-
-
-
Mal eine frage an die die ihr Heu in Kisten lagern.
Haben eure Kisten löcher?
Habe schon mal drüber nachgedacht so eine Wäschebox zu kaufen dafür.
Nur da sind ja gannnz viele löcher drinnen.Oder ist das gar nicht so gut wenn so viel Licht und Luft dran kommt(wollte das dann auch auf dem geschützten Balkon lagern,wegen meiner Gräserallergie).Oder ist es dann besser so eine Müllbox aus Plastik zu verwenden,die komplett zu ist bis auf den klappdeckel?
LG
Melanie -
Zitat von abiosa
Ich wohne auch in Berlin,
kaufe noch in Zoogeschäften,habe da nen netten Tip bekommen von nem anderen User hier,
wollte als nächstes mal bei Heuandi bestellen(auch wegen der Apfelbaumäste).
Ich lager es im Flur,habe auch so ne Miniwohnung,
da ist es saukalt und dunkel,
es zieht nämlich durch die Wohnungstür wie...
also sind die Türen eh immer zu zur Wohnung.
Habe vor mir da in der Ecke eine hohe schmale Kiste zu bauen,Bettbezug rein und gut ist.
Im Zimmer hab ich immer nur ne kleine Tüte,damit es nicht überall in der Wohnung verteilt ist,wenn ich 2 Hände jeden Tag hole.
Fraukemeerlifrauchen
ah,danke für die listebei heuandi.de hab ich auch schon oft bestellt 20 kg für 25,90 euro + knabberholz. da ich aber jetzt für 13 meerschweinchen heu brauche suchte ich gutes heu etwas günstiger.
jetzt bekomme ich 25 kg für 20,49 euroich hab hier knabberholz bestellt:
https://www.maerkisches-biofut…uv&shop_param=cid%3D23%26
jetzt warte ich auf die lieferung mal sehen was da ankommt. :wink:
-
Zitat von mambomba
meerlifrauchen:
Erstmal danke für den Link! Da waren sogar gleich zwei Adressen in meiner Nähe dabei, wo Heu in Ballen verkauft wird
Warum soll man das Heu denn nicht in Plastiktüten lagern? Also ich hatte bisher immer das Heu vom Fressnapf, Albwiesenheu oder so heißt das glaub, diese normalen TÜten halt wo so ein rosa oder roter Zettel mit drinne ist. Bisher hat meinen Schweinen das Heu auch von Anfang bis Ende gut geschmeckt, für mich hats von Anfang bis Ende gut gerochen und es sah auch gut aus - was spricht dagegen? Also ich hab den Beutel nicht zugeknotet oder so, ich hab ihn halt oben aufgemacht und dann immer rausgenommen, danach dann das Plastik oben ein wenig zusammengeknüllt. Es war also nicht ganz offen und nicht ganz zu, ich hoffe, irgendwer versteht, worauf ich mit meinen Endlossätzen rauswillles mal hier nach:
http://heuandi.de/Heu.htm?PHPS…631d00f02b14768a93ea56003
nebenbei heuandi liefert das heu als ballen im karton und natürlich kann man es auch selber so lagern.
-
Danke nochmal an alle für die Tipps zur Heulagerung!
Hätte da aber doch noch 'ne Frage... Wenn ihr so große Mengen Heu habt, dann habt ihr sicher auch große Streupackungen, oder? Wo bringt ihr die unter? Hoffentlich gibts da auch welche, die das andernorts als im Keller lagern...
Und was muss ich da beachten? Streu kann ja nicht schlecht werden, so wie Heu, oder? Da muss ich nur drauf achten, dass kein Schimmel dran kommt oder gibts da noch mehr zu beachten? Darf man das denn in Tüten lagern? -
Ich kaufe immer Allspan Einstreu und zwar bei http://www.pferdefuttershop.de das sind dann ca. 30kg Streu.
Das steht bei mir genau wie das Heu in der Abstellkammer, das kannst du so lagern wie es geliefert wird (Plastiktüte). Und schlecht wird es auch nicht, also bei mir ist das relativ schnell verbraucht in so ca. 6 Wochen :wink:
-
Wir haben auf dem Flur so einen großen Einbauschrank.
Dort habe ich das große Einstreupaket unten drin stehen passt gerade so ein.
-
-
Wir lagern das Heu zusammen mit dem Stroh im Heuboden vom Schweinestall... Naja, ich gebe zu, das ist schon etwas extravagant! :wink:
-
-
Wenn ich einen Millionär gefunden habe,
lasse ich mir alles täglich frisch liefern
Nie wieder Lagrungsprobleme,juchuuIch stelle gerade fest,wieviele Leute liefern,
damit hat sich das Bahn/Bus-Problem dann auch gelöstFrauke
-
Zitat von mambomba
Hätte da aber doch noch 'ne Frage... Wenn ihr so große Mengen Heu habt, dann habt ihr sicher auch große Streupackungen, oder? Wo bringt ihr die unter? Hoffentlich gibts da auch welche, die das andernorts als im Keller lagern......Darf man das denn in Tüten lagern?
Bei mir steht es unter einer Art Schleppdach und bleibt in der Tüte. Auch über Winter ist alles trockengeblieben.
Heu lagert bei den Schweinchen direkt im Gartenhaus (1 Ballen) und 1 - 2 auf Vorrat im Carportschuppen. (meinen Mann freuts
)
-
-
Soo, muss dieses Thema wegen Platzmangel in meiner Wohnung nochmal nach oben schubsen
Ich bin mir was das Streu angeht irgendwie immer noch unsicher, ob ich das ohne weiteres rausstellen kann - zieht die Plastiktüte wirklich keine Feuchtigkeit an?