Meerschweinchen Haltung

Freilauf in der Wohnung

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hi,
    ich lese immer wieder das Leute ihre Schweine 24 Stunden am Tag in der Wohnung laufen lassen. Bzw, dass sie die Käfigtür auf haben, damit die Tiere raus können, wenn sie wollen.


    Wie macht ihr das mit Kabeln und Nischen in denen die Tiere verschwinden können? Urin und Köttelstellen...
    Oder anders und umfassender gefragt.
    Wie macht ihr eure Wohnung Meerschweinchensicher? :D


    Lg,


    Schatten

  • Das hab ich mich auch schon oft gefragt :)


    Unsere Wohnung ist komplett gefliest - da laufen sie nicht drauf.
    Wir haben im Wohnzimmer Teppiche liegen, da sollen sie nicht drauf.


    Das mit den Fliesen ist zwar auch praktisch (die mit Handtüchern ausgelegte Fläche wird nicht verlassen, ich brauch den Auslauf also nicht einzuzäunen und man kann gut wischen), aber ich kann ja schlecht die ganze Wohnung mit Handtüchern auslegen (da würde die Toleranz meines Freundes wohl an ihre Grenzen kommen :wink: ).


    Also mein "Projekt" für die Semesterferien:
    - Schweine stubenrein kriegen
    - ihnen beibringen, auf Fliesen zu laufen
    --> dann könnten sie tatsächlich immer in Flur, Küche und Bad laufen...

  • Ich kann mir das auch immer nur schwer vorstellen bei Meerschweinchen.


    Die müssten dann halt komplett stubenrein sein, für mich wäre das nix, weil sicher mal hier und da ein Köttel verloren wird, und so was kann ich absolut nicht haben...


    Mein Bruder hatte früher immer Kaninchen (immer 2) die hatten einen normalen Käfig, der war aber Rund um die Uhr offen, und sie konnten in der ganzen Wohnung (außer Bad und Schlafzimmer) rumlaufen, und die waren auch 100%ig stubenrein, immer wenn sie mussten sind sie in den Käfig gegangen. Die Kabel waren halt in so Leisten drin, und man muss halt schauen, das sie nicht hinter Schränke können.

  • die zwei mädels meiner eltern können dürfen auch jeden tag frei im zimmer laufen. allerdings gehen die auch auf kommando (99%) wieder in den käfig. mit der zeit haben sich die stellen wo sie generell hinpieseln herauskristallisiert und dort legen wir eben immer unterlagen aus. sie suchen sich meist ein, zwei verstecke wo dann immer gepieselt wird. das findest du dann schon raus und kannst quasi vorsorgen. die köttel sind wirklich in allen ecken, werden dann eben alle zwei tage weggesaugt.

  • Hallo zusammen,


    ich hätte mir das auch niemals vorstellen können... irgendwie ist es einfach passiert.
    Ich hatte vor dem Eigenbau immer einen Auslauf aufgebaut, am Anfang mit Teppich - letzten Sommer hab ich dann mal gedacht, dass die den Teppich gar nicht brauchen, ist ja warm genug. Wir haben zwar Fliesen aber keine glatten und die Schweinchen haben sich nichts anmerken lassen, dass sie jetzt die Fliesen nicht so mögen würden. Ab und zu habe ich den Auslauf an der Seite zur Küche aufgemacht, damit sie auch mal weiter als 2 Meter rennen konnten.
    Dabei habe ich festgestellt, dass sie nach 10-15 Minuten selber wieder zurückgehen.


    Vor ca. 2 Wochen habe ich beim Saubermachen den Auslauf weggenommen und dabei vergessen die Tür zum Eigenbau zu schliessen. Als ich dann in der Küche Gemüse geschnippelt habe kamen sie anmarschiert...
    Ich habe das Gemüse dann in der Küche auf den Boden gestellt, und mich ins Wohnzimmer gesetzt. Schweinebande hat gespiesen und ist dann im Gänsemarsch zurück nach Hause... :lol:


    Da mir der doofe Auslauf sowieso immer im Weg war hab ich ihn auch nicht wieder hingestellt und einfach bevor ich ins Bett bin die Tür vom Eigenbau geschlossen.


    Am nächsten Morgen standen sie hinter der Tür... da hab ich halt aufgemacht...


    So hat sich das bei uns ergeben.


    Am 2. Tag sind 2 der Schweinchen mal auf Erkundungstour bis in den hinteren Teil der Wohnung, ins Bad und ins Kinderzimmer.
    Leider mussten sie dann feststellen, dass es da hinten nichts zu futtern hat und auch nichts gibt - also gehen sie da auch nicht wieder hin. Auch das Wohnzimmer wird nicht benutzt.


    Zum Thema Sauberkeit: Eigentlich stinkts mir schon ein bisschen dass im Flur öfter mal ein bisschen Einstreu liegt und in der Küche Knabberresten von Grünzeug. Ich sauge aber sowieso 5-6x pro Woche, also ist das dann doch tragbar.


    lg
    kijana

  • Hallo,


    also ich wieder mit der Meerschweinchenhaltung begonnen habe, übernahm ich ein Böckchen einer Freundin (leider wurde er einzeln gehalten). Nach Quarantäne in der er auch hier allein lebte, wurde er kastriert und bekam Weibchen dazu gesetzt,


    In der Zeit, in der er allein war, konnte er durch die ganzen Wohnung laufen. Er knabberte nie etwas an und pieselte auch nirgenwo hin.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Hallo Tina,


    ja die sind absolut stubenrein.
    An einer Stelle wo sie sich verkriechen könnten würde ich nicht die Hand dafür ins Feuer legen, aber so eine Stelle gibts nicht.


    Ich hab mal ihr Häuschen in den Flur gestellt, soll ja eine Versteckmöglichkeit da sein... Fazit: sie waren gleichviel/gleichwenig unterwegs aber das Haus wurde zum Klohaus umfunktioniert :wink:


    lg
    kijana

  • Ich habe das Projekt "auf Fliesen laufen" gestartet.
    Ich dachte, ich geh da so ähnlich wie bei nem Hund vor, der nicht auf glattem Boden läuft :oops:
    Klappt auch:
    FriFu so weit weg vom Handtuch gelegt, dass eine Pfote auf die Fliesen muss, damit man dran kommt.
    Und dann immer erweitert.
    Inzwischen sind wir bei einer Meerschweinchenlänge :D
    Ist ganz witzig anzusehen. Erst nähern sie sich dem "Rand", wie jmd. mit Höhenangst einem Abgrund. Inzwischen gehen sie so über die Fliese, wie mein Hund, als er das 1. Mal auf Eis lief (dabei sind die Fliesen gar nicht glatt, sondern geriffelt :wink: )

  • hmm also ich kann da jetzt nur ne gartenerfahrung beisteuern.
    meine älteren böcke, die ich mal hatte,
    die waren im garten in diesen kleinen dreieckigen häuschen, die man kaufen kann.
    dazu war nen zaun drumrum, damits größer ist. :)
    irgendwann wars dann so, dass mein freund sagte. guck mal wenn irgendwas ist (geräusch oder so), laufen sie eh ins haus.
    also haben wir damals den zaun weggelassen und die schweinis kamen auf händeklatschen immer ins haus gerannt.
    das war schön einfach! :wink:

  • Also meine Mama hatte früher auch 2 Böcke (die mittlerweile leider beide über der RGB sind). Die konnte man auch immer "frei" auf den Rasen setzen - natürlich mit häusern und nur unter Aufsicht. Aber die dachten selbst beim größten Schreck nicht mal dran "abzuhauen". Die sind immer nur um ihre Häuser rumgehopst. Und auch wenn sie mal gerannt sind, nie mehr als 2 Meter weg und dann wieder zurück.
    Bei meinen beiden würde ich das nie machen, die wären glaub ich auf und davon.
    Ich denke man muss es halt auch immer von Fall zu Fall sehen, wobei ich selber das Risiko nicht eingehen wollen würde.

  • Zitat von Lilane

    ... wobei ich selber das Risiko nicht eingehen wollen würde.


    Nö, ich auch nicht. Und ehrlichgesagt auch nicht den Aufwand. Ich sitze gerne da und beobachte meine Schweinchen - aber ich hätte nie die Möglichkeit, dass ich das zum Beispiel 1 Stunde lang ununterbrochen tun könnte.


    lg
    kijana

Ähnliche Themen wie Freilauf in der Wohnung