Meerschweinchen Futter / Ernährung

Heu

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Hallo.


    Wie lange ist Heu denn haltbar? Ich hatte bisher immer so normale Heupakete vom Fressnapf, aber größere Mengen wären ja nun doch kostengünstiger...


    Wie lange kann ich Heu lagern und wo am besten? Drinnen, draußen, lichtgeschützt usw, was muss ich beachten?



    Liebe Grüße, mambomba

  • Heu muss dunkel, und trocken gelagert werden.


    Solange es gut riecht, kannst du es verwenden.


    Ich lager das Heu immer in einer Abstellkammer, woanders hätte ich eh keinen Platz :wink:

  • Also, wir holen uns immer einen Heuballen vom Bauern. Gelagert wird der in einer dieser Kisten für die Auflagen für Balkonstühlen. Paßt genau rein. Die Kiste steh im Carport. Dort ist das Heu dunkel und trocken gelagert, trocknet aber andererseits nicht so schnell aus.


    Die Muckels haben sich bisher nicht über das Heu beschwert und wenn ich welches raushole, dann duftet es .....


    Andrea

  • Ein Carport ist ja offen, so wie ein Balkon auch...


    Also müsste es gehen, das Heu auf meinem (überdachten) Balkon zu lagern? Über so eine Kiste hab ich auch schon nachgedacht, vor allem weil 50 % meines Freundeskreises Heuschnupfen haben und in meiner Wohnung nirgends lange sein können außer im Bad -.- (das Heu ist zur Zeit im Wohnraum im Schweinekäfig und in der Küche auf einem Schrank gelagert, also quasi überall...)


    Ist das so eine komplett geschlossene Kiste oder so eine mit Luftschlitzen? Und aus Plastik oder Holz oder Metall? Wenn ich mir sowas zulege, sollte es schon gleich das richtige sein, als Student hat man das Geld ja nicht gerade im Überfluss ;)

  • Also unsere Kiste ist aus Kunststoff, gibts immer mal wieder im Baumarkt zu kaufen. Aber Suchen lohnt sich. Manchmal kosten sie um die 50,00 EUR manchnal nur um die 20,00 EUR. Sie hat zwei Öffnungen rechts und links, die eigentlich als Griffe gedacht sind. Vorsichtshalber (wegen Mäusen etc.) hab ich die mit Tesakrepp abgeklebt. Aber es gibt offenbar immer noch genug Belüftung, denn das Heu ist uns noch nie schlecht geworden. Der Deckel darauf schließt ja auch nicht hermetisch ab, sondern liegt nur auf.


    Also, ich habe mit unserer Heukiste bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Das Heu, das ich vorher in Tüten im Zoofachhandel gekauft habe, war zum Ende hin immer ziemlich trocken, das mochten die Muckels dann nicht mehr so gern. Die Zeiten sind vorbei.


    Andrea


  • über ein bauern das heu zu bekommen ist am günstigsten, über ebay, heuandi.de usw. kann man auch klasse heu bestellen.
    hast du ein keller wo es dunkel und nicht feucht ist kann man sein heu da sehr gut in ein bettbezug lagern (nach möglichkeit nicht in tüten oder plastesäcke lagern) ich nehme immer ein kissenbezug und fülle da ein was ich oben brauche.

  • Habe leider zur Zeit keinen Keller, nur eine 1-Zimmerwohnung mit Balkon. Deswegen fällt leider auch meine frühere Variante mit dem im-Keller-lagern weg, und all das Heu plus die supertollen Allergene fliegen in der Wohnung rum und vergraulen meinen Besuch :( (früher musste der wenigstens nur mein "Schweinchenzimmer" meiden, aber durch den Platzmangel ohne Keller fällt ja inzwischen auch die Küche als Aufenthaltsraum weg :( )


    Heu über Bauern - seid ihr da einfach mal hinmarschiert und habt gefragt oder wie seid ihr dazu gekommen? Ich als Stadtkind hab leider keine Bauern im Bekanntenkreis ;)

  • Ich wohne auch in Berlin,
    kaufe noch in Zoogeschäften,habe da nen netten Tip bekommen von nem anderen User hier,
    wollte als nächstes mal bei Heuandi bestellen(auch wegen der Apfelbaumäste).
    Ich lager es im Flur,habe auch so ne Miniwohnung,
    da ist es saukalt und dunkel,
    es zieht nämlich durch die Wohnungstür wie...
    also sind die Türen eh immer zu zur Wohnung.
    Habe vor mir da in der Ecke eine hohe schmale Kiste zu bauen,Bettbezug rein und gut ist.
    Im Zimmer hab ich immer nur ne kleine Tüte,damit es nicht überall in der Wohnung verteilt ist,wenn ich 2 Hände jeden Tag hole.
    Frauke


    meerlifrauchen
    ah,danke für die liste :)

  • AndreaB:
    Kannst du mir mal die ungefähre Größe von eurer Kiste schreiben? Nur damit ich ne ungefähre Vorstellung habe, danke!



    meerlifrauchen:
    Erstmal danke für den Link! Da waren sogar gleich zwei Adressen in meiner Nähe dabei, wo Heu in Ballen verkauft wird :)
    Warum soll man das Heu denn nicht in Plastiktüten lagern? Also ich hatte bisher immer das Heu vom Fressnapf, Albwiesenheu oder so heißt das glaub, diese normalen TÜten halt wo so ein rosa oder roter Zettel mit drinne ist. Bisher hat meinen Schweinen das Heu auch von Anfang bis Ende gut geschmeckt, für mich hats von Anfang bis Ende gut gerochen und es sah auch gut aus - was spricht dagegen? Also ich hab den Beutel nicht zugeknotet oder so, ich hab ihn halt oben aufgemacht und dann immer rausgenommen, danach dann das Plastik oben ein wenig zusammengeknüllt. Es war also nicht ganz offen und nicht ganz zu, ich hoffe, irgendwer versteht, worauf ich mit meinen Endlossätzen rauswill ;)




    So, und noch eine Frage an die Allgemeinheit:
    Wie siehts aus, wenn ich mein Heu für den täglichen Gebrauch in eine Pappkiste tue? Also das ist in meinem Fall so eine Art stabilerer Umzugskarton aus dem Baumarkt, Archivbox heißt das. Da dürfte es sich doch auch gut halten, oder? (Und sieht schicker aus, als wenn ich immer so Tüten o.ä. rumfliegen hab ;) )

  • Den Karton halte ich für ne gute Idee ;)


    Bei unserer Menge Schweinchen holen wir jede Woche 10 Ballen beim Bauern, zahlen pro Ballen 1€ :lol:


    Noch lagern wir es auf der überdachten Terrasse in einem Plastik-Häuschen, aber jetzt im Frühjahr kaufen wir uns ein kleines Holzhaus, wo es fortan gelagert wird. Unser Hund springt nämlich nur allzu gerne ins Plastik-Haus und wälzt dann drin rum... :roll: Damit ist dann Schluss! :)

Ähnliche Themen wie Heu