• Hallo,
    habe mal wieder ne Frage, in einem Buch über Meerschweinchen steht, dass man ihnen ab und zu Joghurt oder Hundefutter (wegen dem tierischen Fett) geben soll. Was sagt Ihr dazu und wenn ja, wie gebt ihr den Joghurt und was für Hundefutter?
    Danke für die Antworten
    Marion mit Kuschel und Wuschel

  • Zitat von Tina P.

    Nein, Meerschweinchen sollte weder Joghurt noch Hundefutter bekommen.


    In welchem Buch steht dieser Quatsch?


    LG Tina


    Hallo Tina,
    stand meine ich in einem Ratgeberbuch von GU, bin mir aber nicht mehr sicher.
    LG Marion

  • Zitat von momo1701

    Hallo Tina,
    stand meine ich in einem Ratgeberbuch von GU, bin mir aber nicht mehr sicher.
    LG Marion


    Meerschweinchen sind reiner Veganer...das heisst, keine tierischen Betsnadteile in der Nahrung... also weder Milch (Yoghurt) moch tierische Eiweisse (Hundefutter) von nöten.. mein Tipp: Schmeiss das Buch weg!!!!

  • das ist völliger humbug...*kopfschüttel*


    tierisches eiweiß nehmen die schweinchen aus ihrem blinddarmkot auf. das reicht völlig... tierische fleisch und milchprodukte haben in einem schweichen nix verloren... diese blöden G*-Ratgeber... :?


    LG, Sophia

  • Ist ja eigentlich fast immer so. Habe auch noch ein altes Buch... So alt ist es eigentlich gar nicht, 10 Jahre vielleicht. Da stehen so nette Sachen drin wie, dass Meerschweinchen perfekte Kinder-Haustiere sind, weil sie gerne in den Arm genommen und gekuschelt werden und auch robust genug für Kinder sind. Oder das eine Haltung zwischen Hase und Meeri artgerecht ist und ein Käfig von 80x40 ausreicht. Auch die Bilder in dem Buch waren sehr missverständlich. So wurden die Meerschweinchen fast ausschließlich beim Fressen von Melone fotografiert, weil das sehr niedlich aussieht. Dass das Zeug aber viel zu viel Fruchtzucker enthält und nur in Ausnahmefällen mal gefüttert werden soll, wurd natürlich nirgends erwähnt.


    Eigentlich wirken fast alle Bücher so, als hätte das irgendjemand geschrieben, der noch nie ein Meeri gesehen hat. Wüsste gerne mal welche Ratgeber wirklich empfehlenswert sind. Schmöker immer ganz gerne in einem Buch, aber wenn da so falsche Sachen drinstehen... naja. :?

  • Früher waren Meerschweinchen hauptsächlich als Versuchs-und Kindertiere interessant. In den letzten 10 Jahren hat sich viel getan in der Haltung der kleinen Heimtiere. Zeit, Interesse und finanzielle Möglichkeiten sind gestiegen. Viele, die als Kinder Meerschweinchen hatten, haben sich ihre Begeisterung für die Tierchen erhalten und halten sie auch als Erwachsene. Auch die tiermedizinischen Möglichkeiten sind besser geworden - weil inzwischen die Nachfrage besteht und die kleinen Tiere insgesamt in ihrer Wertigkeit gestiegen sind.
    Das kommt nun endlich in den neuen Haltungs-Ratgebern an, darum lohnt es sich auf jeden Fall, sie neu zu kaufen und die alten Bücher nur noch zu Sammlerzwecken aufzubewahren...

  • hi!!
    die ratgeber sind echt grenzwertig. da können die zoofachhandelleute ja auch nur so nen kram wissen. :?


    ich kenn das mit dem joghurt und tierischen fetten nur von hamstern, die fressen auch insekten glaub ich, aber meeris sind eher vegan veranlagt. :roll:

  • Zitat von kleinesmausen


    ich kenn das mit dem joghurt und tierischen fetten nur von hamstern, die fressen auch insekten glaub ich, aber meeris sind eher vegan veranlagt. :roll:


    Ja, diese Tipps scheinen eher aus einem Hamster-Ratgeber zu stammen, unmöglich. Solche Müllratgeber habe ich von früher auch noch hier zu stehen, es tut schon fast weh, wenn man sich die mal wieder durchliesst.