• Hallo Ihr Lieben!


    Wer hat ´nen grünen Daumen? Ich schaffs einfach nicht meine Petersilie am Leben zu erhalten. Gieß ich zu wenig, vertrocknet sie - gieß ich zu viel, geht sie auch ein (und ich hab so kleine Fliegen in der Erde). Kann mir jemand sagen, was ich falsch mach?


    Hab schon hier im Forum gesucht, aber anscheinend hat sonst noch niemand das Problem gehabt. :oops:


    LG

  • hallo morgaine!


    ich kann da mondlicht nur zustimmen... die kräuter die es im supermarkt zu kaufen gibt, werden unter künstlichen bedingungen im gewächshaus gezogen(nährlösung, wenig licht, anderes klima...) damit sie möglichst schnell wachsen... diese pflanzen kommen meist nicht mit der "realen welt" klar und gehen ein.
    ich bin gärtnerin und weiß wie das vonstatten geht... :?


    am besten ist es, du kaufst dir ne tüte samen und sähst selber aus. diese plflanzen sind dann auch robuster.


    LG, Sophia

  • Hey super, gleich ´ne Forums-Gärtnerin! :wink:


    Ich wär ja schon froh, wenn die Pflanze bis zum vollständigen Abschneiden überleben würde.
    Da kann ich mich über meinen Basilikum wirklich nicht beschweren, den hab ich schon seit fast ´nem Jahr.


    Normaler Samen in normaler Blumenerde? Klappt das?

  • am besten wärs, du würdest ungedüngte erde nehmen...normale gartenerde, oder öko-blumenerde. sonst schießen die sämlinge so schnell und kippen direkt wieder um... :? :(


    sonst einfach nur ein helles plätzchen am fenster, ein gefäß, wo sich keine staunässe bildet (zB. topf mit loch + untersetzer) und ein bisschen geduld...


    ach ja, nicht zu viel gießen!!! :D

  • Huhu!


    Hab das auch mal probiert mit selbst säen und ernten. Ist auch alles ganz gut gewachsen, das Problem ist nur, dass sich nach einem Weilchen Schimmel auf der Erdoberfläche gebildet hat und ich alles weggeschmissen habe, weil ich meinen Schweinchen ja nix schlechtes geben möchte. Hab ich da was falsch gemacht? Würde nicht sagen, dass 1x in der Woche gießen zuviel ist oder? Eher zu wenig würd ich sagen... :oops:

  • Das Schimmelproblem hatte ich auch schon als ich versucht habe Rasen im Balkonkasten anzusähen... War eigentlich auch nicht zu feucht.
    Vielleicht hat Phia da nen Rat?
    Petersilie hab ich auch gerade ausgesäht. Ist aber irgendwie nur so ganz dünn wie Flusen gekommen. Hab jetzt einmal abgeschnitten und bis jetzt ist nichts wieder passiert? Wächst das wirklich nochmal nach?


    LG Steffi

  • hmm, dass kann passieren, wenn man zu humusreiche erde nimmt. bei aussaaten in der schale oder im topf muss man immer darauf achten, dass es eine nährstoffarme, eher sandige erde ist. im blumentopf wird der humus ja nicht von regenwürmern etc zersetzt, und fängt dann, egal wieviel man gießt, irgendwann zu schimmeln an.


    einfach stinknormale erde ausm garten nehmen, ne schippe sand aus dem buddelkasten klauen und mischen.
    dann dürfte im normalfall nichts schiefgehen.


    LG, Sophia

  • Gut, dann werd ich das mit der Gartenerde und den Samen ausprobieren. Allerdings wird das noch warten müssen, wir haben ca. 20 cm Neuschnee. :shock:


    Gibt es sonstige Kräutertöpfe, die pflegeleicht sind? Wie ich schon erwähnte ist mein Basilikum total robust, da könnte sich die Petersilie mal ´ne Scheibe abschneiden. Was für "Schweinchen-Kräuter" habt ihr sonst noch auf der Fensterbank?

  • Also im Sommer war das kein Problem, da hatte ich einen Blumenkasten mit Petersilie, Dill, und Vogelmiere. Als der Dill "fertig" war, habe ich einfach einen Topf Küchelkerbel aus dem Supermarkt eingesetzt, der ist wunderbar angegangen. Bis in den späten Herbst hinein hat das gehalten.
    Im Winter kaufe ich meistens nur die kleinen Bunde Kräuter. Oder ich nehme die Bio-Kräutertöpfe vom Aldi, mit denen hatte ich bisher öfter mal das Glück, daß sie auch in "Innenhaltung" recht lange überlebt haben.
    Ich mußte meine Petersilie übrigens immer viel giessen, aber sie stand auch auf dem Fensterbrett über der Heizung.
    Außer Petersilie habe ich noch Golliwoog, zwei Töpfe, von denen ich abwechselnd etwas abschneide.

  • Hallo,
    habe unsere zwei Meeri-Jungs Struppi + Lümmel erst seit ca. 6 Wochen... und habe dank Fachbuch und der vielen Infos hier mitbekommen, dass Meeris Petersilie total mögen.... das wollte ich natürlich umgehend selbst ausprobieren. Die kümmerlichen Bündel oder Töpfchen vom Supermarkt kamen für mich nicht in Frage... SONDERN in türkischen Supermärkten gibt es leckere, grossblättrige Petersilie in total dicken Bündeln, weil in der leckeren türkischen Küche viel mit Petersilie gekocht bzw. gewürzt wird. Und habe heute für so einen wahrlich grossen Strauss gerade mal € 0,66 gezahlt! Und wenn ich da richtig informiert bin, kommt diese Petersilie nicht aus Holland, sondern wirklich aus der Türkei! Und unsere beiden Jungs haben sich sofort drauf gestürzt! Toll! Hoffe mein Tipp kommt gut an... übrigens in türkischen Supermärkten gibt es überhaupt viele tolle, leckere Sachen, nicht nur Obst & Gemüse... und gar nicht teuer! Wer stimmt mir hier zu? Liebe Grüsse HAGID aus München

Ähnliche Themen wie Petersilie - kein Glück bei der Pflege