• Zitat von Stefanie R.

    und mein Mann hat den Auftrag für das nächste Wochenende, die Türen mit Hasendraht auszutauschen gegen Türen mit Plexiglas (Luftzirkulation dann durch diese Luftschlitze, die es auch bei Zimmertüren gibt).


    Hallo Stefanie,


    wir haben es im letzten Jahr wohl mit dem Einsetzen von Plexiglas übertrieben. Wir haben sowohl das vordere Gitter als auch eine Tür ca. halbhoch (vielleicht auch etwas höher, ich weiß es nicht mehr so genau) mit Plexiglas verkleidet. Dann hatten wir ruck zuck sehr viel Schimmel im Stall und haben Lilli und Michel dann aufgrund des Schimmels sofort rein genommen. Das nur mal so. Da wir hier auch in den vergangenen Tagen morgens nur 5° C hatten, haben wir die Beiden inzwischen übrigens rein genommen.


    Viele Grüße
    Margot

  • Schimmel? Oh nein. Mist, ich hatte auch vor so gut wie alles mit Plexiglas zu zu machen... gut zu wissen das das wohl doch keine so gute Idee ist.
    Jetzt überlege ich tatsächlich auch schon sie doch lieber rein zu holen über den Winter.
    Heut früh war es wirklich ganz schön kalt. Gerade für die beiden Babys denke ich könnte es doch zu kalt werden.
    Allerdings könnte ich den Schweinis drinnen nicht den Platz bieten den sie draußen zur Verfügung haben... das muss ich wohl noch mal zu Haus in Ruhe abwägen und mit dem Mann im Haus besprechen :)
    (Der bekommt bestimmt bald ne Kriese, hat er doch bis jetzt wochenlang am Draußengehege basteln müssen).

  • Hallo Ninchen,


    ich will Dir jetzt keinesfalls das Plexiglas vermiesen, ich wollte nur über unsere Erfahrungen berichten. Ich denke, dass man nicht zu viel mit Plexiglas "verriegeln" sollte, denn wenn der Schimmel erst einmal da ist, ist das für die Schweinchen ja auch nicht gut. Andererseits hält das Plexiglas natürlich auch Wind und Regen ab, deshalb haben wir es ja auch genommen.


    Liebe Grüße
    Margot

  • ach ja, ist irgendwie ne schwere Entscheidung. Geplant war ja die dauerhafte Außenhaltung. Mal sehen, ich werd die Tage wohl auch auf jeden Fall mal nen Thermometer besorgen, so kann ich auch gar nicht abschätzen wie kalt es in ihren Ställen wird..
    na mal schauen, wie es weiter geht. Vom Platz her denke ich würde es ihnen draußen auf jeden Fall besser gehen.
    Ich werde mal versuchen nen Teil mit Plexiglas und den Rest mit Decke oder Handtuch zu zu hängen.
    Hat jemand da Erfahrung mit? Ich mein Fressen die Schweinis die Handtücher oder Decken vielleich an? Wär ja wahrscheinlich nicht so gesund....

  • Zitat von Mama von Lilli und Michel

    .. Dann hatten wir ruck zuck sehr viel Schimmel im Stall und haben Lilli und Michel dann aufgrund des Schimmels sofort rein genommen....


    Hallo Margot,


    genau dieses Thema habe ich gestern noch woanders gelesen. Irgendwer hatte mal einen Link hier veröffentlicht, wo das berichtet wurde.


    Dann werde ich wohl meinem Mann sagen, er darf 3/4 mit Plexiglas verkleiden und das obere 1/3 muss Hasendraht bleiben. Der arme Kerl, laufend bekommt er neue Bauanweisungen wegen der Viecher :lol:


    @ Ninchen
    Bisher haben wir die Stalltüren immer mit Tüchern und Decken abgehängt, sowohl von drinnen als auch von draußen. Die Schweine kommen, schnuppern, probieren mal, ob's schmeckt und das war's. Also keine Gefahr des Auffressens von Baumwolle und Polyester!! Da der Stall unter einem großen Balkon steht, kommt kein Regen dran, von daher bleibt's auch trocken. Versuch es doch mal mit einer "Picknickdecke" oder ähnlichem. Die kann Regen ab...


    Mein Kopf sagt übrigens auch: Reinholen die Tiere - es ist kalt! Aber, 1) bekomme ich das bei meinem Mann nicht durchgesetzt 2) hat meine Tochter Neurodermitis, die nicht noch durch zusätzlich Staub o. ä. angefacht werden sollte und 3) finde ich es auch viel artgerechter, die Tiere draußen zu halten, so von wegen frischer Luft und so... und 4) fehlt der Platz für 4 qm.


    Außerdem: Ob das gut ist, die Tiere wieder reinzuholen, um sie dann wieder rauszusetzen?!?! So rein gewöhnungstechnisch gesehen - weiß nicht...


    Grüße
    Stefanie

  • da kann sich dein Mann mit meinem zusammen setzen, meiner schüttelt auch schon nur noch grinsend den Kopf wenn ich mit den Schweinis anfange :)


    Ich denke eben eigentlich auch draußen ist es artgerechter und schöner und ich habe mittlerweile 7 Meerschweinchen... da müsste ja eigentlich fast ein ganzes Zimmer her...


    Ich werde heut auch noch mal ein paar Einkäufe tätigen und dann wird am WE noch mal ein bisschen wintermäßig umgebaut.


    Und dann muss ich nur noch aufhören zu menschlich zu denken ;)

  • Zitat von Ninchen

    Und dann muss ich nur noch aufhören zu menschlich zu denken ;)


    Ja, vielleicht ist das auch mein Problem :wink: .


    @ Stefanie: Bei uns hat es immer gut geklappt, wenn wir die Kleinen im Herbst reingenommen haben und dann im Mai wieder rausgesetzt haben. Erkältungen o.ä. sind bei uns noch nie aufgetreten. Ursprünglich sollten unsere Beiden ja auch ganzjährig draußen wohnen, aber .... . Sie haben jetzt auch einen schönen EB bekommen und flitzen von Anfang an von einer Etage in die andere :lol: .


    Liebe Grüße
    Margot