• Hallo,


    ich gehe in 3 Wochen zum Austausch nach Belgien, meine Schweine werde in der Zeit von einem Nachbarskind gefüttert.


    Es kommt wahrscheinlich einmal täglich, auch wenn sie meinte sie käme zweimal täglich.


    Ich dachte ich stelle ihr ausreichen Heu hin, und für jeden Tag eine Schale mit Gemüse, ich dacht so an Karotten, Gurke, Paprika,... Dies müsste sich doch eine Woche bei Raumtemperatur halten.


    Anbei habe ich in der Tierhandlung gesehen, dass es getreidefreies Trockenfutter für Meerschweinchen gibt und bin nun am überlegen, ob ich für diese Woche, mir das Futter einen Pack kaufe, damit sie es den Schweinen noch gibt, damit ihnen das Futter 24 h lang hält.


    Hier mal ein Linke zu dem Produkt:
    https://www.zooplus.de/shop/na…erschweinchen/bunny/92854


    Kennt jemand das Futter und hat Erfahrung?


    Wie würdet ihr es machen?

  • halo.was mir bei diesem futter sorgen macht ist der meiner meinung nach viiiiel zu hohe anteil an getrockneten kräutern.luzeren,brennesel usw.das viel zu viel calcium als das ich es täglich füttern würde.da wäre mir die gefahr an blasensteinen usw zu groß.solche sachen finde ich als leckerchen einmal die woche ja ok aber für täglich halte ich es für sehr ungeeigenet.
    liebe grüße
    vivi

  • Hallo,


    Zitat von sany

    ich gehe in 3 Wochen zum Austausch nach Belgien, meine Schweine werde in der Zeit von einem Nachbarskind gefüttert.
    Es kommt wahrscheinlich einmal täglich, auch wenn sie meinte sie käme zweimal täglich.


    Wie alt ist das Kind denn?


    Ich würde die Tiere nur von einem Erwachsenen betreuen lassen. Ein Kind ist vor allem mit Krankheitssymptomen überfordert.


    Und das Futter würde ich zwei Mal in der Woche frisch kaufen lassen.




    Liebe Grüße
    Nadine

  • Ich würde das Trockenfutter nicht extra besorgen - Deine Schweinchen sind es ja auch nicht gewöhnt, wär blöd, wenn sie dann ausgerechnet in Deiner Abwesenheit mit Verdauungsproblemen reagieren.
    Das allerwichtigste ist, dass sie immer genug Heu haben, das musst Du dem Mädchen unbedingt einschärfen.
    Um die Fütterung zu erleichtern, würde ich Tagesrationen einzeln verpacken, sodass sie jeden Tag immer eine Dose verfüttern kann/muss. Selbst wenn sie dann entgegen der Absprache nur einmal täglich kommt, erhalten sie dann ihre Ration.

  • Futter wie zb Paprika, Tomate, Karotte, Gurke hält sich problemlos eine Woche, insofern keine Druckstellen dran sind und es nicht zu sehr warm ist im Raum.


    Allerdings wird es geschnitten, vor Allem bei Paprika und Gurke schnell so pappig/wabbelig/weich und trocknet.

  • Ich selbst füttere das Futter nicht, aber eine Freundin von mir gibt es ihren Schweinchen und ist superzufrieden damit. Das wird nicht gleich runtergeschlungen von ihren Schweinchen und hält somit auch die von dir angedachtn 24 Stunden. Aber wenn deine Schweinchen sowas sonst nicht bekommen, würd ich sie jetzt auch nicht noch extra umgewöhnen, vor allem wenn du nicht vor hast, es hinterher weiterzufüttern. Wenn mit dem jetzigen Futter alles klappt, belass es dabei, dann ist das Risiko für irgendwelche Verdauungsprobleme schon nicht so hoch(wie Care schon gesagt hat).


    Ich geb meinen "Tierfütterern" immer eine genaue Liste, was zu tun ist(wie zb Heuraufen auffüllen), da steht dann als ein Punkt dabei, dass sie einen Beutel Heu auf dem Käfigboden verteilen sollen. Ich packe da für jeden Tag einen Einkaufsbeutel mit Heu und stells bereit, dann weiß ich dass auf jeden Fall genug Reserve da ist. Und falls die Schweinchen nicht so viel Heu schaffen, ist es immer noch gut zum Kuscheln und drin rumwuseln :)
    Mit dem Frischfutter mache ich es so, dass das Futter in relativ großen Stücken(--> weniger Schnittkanten, die matschig werden können) tagesweise in Tupperdosen verpackt wird. Auf jede Dose kommt ein Post-it mit dem Datum/Wochentag und somit ist auch das länger haltbare Gemüse in den Dosen für die späteren Tage meiner Abwesenheit. Die erste Dose wird auf den Tisch zur to-do-Liste gestellt und dann steht bei jedem Tag ein Punkt "Futter für nächsten Tag aus dem Kühlschrank nehmen". Das Gemüse bleibt schön lang frisch und die Schweinchen bekommens trotzdem zimmerwarm und nicht eiskalt serviert.

  • @ Nadine: Das Kind ist 15 oder 16 Jahre alt und die Mutter schaut auch ab und zu vorbei meinte sie zumindest. Die Familie hält selber auch 2 Schweine, daher habeich schon vertrauen.


    Kathy: Ich wollte das Gemüse eigentlich nicht Schneiden, sondern nur ein Brettchen und ein Messer dazu legen, damit es nicht verdirbt.


    Okey, dann gibt es kein extra Trockenfutter nur noch eine zusätzliche Heuraufe wollte für den neuen Käfig eh noch eine Holen, so ein Heuzug oder ähnliches.

  • Da ich meinen Schweinchen eigentlich nie das Futter in kleine Stückchen schneide (wozu haben sie Zähne?), war ich gar nicht auf die Idee gekommen, die vorbereiteten Portionen kleinzuschnibbeln ...

  • Ungeschnitten gehts auf jeden Fall, wenn das Gemüse keine Druckstellen hat usw. wo es ja schneller gammelt und es nicht so arg warm im Raum ist.


    Care
    Ich schneide keine kleinen Stücke, aber zb ne Gurke in 12 Teile (da 12 Meerschweinchen), weil sie sonst nur am Rumzicken sind, da Gurke sehr beliebt ist. Salat gibts in Blättern, Tomaten halbiert, Möhre je nach Größe im Ganzen oder auch mal in 4 Teilen, etc.

  • Ich schneide auch fast nichts. Nur halt Gurke in Scheibchen und Paprika schneide ich halt zwangsläufig zur Entfernung des Strunks.
    Möhre muss ich halbieren oder vierteln, weil sie an eine ganze Möhre nicht drangehen :roll:

  • Tröste Dich,ich schnippel ihnen auch immer einen feinen Salat,
    so wie ich es halt mögen würde :wink:


    ausserdem kann ich dann schön Portionen im ganzen Gehege verteilen/verstecken,so haben sie länger was zu tun.


    und laufen ganz aufgeregt von Stelle zu Stelle wenn ich mit dem Frifu komme,man weiss ja nie wo es zuerst was gibt :lol:



    Ich glaube aufgrund der sommerlichen Temperaturen ist die Idee alles im Kühlschrank aufzubewaren und täglich für den darauffolgenden Tag
    herauszunehmen am besten für deine Urlaubsvertretung.


    Und bevor ich ein neues Futter dazugeben würde(zum Trofu),
    würde ich mich lieber darauf verlassen das Heu+Wasser
    letzendlich die gesündeste Diät ist,die sie bekommen können.


    Einkauf von frischem Gemüse kannst Du ja viell. mit der Mutter
    deiner Urlaubsvertretung absprechen?
    Dann bist Du sicher das es was Frisches gibt?
    Frauke