Danke! Dann werd ich noch mal unter Deinem Link nachschauen, was dabei am Besten wäre. Und dann werd ich mich an meinen Apotheker des Vertrauens wenden.
Meerschweinchen Vergesellschaftung
VG gescheitert?
Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen
-
-
-
Nach ca. 2-3 Wochen nach meinem ersten VG Versuch wollte ich doch nun mal etwas Positives hier hinterlassen. Mittlerweile vertragen sich meine Drei wieder gut. Es gibt zwar schon mal die ein oder andere Reiberei aber die ist nur halb so wild. Es scheint sich doch bezahlt zu machen, Geduld zu haben und auch eiserne Nerven, um den einen oder anderen "Kampf" selbst durchzustehen! Leider ist die Suche nach Bachblüten (z.B. von Dr. Bach) ein sehr schwieriges Unterfangen. Keine Apotheke konnte mir welche geben, die ich haben wollte (wenn man wie ich gezielt nach einer bestimmten Blüte fragt). Trotzdem werde ich weiter suchen, vielleicht braucht man das irgendwann mal..
-
Hallo..hat der Apotheker nicht angeboten, die Tropfen zu bestellen?
Ansonsten gibts eine Online-Apotheke, wo Du die versandkostenfrei ab 15 €bestellen kannst
LG
darie -
Hi Darie!
Nein, in der Apotheke sagten sie mir nur, dass das Ganze recht kompliziert wäre mit der Bestellung und dass es nur ab 30 Euro und aufwärts möglich wäre. Außerdem dann wohl auch nur als Blütengemisch!? Fand ich selber sehr seltsam.. Aber werde weiter forschen! -
Hallo Xena,
eigentlich ist es für die Apotheke gar nicht kompliziert sowas für dich zu bestellen. Sie müssen sich nur an ihren Großhandel wenden. Und dass es nur ab 30 Euro oder aufwärts möglich wäre stimmt leider auch nicht. Vielleicht frägst du mal in einer anderen Apotheke nach und frägst mal bei welchen Großhandel sie so bestellen, vielleicht bestellen sie ja woanders. Denn nicht alle Großhandel sind gleich. Arbeite nämlich selber in einen in der Auftragsannahme und somit weiß ich dass sowas sehr wohl bestellt werden kann. Könnte zwar ein bisschen dauern aber es geht bestimmt. Wo wohnst du denn ? Vielleicht könnt ich dir da eine Apo nennen die bei uns z.B. bestellt.
LG
Pia -
Hallo Pia!
Ich wohne in Remscheid. Wäre klasse, wenn Du mir da weiterhelfen könntest. Lieben Gruß -
Hallo Xena,
ich komme ja aus München und zu unseren Kunden gehören leider nur die Östliche Seite Deutschland z.B. Berlin, Dresden, Nürnberg usw., da hätte ich dir sofort eine Antwort geben können. Außerdem hab ich, blöde Nuss, ganz vergessen dass ich ja zur Zeit Urlaub habe. Werde mich aber am Montag gleich mal schlau machen, zu welcher Filiale von uns, Remscheid dazu gehört und hoffe dann dir weiter helfen zu können.
LG
Pia -
Hallo Xena,
warum bestellst du eigentlich nicht übers Internet ?
z.B. http://www.bachblueten-shop.com die haben keinen Mindestbestellwert und geht auf Rechnung. Außerdem werden verschiedene Größen angeboten und erklärt wird es auch, was man für was nimmt. Wäre doch viel einfacher für dich !! Wenn du aber doch lieber in eine Apotheke gehen willst, sag kurz bescheid dann werd ich morgen wie versprochen aktiv.
LG
Pia -
Hallo Pia!
Danke für Dein Engagement. Ich werde mal im Internet nachschauen. Sollte mich das nicht wirklich überzeugen, komme ich gerne auf Dein Angebot zurück! Lieben Gruß
Jessi -
Hallo!
Ich habe genau das Gleiche Problem.. Ich musste allerdings mein Männchen von dem Weibchen trennen, da es nicht (wie bei der Anschaffung gesagt) kastriert war und somit musste es ja nach der Kastration in Quarantäne. Und jetzt habe ich das Problem das die sich jagen und nach einander schnappen und ich weiß nicht, wann es noch ok ist und wann es zu viel wird.
Sie hat auch etwas auf dem Rücken was ihr wohl weh tut, weil sie zusammen zuckt wenn ich daran komme. Ich werde gleich morgen zum Tierarzt fahren und es abklären.Was sollte man denn da für Bachblüten nehmen? Ich habe wahrscheinlich eh bisher alles falsch gemacht, da ich es nicht mit ansehen konnte, wie sie sich beißen..
Bitte helft mir
ich wollte ihr doch nur was gutes tun, damit sie nciht alleine ist
-
Hallo,
wie hast Du die beiden denn vergesellschaftet? Wie groß ist ihr Käfig? Wie sehen die Streitigkeiten aus?
Liebe Grüße
Nadine -
Ich habe es auf neutralem Boden gemacht, da sie sich ja schon kannten, dann durch die kastration getrennt waren, dachte ich es wird nicht so schwierig wie beim ersten mal.
Sie jagen sich, es werden Haare rausgerissen und die quieken und klappern ganz doll und laut mit den Zähnen. Nur habe ich den Fehler gemacht und sie wieder getrennt, weil ich es nicht besser wusste. Ich weiß nicht, wann es so weit ist das man eingreifen sollte.. woran erkennt man sowas?
Woran erkennt man das es ernthaft wird? Man sieht ja das Blut durch das Fell nicht..Der Käfig ist über zwei Etagen beides 1,20 mal 1 m . Das ollte doch groß genug sein, oder?
-
Zitat von Sunny+Blacky
Ich habe es auf neutralem Boden gemacht, da sie sich ja schon kannten, dann durch die kastration getrennt waren, dachte ich es wird nicht so schwierig wie beim ersten mal.
Sie jagen sich, es werden Haare rausgerissen und die quieken und klappern ganz doll und laut mit den Zähnen. Nur habe ich den Fehler gemacht und sie wieder getrennt, weil ich es nicht besser wusste. Ich weiß nicht, wann es so weit ist das man eingreifen sollte.. woran erkennt man sowas?
Woran erkennt man das es ernthaft wird? Man sieht ja das Blut durch das Fell nicht..Der Käfig ist über zwei Etagen beides 1,20 mal 1 m . Das ollte doch groß genug sein, oder?
Normalerweise sollte man erst einschreiten, wenn es richtig ernst wird: Das heißt: sie verbeißen sich richtig ineinander, sodass es blutet, und das sieht man dann auch.
Quicken/Jagen/Zähne klappern und selbst wenn mal Haare fliegen ist normal, das kann passieren. Vorallem das Jagen und Quicken und Zähne klappern ist normal.
Ich denke du hast einfach zu schnell getrennt.
-
Also meinst du ich soll es einfach nochmal versuchen?
Wie groß sollte denn die Fläche sein und sollte man weidenbrücken aufstellen oder lieber gar nichts? wie ist es mit Essen? Sollte es idealerweise verteilt sein oder nur auf einem Fleck?
Ich bin ratlos und trau mich gar nicht die wieder zusammen zu setzen, denn mit jedem mal wieder auseinandersetzen wird es ja schlimmer..
Danke schonmal
-
Ich würde viele Unterschlüpfe mit jeweils mindestens zwei Ausgängen aufstellen. Weidenbrücken sind ja quasi sowas, also ja.
Heu und Frischfutter würde ich an ganz vielen verschiedenen Stellen anbieten. So können sie sich beim Futtern erstmal noch aus dem Weg gehen und sind nicht gezwungen, auf einem Fleck zu sitzen (oder schlimmer: nur eins kommt ans fressen und das andere wird weggejagt).