Meerschweinchen Haltung

Allergie

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo ihr Lieben:-)
    Habe seit längerem immer zu Hause Probleme gehabt mit Nase zu, Niesen, so sehr, dass ich mal zum Arzt bin und die traurige Nachricht: bin sehr stark gegen das Heu und den Staub vom Schweinstall allergisch und nicht ganz so stark gegen meine Süßen. Bin jetzt echt fertig, denn: ich will meine Ferkel eigentlich auf keinen Fall weg geben, aber so gehts halt auch nicht weiter :(
    Habt ihr ne Idee???
    Kann man Schweinis auch ohne Heu halten?

  • Hallo Becki,


    das könntest Du, wenn Du ganzjährig unbegrenzt frische Wiese anbieten könntest. Was in unseren Gefilden nicht möglich ist.


    Ansonsten: Meerschweinchen raus aus denm Schlafzimmer (falls sie dort stehen), Heu in einer verschlossenen Tonne lagern, Stall von jemand anderem sauber machen lassen, entstaubtes Streu nehmen.




    Liebe Grüße
    Nadine

  • Von der Haltung im Schlafzimmer kann ich persönlich eh nur abraten, wenn es andere Räume zur Unterbringung gibt...
    Ich bin gegen nichts allergisch (außer Nickel) und hab als Kind dennoch die ganze Nacht so einen trockenen Husten gehabt, solange der Käfig in meinem Zimmer stand. Als dieser dann woanders stand, war der nächtliche Husten schlagartig weg und ich bin wie gesagt nicht mal allergisch...

  • Mmmh, nee, im Schlafzimmer stehen sie nicht. Unsre Wohnung ist leider so klein, dass sie im Durchgangszimmer stehen müssen und auch eh immer alle Türen offen sind, sonst wirds mega stickig....
    Also ohne Heu gehts nicht, ne?
    Versuche ab morgen ne Hypersensibilisierung, hat da einer von euch schon Erfahrungen mit?
    Viele Grüße und danke für eure Antworten :)

  • Ohne Heu geht es leider wirklich nicht. Ist für die Tiere praktisch so, als würde man uns das Wasser vorenthalten ;)


    Aber viele hier benutzen z.B. stark entstaubtes Einstreu (Eurolin heißt das glaub ich) und nutzen so einen Mundschutz beim Kontakt mit Streu und Heu.


    Ansonsten benutz doch mal die Suchfunktion; da wirst du viele Threads zum Thema Allergie finden!

  • Irgendwie leuchtet mir das nicht wirklich ein. Wieso braucht ein Meerschweinchen Heu? Selbst ein Pferd bekommt Heu nur in der gräserfreien Zeit und das ist der Winter.
    Ansonsten kann sie doch Gras verfüttern. Es wächst doch schon gut und wenn jemand einen Grasschnitt hat, der unbelastet von Hunde- und Katzenkot ist, dann kann der doch auch verfüttert werden.


    Ich habe mir schon häufiger Gedanken über das Heu gemacht. Bin aber nicht wirklich zu einem Ergebnis gekommen. Außer dem, was ich oben schrieb.
    Und nun gibt es doch auch wieder frisches Grün in Form von Gemüse und Obst. Da kann man doch bestimmt getrost für einige Zeit auf Heu verzichten. Zumindest so lange, bis sich die Allergieprobleme ein wenig gelegt haben.
    Man kann doch auch Trockenfutter zufüttern, zur Überbrückung.

  • Du kannst doch jetzt aber nicht Pferde mit Meerschweinchen vergleichen. Mein Hund braucht auch kein Obst, brauche ich jetzt auch kein Obst?
    Grass fördert den Zahnabrieb nicht besonders gut.





    Ich schließe mich sonst an, ohne Heu geht es nicht. Wegen dem Staub empfehle ich mal Flachs zu testen, das staubt nicht. Wäre es denn möglich sie draußen oder auf den Balkon zu halten?

  • Heu ist wegen folgender zwei Punkte wichtig:


    es wird den ganzen Tag über verteilt gefressen und nicht innerhalb von wenigen Minuten runtergeschlungen wie friFu! Die regelmäßige Nahrungsaufnahme ist deshalb so wichtig, da Meeris keinen muskulösen Darm haben wie wir.
    Der menschliche Darm schiebt durch seine Bewegungen den Kot zum "Ausgang". Das macht der Meerschwein-Darm aber nicht!
    Du musst dir vorstellen, dass du den Tieren jetzt Futter gibst; das ist in wenigen Minuten weg und wird verdaut - aber nicht ausgeschieden! Sie haben einen Stopfmagen.


    Kurz:


    Das, was einmal im Schwein drin ist, kommt nur wieder raus, wenn was Neues von "vorne" nachgeschoben wird. Ich denk mal, wir sind uns einig, dass eine 24stündige Versorgung mit frischem Futter nahezu unmöglich ist ;)


    Punkt 2 sind die Zähne. Die wachsen bei Meeris immer weiter!
    Wenn sie ihre Zähne nicht auf natürliche Weise (durch die Heuaufnahme) abreiben, sind sie irgendwann so lang, dass das Tier nicht mehr richtig fressen kann.
    Man muss die Zähne dann beim Tierarzt kürzen lassen und das ist eine Prozedur, die man seinem Tier (und auch seinem Portemonnaie ;) ) durch ausreichende Heugabe ersparen kann!


    Und bevor die Frage aufkommt:


    Trockenfutter, Knabberstangen etc. sind nicht nur ungesund, sondern fördern den Zahnabrieb auch nicht, auch wenn sie "hart" sind.
    Und trockenes Brot darf auch nicht gegeben werden ;)

  • Hallo,


    Zitat von ilona

    Irgendwie leuchtet mir das nicht wirklich ein. Wieso braucht ein Meerschweinchen Heu? Selbst ein Pferd bekommt Heu nur in der gräserfreien Zeit und das ist der Winter.
    Ansonsten kann sie doch Gras verfüttern.


    Dieser Gedanke ist grundsätzlich richtig. Das Problem ist, dass ich keine Region in unseren Breitengraden kenne, die ausreichend Gras hat, damit die Meerschweinchen es wirklich 24 Stunden zur Verfügung haben. Frisch. Das ist das Problem an der Sache.



    Zitat von Flummi

    Grass fördert den Zahnabrieb nicht besonders gut.


    Doch, sogar fast so gut wie Heu.


    Zitat von la fata

    es wird den ganzen Tag über verteilt gefressen und nicht innerhalb von wenigen Minuten runtergeschlungen wie friFu!...Ich denk mal, wir sind uns einig, dass eine 24stündige Versorgung mit frischem Futter nahezu unmöglich ist ;)


    Das ist der Punkt an der Sache.


    Zitat von la fata


    Punkt 2 sind die Zähne. Die wachsen bei Meeris immer weiter!
    Wenn sie ihre Zähne nicht auf natürliche Weise (durch die Heuaufnahme) abreiben, sind sie irgendwann so lang, dass das Tier nicht mehr richtig fressen kann.


    Wobei das das Gra in ausreichender Menge auch übernehmen kann.


    Meine Meerschweinchen fressen den Sommer über wesentlich weniger Heu, wenn ich viel Gras anbiete und ich hatte noch keine Probleme mit den Zähnen bei ihnen.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Aber ich glaub, dass es auch mit kompletter Außenhaltung nicht gerade einfach ist... Zumindest, wenn man ein feststehendes Gehege hat - denn dort drin ist das Gras ja auch rasch weg.
    Und wenn ich mir überlege, wie schnell meine Gras verputzen, glaub ich, dass nach einer Woche 24stündiger Außenhaltung unser Rasen (gut, der ist nicht sooo groß) komplett abgefressen wäre. Denn meine zwei behandeln Gras auch nicht wie Heu - Gras ist hier schneller weg als JEDES friFu!
    Wenn man dann nicht die Möglichkeit hat, viel Gras von woanders zuzufüttern, wird das wohl schon wieder schwierig.

  • Na, das sind doch schon sehr interessante Aussagen zum Thema Heu/Gras.


    Zur Sommerzeit klappere ich sämtliche Nachbarn ab und übernehme das gemähte Gras. Da nicht jeder Nachbar zur gleichen Zeit den Rasen trimmt, haben meine Schweinchen immer gut Grasschnitt zur Verfügung.
    Das mache ich seit 8 Jahren so. Heu wird bei mir nur des Winters hauptsächlich verfüttert. Im Sommer bekommen sie viel weniger Heu.


    flummi @ meine Hunde bekommen immer Obst. Sie fressen es sehr gerne und sie sammeln auch Fallobst.
    Ob ein Hund Obst braucht oder nicht oder ob er es frißt, weil er es für lecker hält kann uns nur ein Hund beantworten.

  • Ein bisschen "offtopic" aber wenn wir schon beim Gras sind


    Dazu hätte ich mal ne Frage :oops:


    Nehmt ihr auch Rasenmähergras bzw. kann ich das ohne bedenken verfüttern?
    Ölrückstände usw. kommen ja eigentlich gar nicht an das Gras, oder?


    Und wenn ja, wie lange kann ich den Schnitt verfüttern? Wie macht ihr das?


    Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet

  • Hallo,


    Zitat von Lujoni

    Nehmt ihr auch Rasenmähergras bzw. kann ich das ohne bedenken verfüttern?
    Ölrückstände usw. kommen ja eigentlich gar nicht an das Gras, oder?


    Und wenn ja, wie lange kann ich den Schnitt verfüttern? Wie macht ihr das?


    Rasenschnitt sollte grundsätzlich nicht verfüttert werden, es sei denn, es ist langes Gras, das mit der Sense gemäht wird.
    Rasenschnitt erwärmt sich sehr schnell und kann zu schlimmen Gärungen im Darm führen.



    Liebe Grüße
    Nadine

Ähnliche Themen wie Allergie