• Zitat von meerli mami :-)

    WOW :shock: wahnsinn bin begeistert!

    Och, echt? Danke!


    Zitat von meerli mami :-)


    do it lampen - sind das die kleinen runden die man per klick einschaltet? so flexieble mein ich?! sind sie dann dauerhaft am leuchten in dem stall!?


    Nein, die werden in den Stall geklebt (auf der Unterseite ist Klebeband) und dann per Druck an- und ausgeschaltet. Laufen über Batterien, von daher muss man sie irgendwann austauschen, aber ich bin ohne Batteriewechsel über den Winter gekommen.


    Zitat von meerli mami :-)


    möchte meinen stall auch mit holz styropor und holz verkleiden! als unterlage hast du plexiglas!? kommt da kein urin durch!?


    Also durch Plexiglas kommt kein Urin. Das ist dicht. Deshalb haben wir es ja gewählt, damit der Holzboden dadrunter sich nicht mit Urin vollsaugt.


    Zitat von meerli mami :-)


    einstreuen tu ich genauso wie du! :D


    Ich kann's nur empfehlen!

  • ok dann hab ich schon die richtigen lampen gemeint - ein bisschen unverständlich ausgedrückt :oops: :wink:
    hast du die am tag an oder? in der nacht machst du sie aus!?


    was die aussenhaltung betrifft bin ich deiner meinung! i find auch das es am natürlichsten für die tiere ist wenn sie frischluft haben - im winter wird doch ziehmlich geheizt in den wohnungen! wir haben sie im vorhaus stehen da hat es um die 15 grad schätze ich ... oder wärmer!?


    und jetzt möchte ich sie langsam an draußen gewöhnen! :wink:

  • Zitat von meerli mami :-)

    ok dann hab ich schon die richtigen lampen gemeint - ein bisschen unverständlich ausgedrückt :oops: :wink:
    hast du die am tag an oder? in der nacht machst du sie aus!?


    Hi,


    nee, die bekommen genug Licht, ist ja Plelxiglas komplett in den Türen. Die Lampen habe ich nur angemacht, wenn ich aufgrund der Minustemperaturen noch eine dicke Wolldecke drüberlegte bzw. ab 16.00 Uhr, wenn es im Winter stockfinster draußen war. Da fand ich das dann doof, wenn die Tiere von 24 Stunden 12 im Dunkeln rumhängen :wink:


    Also habe ich sie bei Einbruch der Dunkelheit angemacht und gegen 20.00 Uhr wieder ausgeschaltet. Dann war Nachtruhe angesagt :lol: ...

  • das ist echt eine tolle idee werd ich so doch gleich mal übernehmen :wink:
    ok du hast also auch nur plexiglas vor deiner tür?! und im winter gibst du eine decke drüber? reicht das? das du die tür also gar nicht mit styropor verkleidet?!

  • Hmmm, eigentlich dachte ich, ich hätte das verständlich erklärt - ach, schriftlich ist das soo schwer :roll:


    Also nochmal kurz und - hoffentlich verständlich:


    Im Sommer:
    Nur Volierendraht.


    Im Winter:
    Beide Türen nur mit Plexiglas.
    Vorteil: Licht
    Nachteil: Das speichert gar keine Wärme :cry:
    Daher: Decke drüber. Nachteil: Kein Licht... :cry: Daher die Lampen :lol:


    Und dann hatten wir noch diese Infrarotheizmatte, die wir zwischen Plexiglasboden und Holzboden geschoben haben. Die erwärmte sich auf 15 Grad, so dass über dem Plexiglasboden, der Zeitung, den Pallets und dem Stroh noch so viel "Wärme" ankam, dass sich die Tiere da hinkuschelten.


    Jetzt verständlich? Falls nicht ... frag ruhig! :wink:

  • juhuuuu hab gestern ENDLICH das holz bekommen - jetzt gehts los!!! :wink:


    kann man eigentlich aus so machen: holz - isolierung (styropor) - plane bzw eine harte folie? weis jetzt nicht genau wie die heißen, da gibts auch welche die wie schleifpapier sind!? :roll:

  • So soll die Folie denn hin, nach Innen oder nach Außen?
    Was ist das für Folie? Bin zwar kein "Handwerker", aber ich denke, die meisten arbeiten mit der "guten alten Holz-Styropor-Holz-Variante"... Das hat sich bewährt... kostet aber mehr Holz :roll:

  • so das grundgerüst steht - brauch jetzt noch zaun (kommt am montag) innenmatte (teichfolie oder so) und dann noch die isolierung!


    bei der isolierung - gibt es da eine dünne version! hab jetzt nur das dicke styropor im kopf :oops:

  • Ich habe nicht alle beiträge gelesen und weiß nicht ob das schon genannt wurde.
    Ich hoffe ich habe deinen Beitrag richtig verstanden.
    Du willst sie im winter draußen lassen? und den maschendraht nur halb mit einer decke abdecken?
    1. kommt Trotzdem källte durch
    2. Meeris kommen aus warmen ländern und haben kein dickes fell und können deshalb auch im Winter nicht draußen gehalten werden
    3. Meeris gehören in einen warmen, luftdichten und wassergeschützen raum
    4. Hat ein bekanter von mir dasselbe gemacht und 4 seiner lieblinge sind umgekommen


    Im sommer, bei schönem wetter ist eine außenhaltung ok, aber alles andere finde ich verantwortungs los.
    Meine Meinung.
    lg

Ähnliche Themen wie EB für draußen + Fragen zur Außenhaltung...