Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Ja was denn nun?????

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Eins meiner Süßen.... (habe sie seit einer Woche, sie ist ca. 11 Wochen alt) hat Pilz...
    War heute beim TA. Dieser hat mir eine Badelösung und Surolan verschrieben...Das mit der Badelösung sollte man aber doch lieber lassen,oder?
    Laut TA soll ich meine Mädels trenen bis der Pilz abgeheilt ist.
    Das habe ich auch umgehend gemacht...
    Eigentlich ist das Thema auch gerade noch in einem anderen Thread aktuel...


    ABER:
    Da ich sie ja erst vor einigen Tagen geholt habe, habe ich den Züchter informiert von dem ich sie mir geholt habe...


    Dieser schrieb:
    Babys kriegen oft nach dem Absetzen einen Pilz. Das ist der Stress durchs
    Umsetzen und sie fallen dann in ein Abwehrloch. Setze sie bitte nicht
    getrennt! Wenn die anderen schon mal einen Pilz hatten, werden sie sich
    nicht anstecken. Wenn nicht, machen sie es einmal durch und gut ist (dann
    haben sie sich ohnehin schon angesteckt). Ich bin Tiermedizinische
    Angestellte und habe alles ausprobiert: Eine Behandlung hat keinen Sinn, es
    stresst die Tiere nur noch mehr und bis alle Haare wieder nachgewachsen
    sind, dauert es einfach zwei bis drei Wochen. Durch alleine setzen oder
    behandeln verschlimmert man es in der Regel. Gegen Pilz ist einfach kein
    Kraut gewachsen. Es belastet die Tiere aber überhaupt nicht, sie sehen nur kurzfristig etwas unschön aus, weil sie Haare verlieren. Nach etwa zwei
    Wochen ist nichts mehr zu sehen. Das einzige was Ihr beachten müsst ist,
    Euch nach dem Kontakt die Hände zu waschen, damit Ihr Euch nicht ansteckt.


    Das Geld für den Tierarzt kann man wirklich sparen, eine Behandlung ändert nichts am Krankheitsverlauf und wie gesagt, die Meeries stört ein Pilz überhaupt nicht. Im Gegenteil: viele Medikamente belasten sie sehr stark
    organisch und durch Behandlung der Haut fangen sie auch noch an zu kratzen,um das Mittel wieder los zu werden. Wie wurde sie denn behandelt? Leider
    verschreiben Tierärzte immer noch Medikamente, die ihre Leber irreparabelschädigen!


    Jetzt bin ich komplett verwirrt.... Was ist denn nun richtig???????????????? Will meinen Meeris doch nicht schaden :( :( :( :(

  • Huhu


    Ich würde auch nicht trennen.


    Oder wenn dann mit einem Opfer-Partnerschweinchen zusammensetzen.
    Tiere in Einzelhaft haben soviel Streß, dass es eher schlimmer wird.
    Und die Ansteckungsgefahr für die anderen ist gering, aber vorhanden.


    Zur Behandlung: Was ich nicht machen würde ist Baden (nur wenn es ganz schlimm ist). Was ich auch nicht machen würde, ist mit harten Medis behandeln, wie die Züchterin schon schrieb (Leberschaden und zuviel des Guten bei einem Hautpilz).


    Surolan ist ein einfaches Mittel zur äusserlichen Anwendung. Es ist harmlos, hilft gegen Pilz, Juckreiz und mögliche Coinfektionen. Und es pflegt die angeriffene Haut. Aus diesem Grunde würde ich es anwenden.


    Grüße
    Petra

  • Vielen dank für die schnelle Antwort!
    Jeder sagt mir was anderes :shock:
    Woher soll man da auch noch wissen was richtig ist, zumal gerade in einem anderen Thread über das Thema geraten wurde sie zu trennen...
    Also setzte ich die kleine Maus nun doch wieder zu dem anderen Mädel und behandel sie mit Surolan :?: :!: :?:
    Aber wie kann es denn sein, dass es einmal heißt Pilze seien so gefährlich und MÜSSEN behandelt werden...und dann widerrum wird einem gesagt, es stört die Meeris nicht...

  • Huhu


    Ist eben nicht leicht.


    Ich hab Pilz bislang nur immer auf einem Tier gehabt.
    Ich kenne aber Fälle, wo eben 10 Tiere angesteckt waren.


    Aber zu trennen, wenn das Kind schon im Brunnen ist, ist sinnlos. Entweder sie hat die anderen schon angesteckt oder es wird auch nicht passieren.


    Aber natürlich gibt es ganz viele Arten an Pilz, einige sehr harmlos andere sehr gefährlich.
    Und weil jeder anderen erfahrungen hat, gibt es eben auch 1000 andere Ansichten.


    Wo ich mir sicher bin, das Pilz behandelt werden muß, sonst ist es kein Pilz gewesen, was die Züchterin beschreibt, sondern ein Ausschlag.
    Aber insofern hat die Züchterin recht, stören tut sie der Pliz nicht, aber trotzdem geht er ja welten einfach so weg und er breitet sich auf dem Tier aus.


    Allerdings muß eben nicht jeder kleine Hautpilz mit der Hammer-Chemiekeule angegangen werden und das ist hier wohl das Problem der Züchterin.


    Grüße
    Petra

  • Nicht trennen - weil das nur noch mehr Stress verursacht, der den Pilz verschlimmern kann.
    Nicht baden!
    Mit Surolan behandeln - am besten dabei Einmalhandschuhe tragen, damit man sich selbst nicht ansteckt.
    Käfig gründlich reinigen.


    Was die Züchterin da schreibt, würd ich so nicht unterschreiben - Pilz gehört behandelt, das kann man nicht einfach so lassen!
    Wichtig ist, dass man das Immunsystem stärkt und Stress vermeidet.

  • Hey Petra,
    also reicht es aus wenn ich sie regelmäßg mit surolan eincreme? (2 mal tgl.?)
    Wann müsste der Pilz dann ungefähr abgeheilt sein?
    Bzw. wann weiß ich das es doch ernster zu nehmen ist und Surolan nicht mehr reicht?
    Es ist echt super das es hier im Forum so Leute wie dich gibt, die einem so weiterhelfen können :D


    EDIT
    @ Care
    Gut, wenn du auch der Meinung bist, dann weiß ich ja nun doch langsam was ich zu tun habe.
    Vielen Dank :)!

  • Das mit dem Surolan kann schon ne Weile dauern - Pilzbehandlung kann sehr langwierig sein und sich ein paar Wochen hinziehen.
    Wenn es also nicht besser wird, sondern sich sogar verschlimmert, solltest Du nochmal zum Tierarzt.


    Wichtig ist wie gesagt, Stress zu vermeiden und das Immunsystem zu stärken, indem sie viel abwechslungsreiches Frischfutter bekommen.

  • Hallo Tinchen88 !


    Ich kann dazu nur sagen: " Ich wünsch euch Glück"


    Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen habe ich mich damals bei Karlie und seinem Pilz angesteckt.
    Das war nicht gerade angenehm!


    Gut, jeder sieht das Thema *Pilz* und die dazu gehörige Trennung etwas anders, drum handle so, wie du es für richtig hältst.


    Ich wünsch dir Glück, und pass gut auf dich auf.


    Liebe Grüße
    Christine :wink:

  • Nochmal danke für eure Antworten ihr Zwei!


    Den Tipp mit den Einmalhandschuhen werde ich berücksichtigen...


    @ Christine
    Glaub ich, dass das für dich nicht gerade angenehm war...Ich hoffe du bleibst in Zukunft davon verschont...
    Ich passe gut auf. Wasche mir gründlich die Hände... Das sollte eine Ansteckung hoffentlich vermeiden.

  • Zitat von Tinchen88

    Hey Petra,
    also reicht es aus wenn ich sie regelmäßg mit surolan eincreme? (2 mal tgl.?)
    Wann müsste der Pilz dann ungefähr abgeheilt sein?


    Ja das reicht.
    Es wird 1-2 Wochen mindestens dauern.


    Ernster wird es, wenn die Flächen größer werden oder sie anderen Symptome zeigt: Gewichtsabnahme, Atemnot. Dann muß man die Chemiekeule rausholen.


    Meiner Erfahrung nach, haben sich Mitschweine entweder schon längst angesteckt oder sie sind immun, wenn man den Pilz entdeckt.


    Dennoch würde ich das Tier seperieren, wenn ich 20 Tiere hätte und dann mit einem Tier einzeln setzen. Aber bei nur 2 oder 3 oder 4 Tieren macht das keinen Sinn.


    Der Mensch ist immer Pilzen gegenüber sehr empfindlich. Warum weiß ich nicht, wir sind wohl einfach da sehr anfällig, vielleicht weil wir keinen Pelz haben? und wir hantieren natrülich mit dem Pilz direkt rum. Die Meeris lecken sich nicht die Pilzstellen gegenseitig an, sondern meist waren Meerschweinchen ja einen Sicherheitsabstand.


    Und deswegen ist die Gefahr für das Mitschwein gering, für den menschen eher groß.


    Grüße
    Petra

  • Ist dein "Bademittel" IMAVEROL?
    Wenn ja, kannst du es auch 1:50 verdünnt (niemals unverdünnt) auf die betroffenen Stellen auftupfen (mit Wattestäbchen) und etwas um die Stellen herum. Reicht vollkommen aus. Behandlung alle 4 Tage ca 4-6 mal.

  • Zitat

    Wasche mir gründlich die Hände... Das sollte eine Ansteckung hoffentlich vermeiden.


    Nein, tuts nicht.
    Besorge Dir bitte Einmalhandschuhe aus der Apotheke oder Drogerie (ab und an gibts auch beim Discounter 'nen 100er Pack für knapp 4€) - die billigsten tuns da auch, es müssen nicht die teuren aus Latex sein.
    Zudem würde ich noch ein Händedesinfektionsmittel benutzen (gut ist z.B. Sterillium, das enthält auch rückfettende Substanzen, greift also die Haut nicht so an) und alles, was an Wäsche mit den Tieren und/oder dem Käfig in Kontakt kommt, bei mindestens 60°C waschen und nach Möglichkeit noch in den Trockner stecken.
    Mit Pilz ist wirklich nicht zu spaßen, besser man beugt da vor, als dass man sich das Zeug holt ...

  • Nochmals vielen Dank!!!!
    Ihr habt mir wirklich geholfen!


    KathyMHL
    Keine Ahnung wie das heißt... Sie hats mir aus irgendeiner Flasche in nen kleines unbeschriftetes Döschen gefüllt... Jedenfalls ist es grün :wink:
    Ich nehms lieber nicht...


    Care
    Keine Sorge :) Ich hatte ja geschrieben das ich den Tipp mit den Einmalhandschuhen berücksichtigen werde bzw. dies auch schon getan habe.
    Gründliches Händewaschen ist nur noch eine weitere Schutzmaßnahme.
    Hm...ich glaube nicht das wir ein solches Desinfektionsmittel haben, aber ich werde mal sehen wo ich eins herbekomme...
    Du hast schon recht damit das vorbeugen besser ist, als sich selber einen Pilz zu holen!

  • Hm, meins war "Uringelb" (finde die Farbbeschreibung sehr treffend) und mit Wasser verdünnt dann dementsprechend heller.


    Scheint also kein Imaverol zu sein, daher kann ich dir leider auch nicht sagen, ob es da auch helfen würde die Stellen nur zu betupfen.
    (Nehme Imaverol bei großen betroffenen Stellen mit starkem Pilzbefall und Surolan bei leichtem Befall).

  • Den Namen Imaverol werde ich mir schon mal merken. Man weiß ja nie was noch kommt! Danke für den Tipp :)
    Hab Milka für heute gerade das zweite Mal damit eingecremt.
    Das ist für die Kleine der totale Horror... und ich mache mich schon nach der ersten Woche unbeliebt...

Ähnliche Themen wie Ja was denn nun?????