Guten Abend erstmal :wink:
Ich habe mal eine wichtige Frage ...
also wie ist das mit dem Vitamin C ( von Vitakraft, in Tropfen, die man zum Wasser hinzufügt ) ...
Meine Freundin hat zwei Meeris (Jetzt ca. 2-3 Jahre) die haben das, als sie noch klein waren ca. 3-4 Monate bekommen in Verbindung mit VITAKRAFT FUTTER ... und nun bekommen sie viel grünes aber aus der Zoohandlung immer noch etwas Trochenfutter, mit wenig getreide aus den Boxen die es da immer gibt ...
UND denen gehts super
Ich habe jetzt zwei neune kleine Meeris und die bekommen zurzeit noch
das Futter aus so einer Box welches mir beim Kauf mitgegeben wurde ...
Ich habe heute mal in einem Laden nach gefragt wie das mir dem Vitamin C ist ... und mir wurde gesagt das ist nur geldmacherrei daaa (jetzt kommts)
VITAKRAFT DAVON AUSGEHT DAS DIE DIE TROPFEN + DAS VITARKAFT FUTTER ZUSAMMEN BEKOMMEN NUR DANN KÖNNEN DIE MEERIS DAS VITAMIN C AUCH AUFNEHMEN !!! die brauchen nämlich Fett um Vitamin C aufnehmen zu können ... und wenn die das nicht bekommen klappts auch mit dem VITAMIN C nicht !
Ich weiß das auch in paprika viel vitamin c steckt (auf die dauer sehr teuer) aber trotzdem brauchen die doch etwas um es aufzunehmen ???
Kann mir da jemand weiter helfen ...???
ich möchte auf jeden fall das es den kleinen gut geht ...
wodrinn steckt noch fett ??? sonnenblumenkerne ??? aber zuviel und sie werden dick ...
hoffe es kann mir jemand weiter helfen
lieeebe Grüße
Meerschweinchen Futter / Ernährung
>> VITAMIN C ??? << brauche eure Hilfe ...
Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung
-
-
-
wo hast du diese information mit dem fett denn her? ich glaube die stimmt nicht. ich hab mich dahingehend schon oft mit meinem tierarzt unterhalten. und man kann soll teilweise ja auch direkt das pulver auf die gurken geben usw damit sie mehr vitamin c aufnehmen... in bestimmten fällen. daher denke ich , das ist ne ente.
-
Hallo,
ich habe bis vor Kurzem täglich Vitamin C auf ein Stückchen Gurke gegeben und so verfüttert. Da ich aber inzwischen hier gelesen habe, dass die Schweinchen, wenn sie genügend Grünfutter bekommen, kein zusätzliches Vitamin C benötigen, habe ich damit jetzt aufgehört. Die Dose war sowieso leer.
Von Vitamin C habe ich noch nicht gehört, dass Fett benötigt wird, um es aufzunehmen. Das kenne ich nur von Vitamin A.Liebe Grüße
Margot -
Das hat mir ein Mitarbeiter eines Gartenbedarf vs Tierbedarf Laden überzeugenderweise versucht zu erzählen ... klang sehr logisch
ich weiß es nicht ...
ich will nichts falsch machen -
Habe gegoogelt
Mama von Lilli und Michel hat recht
Das ist Vitamin A ....
meine Güte was die leute für eine Ahnung
naja bin jetzt auf jeden Fall schlauer
danke -
Schade das die Leute in den Geschäften meistens sehr wenig Ahnung haben. Das war jetzt vielleicht nur ein Irrtum und soweit auch nichts schlimmes, aber ich habe da echt einige hammer Sachen gehört wo man wirklich nur mit dem Kopf schütteln kann.
Viele Unwissende lassen sich ja gern (weil sie es nicht besser wissen) im Zoohandel etc. beraten und bekommen nur wenig gute Infos ... heutzutage brauch man sowas nun wirklich nicht mehr. Es lebe das Internet.
Das sollte man wirklich jedem ans Herz legen, denn allein schon hier im Forum wird einem gut weitergeholfen mit vielen wertvollen Tipps.Und wenn ich da an mein altes Meeri-Buch von damals denke, oh mein Gott, was stand da ein Müll drin. Leider habe ich vieles davon geglaubt bzw. glauben müssen, weil ich kein Internet, ja noch nichtmal einen Computer besaß.
Heute ist Gott sei Dank alles besser.
-
Da meine ja leilder keine Paprika und Fenchel mögen bekommen sie jetzt zur Zeit noch Gras. Heu haben sie immer und dann essen sie ganz gerne noch Gurke manchmal Karotte und Apfel (alles abgeschält) brauchen sie da noch zusätzlich Vitamin C ? Wenn ja, was empfehlt ihr da?
Grüße Larissa -
Ich denke nicht das deine Meeris noch zusätzliches Vitamin C benötigen. Sie nehmen es ja mit dem Frischfutter auf.
Allerdings ist es sehr schade, dass sie keine Paprika fressen, weil diese ja richtige Vitamin C-Bomben sind. Besonders die gelben.
Aber sagmal, wieso schälst du denn das Frischfutter? Gurken musst du doch nur abwaschen und kannst sie dann bedenkenlos mit Schale verfüttern. Bei Karotten und Äpfeln das gleiche. Also ich wüsste jedenfalls nicht, was dagegen sprechen sollte. Im übrigen stecken in der Schale vom Apfel sowieso die meisten Vitamine. Ob das nun nur für uns gut ist oder auch für unsere Meeris, das weiß ich leider nicht.
-
Ich schäle den Meerlis das alles, weil ja gespritzte Sachen dabei sind. Wegen den Vitaminen ist es sehr schade, denn die ist ja in den Schalen am meißten drinnen. Meistens gibt es das alles aus dem Supermarkt. Dann schäle ich es halt. Bio und Obst aus den Garten bekommen sie mit Schale. Lasse mich aber gerne belehren. Es ist sehr schade das sie Fenchel und Paprika (in allen Farben) nicht mögen.
Zucchini schauen sie auch nicht an.
Grüße Larissa -
Versuch's mal mit Petersilie. Das hat - bitte verbessert mich, wenn ich falsch liege - auch viel Vitamin C.
Und das verputzen die bestimmt im Schnelltempo!
Grüße
Stefanie -
Naja, ich bleibe dabei, geschält wird bei mir nichts was auch nicht wirklich geschält werden muss. :wink: Ich wasche es ab und gut is.
Mein Joshi ist ca. 5 1/2 Jahre alt, Sally ist nicht viel jünger und beide sind kerngesund. Richtig krank waren sie noch nie, war in den ganzen Jahren vielleicht 4 oder 5 mal beim Tierarzt.
-
Also ich schäle ich auch nichts die bekommen was gegessen werden kann mit Schale und alles drum und dran :wink:
Zusätzliches Vitamin C brauchen sie nicht ist völlig überflüssig.
-
Alles was ich auch mit schale essen würde, kriegen meine Schweine auch mit Schale!
Ich wasche aber alles gründlich ab und kaufe sowieso bevorzugt Bio-Ware.
Vitamin C braucht kein Fett um aufgenommen zu werden, aber pflanzliche Begleitstoffe. Wenn man das also auf Gurke oder ähnliches streut, ist alles super.
Ich gebe den Schweinen doch ab und an ein wenig zusätzliches Vitamin C, da ich mir irgendwie nie sicher bin ob sie wirklich genug abkriegen. Ich nehm aber auch selber Vitamin C extra zu mir, da die Gehaltstoffe in Obst und Gemüse teilweise sehr gering ausfallen können durch Gewächshaus etc.
Ich zerstoße dazu eine von meinen Vitamin C Tabletten, die aus 100% natürlichen Stoffen bestehen und auch schon die genannten pflanzlichen Begleitstoffen enthalten. Das ist zwar recht teuer, aber man kann sich sicher sein, dass eine "Überdosis" niemals schädlich sein kann, sondern einfach über den Urin ausgeschieden wird.
Von diesen Vitamin C Pulvern und Tabletten aus der Drogerie hab ich schon Magenschmerzen bekommen und deswegen nehm ich lieber die, die sind super, aber leider teuer. -
Ah, Petersilie fressen meine auch ganz gerne. Da bekommen sie in Zukunft mehr davon. (Wegen Vitamin C) Wo ist denn noch viel drinnen?
Grüße Larissa -
Vitamin C/Ascorbinsäure ist vor allem lichtempfindlich. Darum bringt es nichts, es zB ins Trinkwasser zu geben, es sei denn, man hätte eine dunkle Flasche.
Ich gebe nur im Krankheitsfall Vitamin C zusätzlich, dann aber ganz gezielt aufgelöst auf ein paar Haferflocken oder im Päppelbrei.
Ansonsten habe ich mir angewöhnt, zusätzlich zum Gemüse nachwachsende Kräuter wie Petersilie oder Dill aus dem Topf zu geben, oder Gras aus dem Topf, oder Golliwoog. Damit sollte die Vitaminversorgung eigentlich gewährleistet sein, zumindest hatte ich hier noch nie sichtbare Mangelerscheinungen.
Die fettlöslichen Vitamine sind übrigens einfach zu merken, wenn man die alten Buchstaben-Bezeichnungen nimmt: ED(e)KA