Meerschweinchen Futter / Ernährung

Nahrung

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Meine Meerschweinchen bekommen vor der Schule Einmal Heu und Trockenfutter ist das richtig,weil die nicht satt werden. Kann mir jemand sagen warum. Vielleicht ,weil ich am anfang zu viel gefüttert habe. :)


    Könnt ihr mir Helfen?




    Fabian meine Meerschweinchen Lina und Luna würden sich freuen!!!

  • Ich würde beginnen, nach und nach vom Trockenfutter auf Frischfutter umzustellen! Das ist wesentlich gesünder für die Tiere!
    100 g pro Tier (Frischfutter) dürften pro Tier genügen, dann nachmittags und/oder abends noch kleine Happen dazugeben.


    Und Heu natürlich jederzeit bereitstellen! Das ist wichtig.


    LG

  • Hallo Fabian!


    Wenn Meerschweinchen gesund sind, haben sie eigentlich IMMER Hunger, das ist völlig normal.
    In der Früh brauchen sie nur eine große Ladung Heu und frisches Wasser ... das reicht dann für ein paar Stunden und sie bekommen dann auch keine Magen-/Darmprobleme. Zu Mittag kannst du ihnen dann wieder Heu und die 1. Ladung Gemüse, Gras ... geben. Am Abend nochmal Heu und Gemüse und kurz bevor du schlafen gehst, nochmal eine Ladung Heu ... das reicht dann.
    Auf Trockenfutter kannst du verzichten, weil das meiste Trockenfutter, das überall erhältlich ist, für Meeris total ungesund ist (es enthält Zucker, Getreide, ...). Wenn du unbedingt Trockenfutter geben willst, dann so wenig wie möglich, höchstens einen Teelöffel pro Tier und Tag (gegen Abend) ... aber wie gesagt, es ist unnötig, macht nur dick und ist ungesund.


    Ich versuche meinem kleinen Schwager auch immer beizubringen, dass er seinen Meeris kein Trockenfutter geben soll ... er sagt aber, dass er das machen MUSS, weil sie sonst niemals satt werden, sie hätten sonst immer Hunger ... aber das ist normal, Meerschweinchen müssen immer Hunger haben ... deshalb Heu und Zweige (Apfelbaum, Haselnuss, ...) anbieten.


    Falls du noch Fragen hast ... bitte frag!

  • Das Trockenfutter kannst du so nach und nach weglassen. Du kannst ihnen frühs entweder Heu udn Gemüse geben oder nur ne Ladung Heu und dann Mittags das erste Gemüse.
    Dann würde ich Abends nochmal Gemüse geben und schauen ob noch Heu da ist und das wars dann.


    Ein Meerschweinchen braucht mindestens 10% seines Körpergewichts an Frischfutter, das heißt zB. bei zwei Schweinen mit je 950g je 95g Gemüse am Tag (=190g).
    Das sollten dann auch mehrere Sorten Gemüse sein, nicht nur 190g Salat oder Gurke, sondern auch anderes Gemüse.

  • Ja es ist normal, wenn Meerschweine immer Hunger haben. Meerschweine besitzen keinen Verdauungstrakt wie wir mit Muskeln zum weitertransport der Nahrung.
    Der Verdauungstrakt der Meerschweine hat so gut wie gar keine Muskulaur, die Nahrung wird weitergeschoben, wenn neue Nahrung aufgenommen wird. Frisst das Meerschwein nicht, blebt die Nahrung im Darm "liegen" und fängt an zu gären. Das kann für ein Meerschwein lebensgefährlich werden. Darum muss immer Heu zur Verfügung stehen, Meerschweine nehmen bis zu 88 kleine Mahlzeiten am Tag zu sich.


    Heu eigenet sich am besten, da zum einen durch das intensive mahlen die Backenzähne abgenutzt werden, und zum anderen ist Heu Ballaststoffreich und gewährt somit den weitertransport der Nahrung.


    Die Zähne müssen bei Meerschweine abgenutzt werden, da sie zeitlebens wachsen (pro Monat ca 2 mm). Werden sie nicht ausreichend abgenutzt, entstehen sogenannte Zahnspitzen und/oder Brücken. Diese hindern das Meerschwein daran Nahrung aufzunehmen und sie verhungern vor dem Fressnapf, bzw man muss die Zähne in eine OP korrigieren lassen.


    Trockenfutter ist aus mehreren Gründen ungesund. Zum einen Sättigt es zu schnell, und Meerschweine nehmen nicht genug Heu auf. Dadurch entstehen Zahnprobleme da die Zähne nicht ausreichend abgenutzt werden. Außerdem enthält Trockenfutter eine Menge Stoffe die im Schwein nichts zu suchen haben wie Getreide, Zucker Tierische Nebenerzeugnisse, Fett und pflanzliche Nebenerzeugnisse (what ever that means). Trockenfutter macht dick und stört außerdem die empfindliche Darmflora.
    Die Darmflora von Meerschweinen ist darauf ausgelegt, Zelluslosereiche Stoffe aufzuspalten. Darum liegt der PH Wert zwischen 8-9. Füttert man Trockenfutter ändert sich der PH auf 4-5, und Darmbakterien sterben ab. Trockenfutter enthält außerdem nicht genügend Ballaststoffe, der Meeri Darm kann zwar kurrzeitig Ballaststoffarme Nahrung überbrücken, aber auf Dauer ergeben sich schlimme Schädigungen die zu Durchfall oder Blähungen führen.


    Das Verdauungsystem unserer Hausmeerschweine funktioniert nocht genauso wie das iherer Wildlebenden Vorfahren. Wildmeerschweinchen leben in den Anden und fressen dort nur Gras, was dort sehr Vitamin C haltig ist. Das einheimsiche Gras bei uns, enthält nicht genug Vitamin C um den Bedarf zu dekcne, darum füttert man Gemüse.
    Die Ernährung sollte man also weitestgehend, den natürlichen Vorgaben anpassen.


    Nahrungsumstellungen oder neueinführungen muss man immer sehr vorsichtig machen, da das Verdauungsystem extrem empfindlich ist. Stellt man zu ruckartig oder zu schnell um, können die kleinen schnell Blähungen entwickeln, die lebensgefährlich sind. Die Darmwände von Meeris sind nur sehr dünn.


    MfG
    Marbo

  • Darf ich mich hier mal einklinken?
    Wenn ich Zweige vom Apfelbaum gebe, dürfen dann die kleinen noch unreifen Äpfel mitgegeben werden oder sollte ich die abmachen? Ich bin mir da unsicher!

Ähnliche Themen wie Nahrung