• Hallo ... das muss dann aber schon richtig gutes Heu sein, das heißt also, du musst dir sicher sein, dass keine giftigen Pflanzen dabei sind und du musst das Heu mindestens 6 Wochen trocknen lassen!


    Ich verwende das Heu von meiner Wiese (ca. 500 m² mit der Sense gemäht) immer zusätzlich als Streu, welches meine Meeris aber auch gerne fressen, weil es so schön raschelt und besser duftet als das Gekaufte ... kaufe aber auch Bergwiesenheu aus der Tierhandlung dazu.
    Auf meiner Wiese wächst im Frühjahr zum Beispiel der gemeine Hahnenfuß, welcher für Meeris und auch andere Tiere giftig ist (Kühe, Pferde meiden ihn) ... aber der Hahnenfuß verliert im getrockneten Zustand zum Glück seine Giftigkeit und ist, falls er gefressen wird, dann unbedenklich. Das habe ich in Büchern nachgelesen und hat mich sehr beruhigt, falls trotz aller Vorsicht Hahnenfuß dazwischen wäre.

  • Wenn die Wiese per Sense gemäht wurde oder maschinell um Futter draus zu machen, also Heu für Kühe und Pferde usw. kannst du es verfüttern, allerdings erst nachdem es vollständig trocken und mindestens 6 Wochen abgelagert wurde.

Ähnliche Themen wie Wie soll ich die kleinen füttern