Gar nicht!
Wir haben eine Streifen geflastert, wo das Gehege drauf steht. Den Rest, was Marder oder so angeht, erledigen unsere Katzen! :wink:
Meerschweinchen Haltung
Draußenhaltung: Übergang zur kalten Jahreszeit
Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen
-
-
-
Hm, ach so.... ok, aber wenn man in der Wiese den Außenstall baut, so das sie auch grasen können tagsüber (wobei das wahrscheinlich innerhalb kürzester Zeit eh kahl wäre :shock: ) wie tief sollte man denn dann mit dem Gitter in die Erde rein?
Weiß das zufällig jmd?
-
Hallo zusammen,
Also, das nenne ich jetzt mal "Außenerfahrung" - HURRA, endlich jemand mit viel Wissen um dieses Thema!
Wir haben leider zur Zeit wirklich nur den selbstgebauten Außenstall, das hat nix mit Pferdebox o. ä. zu tun. Dieser Stall besteht (ich hatte es schon zig mal erwähnt, trotzdem hier nochmal) aus 2 cm Holz - 2 cm Styropor - 2 cm Holz an 2 Seiten, Boden und Dach. Eine Seite besteht aus 2 Türen mit Plexiglas, die gegenüberliegende Seite aus 2 Türen mit Hasendraht. So waren Sie von April bis September draußen. Der Stall steht draußen unter unserem Balkon, komplett wind- und regengeschützt und wahrscheinlich (noch nicht ausprobiert) auch frostsicher. Einstreu: Pallets und Heu. Seit 2 Wochen nun haben wir die Hasendrahttüren mit Holz-Styropor-Holz verkleidet, allerdings oben einen 10 cm-Spalt für die Luftzirkulation gelassen. Die Plexiglasseite macht mir jetzt Sorgen. Da soll eigentlich das Licht reinfallen, denn, wenn die auch zugemacht wird, sitzen die Meeris im Dunkeln. Also hängen wir nur nachts eine Wollhandtuch drüber. So richtig wärmen tut das aber nicht. Und ich habe noch keine Idee, wie ich diese Seite "winterfest" mache.
Das mit dem Heu werde ich in Angriff nehmen, schön blöd, dass ich es bisher noch nicht getan habe, denn, ich wohne auf dem Land, um mich herum viele "Heu-"Bauern...
@ Meeri-Susi
Genau das ist es, was ich mich auch die ganze Zeit frage, vor allem, weil ich die Schweine auch mal zwischendurch (um den Kontakt nicht so zu verlieren im Winter) mal reinholen wollte, aber, da sagtet Ihr mir ja alle, bloß nicht, das fördert die Erkältung! Tja, also???Thema Verankerung: Unser Stall steht auf Füßen, ca. 10 cm hoch. Da kommt kein Mader rein, weil komplett verschlossen. Wenn die Meeris draußen sind, ist's tagsüber. Dann sind sie im Außenlauf, der nur von oben geschützt ist, nicht von unten. Aber tagsüber ist mir noch kein Mader über den Weg gelaufen, nur die Katzen sitzen vor dem Außlauf und gucken blöd, weil sie nicht ran können. Wenn wir Stall und Außlauf dann mal verbinden, dann wird mich diese Frage auch interessieren, mal sehen, was für Antworten kommen.
Hylpen
Mel, ich hab Dich schon verstandenIch frag aber trotzdem gern nochmal nach!! :wink:
Grüße
Stefanie -
-
Wenn ich denn dann mal fertig werde... :wink:
-
Supi, danke
bei uns wirds eh erst nächsen Frühjahr relevant :wink:
-
halloo
Ich halte auch draußen . Und habe 7 draußen Winter mit schweinchen hinter mir . Ich kann nur sagen , immer gaaaaaanz viel heu und stroh rein , und voralllem die käfige mit decken verkleiden . ich stapel die decken immer haufen weise oben aufs gitter drauf . dann geht es. die wärmen sich ja auch gegenseitig .
Achso , das mit so stoff und kuschel rollenw erde ich dieses jahr auch noch einführen . Weil ich zwei schweine habe die den ersten winter draußen verbringen .