) wusste ja gar nicht was das für quiekende Dinger sind.. Komische Viecher (?!) ... Nahja, er hat erstmal in Ruhe seine Karottenscheibe gefressen und danach mal die Nase hin gehalten.


    Dann ging es schon los.. Er hat sie gejagt. Die Meerschweinchen sind in alle Richtungen geflohen. Seitdem saßen sie auch getrennt im Gehege verstreut und versteckten sich. Momo (Kaninchen) hat sie dann auch entdeckt gehabt und jagte Mäuschen durch die Gegend. Dann klapperte die ganz stark mit den Zähnen


    " Wenn du mir zu Nahe kommst, dann gibts ein paar auf die Löffel (!!) "


    Momo hat das wohl nicht kapiert und meinte Mäuschen weiter zu jagen. Und dann passierte Das, wovor ich Angst hatte. Momo wurde am unterem Augenlied gebissen.. Mäuschen hat ziemlich feste zu gepackt. Es hat geblutet, es ist ein richtiges, kleines Loch...


    Zum Tierarzt fahren war nicht nötig... Der hätte da nichts machen können. Ich muss es beobachten, ich hoffe es heilt schnell wieder ab. Momo hat dann auch erstmal die Schweinchen in Ruhe gelassen.


    Oskar jagte schön weiter.. fraß zwischendurch Heu und Gemüse...


    Vorhin war ich wieder im Gehege.. Ich habe die Meerschweinchen jetzt zusammen in einen Karton gesetzt, indem nur die Schweinis können. Heu und Gemüse zum futtern haben sie auch. Ich hoffe, die bleiben die Nacht so zusammen.. :wink:


    Ich hoffe, das sich Kaninchen und Meerschweinchen bald verstehen... Sonst muss ich sie doch trennen :cry: Wäre schade.

  • Hallo Johanna,


    ich finde es schön, dass Du jetzt auch noch 3 Meeris hast.
    Aber ich mache mir gerade ersthaft Gedanken um die 3 Schweine.


    Eine ZF von Meeris und Nins sollte genauso aussehen wie bei Nins auch. Nicht einfach zusammen setzen.
    So wie es sich anhört wurde das Gehege nicht neutralisiert, das ist aber extrem wichtig, da Kaninchen wie Du ja weißt sehr revierbezogen sind.
    Die Meeris können sich kaum wehren und die Nins können sie auch verletzten. Bzw. haben auch Meeris sehr scharfe Zähen und es hätte im wahrsten Sinne auch "ins Auge" gehen können.


    Klar versteht Oskar und Momo die Meeris nicht. Woher auch? Er kann kein schweinisch. Er weiß nicht, dass klappern "Achtung" bedeutet.


    Das das Augenlied nicht behandelt werden muss sehe ich anders. Es muss gesäubert werden und vor allem muss der TA prüfen, ob das Auge an sich bzw. die Hornhaut was abbekommen hat. Das macht er mit einer bestimmten Flüssigkeit.
    Lass das Auge bitte heute noch vom TA anschauen. Der kann auch entscheiden ob AB besser wäre.


    Wie gesagt ich würde die 5 nochmal in einem neutralen Bereich zusammen bringen, damit es nicht noch zu schlimmeren Verletzungen kommt. :?

  • Hallo,


    Nochmal trennen?
    Dann wäre das Ganze ja jetzt umsonst gewesen :(


    Du hast recht ich habe das Gehege nicht viel nautral machen können. Ich habe neuen Rindenmulch aufgefüllt und neue Einrichtung ins Gehege gestellt. Wie soll man denn ein Außengehege noch mehr neutraler
    machen?


    Ich habe eigendlich nirgends einen Platz, wo ich sie zusammen setzen könnte... Die Kaninchen waren drinnen schon überal.. Mein Zimmer geht leider nicht mehr, es wird heute renoviert.


    Wie mache ich das denn jetzt??


    Momo bekam wieder was ab, diesmal am Mäulchen.. :cry: Aber sie frisst.
    Oskar hält Abstand von den Schweinchen... Die Meerschweinchen sitzen in einem Unterschlupf und mampfen Heu.


    Nochmal trennen?? aber wo soll ich sie dann wieder zusammen setzen? Ich habe das Gehege vorhin nochmal etwas sauber gemacht und umgestellt.. Jetzt müssen sich die Kaninchen wieder etwas mehr neu orientieren..

  • Huhu,


    Ich glaube das Alles bringt nichts.. Ich muss sie wohl trennen :cry: Es fällt mir so schwer.. Dann bekommen sie eben im Innenbereich (der noch gebaut wird) ein Stück abgetrennt.. :wink:


    Wieviel Platz brauchen sie denn dann wenn sie draußen leben? Es sind 3 Schweinchen :wink:

  • hasen und meeries sollte man generell nicht zusammen halten, egal wie groß das gehege ist. die meisten notstationen für meeries vermitteln ihre tiere nicht in haushalte wo es kaninchen gibt, einfach weil es zu häufig vorkommt das die kaninchen ein meerie übel zurichtet.


    also es ist besser wenn sie getrennt leben...bei so viel platz kannst du den meeries doch sicher ein stück abtrennen :-)

  • Man kann schon aber es sollte einiges beachtet werden und ihr seid es falsch angegangen.




    Zitat

    meisten notstationen für meeries vermitteln ihre tiere nicht in haushalte wo es kaninchen gibt


    Find ich erhlich gesagt etwas übertieben. Habe auch beides, sind nur beim Freilauf zusammen aber getrennt durch eine Abgrenzung wenn man dieses beachtet sollte es kein Problem bei einer Vermittlung geben.


    Als ich das bei der einen Notstation lesen dürfte das sie nicht vermitteln wenn Kaninchen im Haushalthalt leben konnte ich nur mit den Kopf schütteln, wenn man einiges Beachtet und für beide Platz schafft ist es kein Problem sofern auch jeder seinen Partner hat und die sich aus den Weg gehen können.


    Und selbst wenn die sich hier über den Weg laufen Interessieren sich meinen Nins nicht für die kleinen aber die kleinen für die Nins kommt doch wohl eher darauf an wie man es anstellt und handhabt.

  • Das Problem ist halt das die Nins das Gehege trotzdem kennen. Es also als ihr Revier erkennen.
    Bad ist keine Option? Es geht nur um zu schauen, ob sie dann klar kommen.
    Und ein paar Tage.


    Ich denke auch man kann sie zusammen halten, wenn keiner agressiv reagiert. Sie gar nicht zusammen halten zu wollen kann ich auch nicht nachvollziehen. Aber klar gibt es Fälle in denen es einfach nicht klappt.


    Ein Meeri benötigt 0,5m² Platz, am besten auf einer Ebene wie bei Nins auch.
    Es wäre aber doch sicherlich eine Möglichkeit den 3 im Aussengehege einen Bereich einfach abzutrennen. Natürlich dann mit isoliertem großen Schutzhaus. Platz genug ist ja und ich habe das Gehege gesehen, das geeht sicher in einer Ecke davon. :D

Ähnliche Themen wie Seit gestern habe ich auch Endlich 3.. Nun kommen fragen ;)