Meerschweinchen Haltung

Außenstall - was sagt ihr dazu?

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo Nadine,


    die Schweinchen hätten (immer wenn ich zuhause bin - sonst hätte ich Angst, dass was passiert) Zugang zu meinem kompletten Balkon - der ist über 2m lang. Der Stall selbst bietet eine Fläche von ca. 1m². In meinem EB habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass die Schweinchen am meisten sowieso draußen flitzen und nicht in ihren "4 Wänden" ;-) ...Wäre das ok?


    Was sagt ihr zum Rest des Baus?


    Viele Grüße
    peachberry

  • Hallo,


    ich finde, dass mindstens eine Länge von 1,20 m minimal vorhanden sein muss an einer Seite.
    Er bietet 1,08 m², also gerade genug für zwei Meerschweinchen. Zu Bedenken ist aber, dass bei dem Stall eine Menge Platz auf Grund der Rampe verloren geht.


    Und sie haben keine Möglichkeit, sich warm zu laufen. Ich finde den Stall ungeeignet.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Hallo,


    mich würde interessieren, ob Du diesen Stall zur ganzjährigen Außenhaltung haben möchtest oder nur für den Sommer. Ich lese nämlich nichts von Isolierung oder wie dick das Holz ist (*bin ich blind?*), von daher könnte ich mir vorstellen, dass die Isolierung nicht stark genug ist für Herbst/Winter.


    Ansonsten, wenn Du Ihnen (wieviel hast Du denn?) den Auslauf auf dem Balkon bietest, dann spricht nichts dagegen, sofern er wirklich mardersicher ist, sprich: ist das richtiger Kanninchendraht (4-eckig) oder dieses "8-eckige" Zeug, das die Marder durchbeißen können? Dann müsstest Du nochmal nachrüsten.


    Mehr fällt mir zur Zeit nicht ein...

  • Auf meinem Balkon liegt als Boden sowieso PVC - von daher dürfte es auch nicht zu kalt für kleine Meerschweinchenfüßchen sein. Ich habe mir jetzt überlegt, meinen Balkon abzusichern und ihnen den gesamten Balkon permanent als Auslauf zu geben.


    Hab mich auch für einen anderen Stall entschieden (mit dickerem und bereits wasserfest gemachten Holz). Die Maße sind ähnlich dem hier schon vorgestellten. Aber mit Dauerauslauf müsste das doch machbar sein, oder? Wären dann ca. 3m² Platz für meine zwei Kleinen in Außenhaltung...


    VG - peachberry

  • Hab doch geschrieben, dass ich einen anderen Stall genommen habe, der nur ähnlich von den Maßen her ist wie der oben auf dem Bild. Dafür aber:


    - dickeres Holz (deswegen war ich gegen den anderen - da war das Holz zu dünn...Danke Stefanie R.)
    - weniger großes, offenes "Fenster"
    - schon wasserfestes Holz


    Eine Schutzhütte wird sowieso aus dem oberen rechten Bereich des Stalls gebaut - mit Styropor gedämmt zwischen dem Holz und einer wärmenden Infrarotlampe, die mindestens die gesamten Nächte läuft mit 50 Watt. Muss denn der gesamte Stall als Schutzhütte dienen??


    => Ich wollte jetzt erstmal nur Meinungen zu meiner Haltung an sich - mit dem Stall auf dem Balkon, auf dem sie den ganzen Tag flitzen könnten. Übrigens ist der Stall dann auf drei Seiten mit Wand umgeben und steht nicht im "Wind" ;-) ...


    Übrigens (bevor jemand denkt, ich werde dies nicht tun, weil ich nicht davon geschrieben habe):
    - es gibt Kuschelgegenstände
    - Häuschen, die groß genug sind und die mehr als einen Ausgang haben
    - keine Einzelhaltung
    - immer verfügbar: Heu
    - etc. ...


    VG - Stephie

  • Hallo, den Stall fand ich auch ein wenig klein, auch wenn die Tierchen nur begrenzt in dem Stall sind. Warum baust du nicht selbst einen? Der passt dann auch super zu dem Balkon. Am wichtigstens dabei ist eigentlich nur, dass es keine Zugluft gibt.

Ähnliche Themen wie Außenstall - was sagt ihr dazu?