Meerschweinchen Futter / Ernährung

Mengen (Gemüse/Obst)

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Hallo :)


    Hab mir schon viele Futterlisten durchgelesen und oft die Bemerkung "nicht zu viel geben" oder "nur wenig verfüttern" gefunden. Das Problem ist nur, dass jeder "wenig" oder "viel" anders definiert.


    Deswegen wollte ich euch einfach mal die bei mir üblichen Obst- und Gemüsesorten präsentieren und euch nach den bei euch üblichen Futtermengen fragen :) ...und schreibt bitte dazu, für wie viele Schweinchen ihr die Mengen rechnet, oder rechnets auf eins um, damit man es vergleichen kann. Danke!



    Bei mir gibts:
    Kohlrabi
    Apfel
    Weintraube
    Brokkoli
    Zucchini
    Fenchel
    Gurke
    Karotte
    Karottengrün
    Grün von Kohlrabi
    Salat
    Banane
    Paprika
    Löwenzahn
    Gänseblümchen
    Petersilie
    Grün von Erdbeeren



    Ja, ich glaub, das wars. Falls mir noch was einfällt, werd ichs ergänzen :)


    Lg, mambomba



    ps: Mich würde auch interessieren, was ihr bei Apfel und Zucchini wegschneidet, oder ob ihr die beiden Sachen komplett verfüttert?

  • Hallo,


    hier meine Mengenangaben (immer für eins):
    Kohlrabi - ganz selten mal 1 Scheibe
    Apfel - 1/4 maximal einmal pro Woche
    Weintraube - gibt es hier nicht
    Brokkoli - ca. 100 g
    Zucchini - mögen meine nicht
    Fenchel - 1/2 Knolle
    Gurke - 1/4
    Karotte - 2
    Karottengrün - 1/2 Bund
    Grün von Kohlrabi - 2 Blätter
    Salat - Endiviensalat 1/4, Kopfsalat 1/4, Eisbergsalat 1/2 usw.
    Banane - gibt es hier nicht
    Paprika - 1/2 Schote
    Löwenzahn - viel, viel, sehr viel :wink:
    Gänseblümchen - ab und an
    Petersilie - 1/2 Topf
    Grün von Erdbeeren - fressen meine nicht


    Apfel gebe ich komplett, Zucchini fressen meine nicht. Ich würde aber den Strunk abschneiden.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Ich habs mal in etwa auf 1 Schwein umgerechnet, da wo es ging, falls es mal nicht ging hab ich dazugeschrieben für welche Anzahl Schweine es ist:


    Kohlrabi - täglich 1 Stückchen (in etwa 3cmx3cmx1cm ;) im Sommer, im Winter ca. 2 Stückchen
    Apfel - alle 2 Wochen ca 1/4
    Weintraube - garnicht bzw 2-3 mal im Jahr je eine pro Schwein
    Brokkoli - im Winter täglich ein großes Röschen, im Sommer mögen sie ihn nicht, weil sie Gras lieber fressen, da nur einmal pro Woche 1-2 Röschen
    Zucchini - mögen meine nicht
    Fenchel - im Winter alle 3 Tage 1 große Knolle aufgeteilt auf 12 Schweine (kann man schlecht umrechnen, daher hier mal die Angabe für alle 12), im Sommer alle 2 Wochen 1 große Knolle für alle
    Gurke - täglich eine Scheibe (ca. 1,5cm dick)
    Karotte - täglich 4 große Karotten auf alle Schweinchen (kleien Karotten dementsprechend mehr)
    Karottengrün - hab ich nicht oft da, da ich Karotten in Tüten oder Schalen meistens kaufe, wenn was da ist bekommen sie den ganzen Bund alle zusammen, dieses Jahr hab ich selbst welche angepflanzt, da gibts dann einmal pro Woche einen Hand voll für alle, bis es leer ist.
    Grün von Kohlrabi - insofern vorhanden täglich 1 - 2 Blätter ( je nach Größe)
    Salat - Eisbergsalat täglich, ca 1 großes Blatt o. 2 kleinere Blätter, Feldsalat nur im Winter (im Sommer lassen sie ihn liegen) alle 2 Wochen eine 500g Schale auf alle 12 Schweine aufgeteilt, Kopfsalat selten, da sie ihn nicht so gern mögen, ca 1 Blatt pro Schwein wenn ich ihn mal habe pro Tag, Lollo 1-2 Blätter pro Schwein täglich (Gebe aber jeden Tag nur 1 Salatsorte, meistens Eisberg)
    Banane - garnicht bzw evtl 1-2 mal im Jahr nen Scheibchen
    Paprika - täglich, im Winter 1-2 große Schoten auf 12 Schweinchen, im Sommer 1/2 Schote auf alle aufgeteilt, da der Rest liegen bleibt
    Löwenzahn - im Winter garnicht, im Sommer ohne Ende
    Gänseblümchen - ab und zu mal ein paar
    Petersilie - ca. alle 1-2 Wochen einen großen Stengel pro Schwein
    Grün von Erdbeeren - mögen sie nicht gern, daher nur selten, da nur ein paar sich was raussuchen und der Rest übrig bleibt.


    Ansonsten bekommen sie noch ohne Ende Gras, mit dabei sehr oft (in Maßen) Giersch, Breitwegerich, Spitzwegerich, Taubnessel, etc.


    Apfel gebe ich das Viertelchen komplett so wie es ist, von der Zucchini schneide ich den Strunk oben ab, aber verfütter es nun garnicht mehr, da sie es nie gern fressen, meist bleibt alles übrig und einige Stücke wurden mal angenagt.

  • Ich hätte da auch mal eine frage zu.
    Wenn ich mit meinem Hund spazieren gehe auf Feld und Wiesen,gibt es auch viel für die Meerischweinchen.Ich weiß aber nicht genau was ich darf und was nicht.Löwenzahn und Gräse ,sagte man darf ich nicht nehmen,da auch viele Hunde pipi machen und man aufpaßen sollte.Es darf nicht an die Meeris verfüttert werden.Meine frage " STIMMT DAS ,,.Und wenn ich auf´s Feld gehe,steht da auch immer so ein korn.Dürfen sie das ????



    LG Michaela

  • Bei mir gibt es (für 1 Groß- und zwei Kleinschweine):


    Kohlrabi: bis jetzt noch gar nicht, hab ich hier noch nicht in Bio bekommen


    Apfel: tägl. 1/4 für alle zusammen
    Weintraube: unregelmäßig (wenn meine Kids noch was übrig gelassen
    haben 2-3 halbierte Trauben


    Brokkoli: bis jetzt noch gar nicht, aber wenn das nächste mal Bio da ist probier ich den mal aus. 2 Röschen für alle zusammen.


    Zucchini: hab ich noch nicht probiert


    Fenchel: hab ich noch nicht in bio bekommen


    Gurke: ungeschält (weil nicht Bio) bei Hitze 1/4 für alle


    Karotte: 1 tägl. für alle


    Karottengrün: gar nicht (gibts nicht bio bei uns)


    Grün von Kohlrabi: ebenfalls nicht


    Salat: gab es auch noch keinen


    Banane: gibts nicht, weil zu matschig


    Paprika: tägl etwa 1/4 für alle


    Löwenzahn: wenn wir welchen finden, quasi unbegrenzt


    Gänseblümchen: ebenso


    Petersilie: gar nicht (kein Bio)
    Grün von Erdbeeren : demnächst meine Balkonerdbeeren.

  • ZumindestObst gibt es hier nur noch in Bio (ggemüse geht leider nicht immer), seit meine 2,5 jährige Tochter auf Spanische Erdbeeren mit Neurodemitis reagiert hat.


    unsere Erdbeeren (ungespritzt hier vom Erdbeerhof) verträgt sie ohne Probleme.


    Mag sein das den Schweinis einiges entgeht, allerdings denke ich, das die Lebenserwartung der Schweinchen deutlich steigen sollte, da so ein kleiner Organismus sich ja doch wesentlich schneller mit Giftstoffen anreichert als ein "großer" :lol:


    Ist halt die Frage, ob unsere Fellnasen prinzipiell eine große kluinarische Vielfalt brauchen, wenn ich mir die Vegetation zwischen 2000m und 4000m in den Anden anschaue tendiere ich eher zu einem nein, zumal meine Schweinchen auch noch andere "Delikatessen" angeboten bekommen. Momenatn gibt es Sonnenblumen, demnachst gibt es Beerenzweige und sobald vorhanden Maispflanzen. Apfelzweige stehen auch schon auf meiner to do Liste :lol: und zu Weihnachten gibt es Fichtenzweige, im Frühjahr die ganze Bandbreite an meerschweintauglichen "Gestrüpp" :wink:

Ähnliche Themen wie Mengen (Gemüse/Obst)