Meerschweinchen Haltung

Bau Außengehege

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo,


    wir stekcen gerade mitten im Bau unseres Außengeheges. Da ich sicherlich immer mal wieder Fragen dazu habe, werde ich mal einfach ein Thema dazu eröffnen.
    Bisheriger Stand:


    Das Gehege wird zweigeteilt, sodass zwei 2x2m große Abschnitte entstehen. Die Stützbalken werden natürlich noch entfernt, aber der Beton muss noch fest werden:).


    Nun meine erste Frage:
    Wir wollen Voilierendraht rund herum machen. Es gibt wohl Rollen in verschiedener Breite. Erst hatten wir gedacht die komplette Höhe mit Volierendraht zu umspannen, aber dann müssen wir stückeln. Reicht auch eine Volierendraht-Umrandung mit 1,50 m Höhe? Ein Dach ist ja drauf.

  • Hallo Tina,


    Zitat von TinaT

    Reicht auch eine Volierendraht-Umrandung mit 1,50 m Höhe? Ein Dach ist ja drauf.


    Für die Meerschweinchen sicherlich. Aber nicht für Katzen, Marder, Vögel. Ich würde kein Risiko eingehen und das Gehege in jedem Fall ganz schließen.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Ich würde unbedingt die gesamte Höhe abdecken mit Volierendraht (bitte nicht unbedingt das 6eckige Kaninchendraht, sondern richtiges Volierendraht).


    Denn ansonsten können Katzen und Marder einfach oben reinklettern.

  • Gut, dann wird die gesamte Höhe mit richtigem Volierendraht bespannt. Wir wissen nur noch nicht, wie wir die Türen dann hinein bekommen. Die sollten eigentlich vorne über die gesamte Breite gehen, aber da sind ja oben diese schrägen Pfosten:(.
    Falls jemand eine gute Idee hat - nur her damit:).


    Hier noch einmal mit Schutzhütten:



    Hier sieht man die eine Seite, sprich ein Gehege. Bis zum Sandkasten wird noch ein tieferer Auslauf gemacht, sodass der Platzverlust durch die Schutzhütte ausgeglichen wird.


  • Hier mal ein Fortschrittsbild:


    Jetzt kommt in die Mitte noch eine Trennwand und an beide Gehegeseiten kommt noch ein Freilauf mit Klappdeckel.



    Hier mal das rechte Gehege von innen. erst einmal provisorisch. unterstände etc. sind in Arbeit. Wer genau schaut sieht hinten im Tontopf Jayda:), die heute zu uns gezogen ist (gemeinsam mit Rica, die sich aber noch nicht fotografieren lassen möchte).



    Und das ist Jayda im Tontopf:).

  • :-) ist ja richtig klasse super toll geworden!!!


    versuchs mal mit Paprika *fg* dafürläßt Rica eigentlich alles stehen und liegen und eigentlich ist sie die zutraulichere.


    LG
    Schlappy


    *Nachtrag* ... Katzen haben aber kein allzugroßes Problem damit da oben noch durch zu schlüpfen... oben zwischen Dach und Gitter ist doch noch "Gitterfrei", oder sehe ich das falsch?


    Ich mein nur... wir haben ja "Luchsoparden" und so einiges hier selber gebaut... alles was irgnedwie Balken nach oben hat, meistens sie wie ein Meister ;-)

  • Zitat von Schlappy

    :-) ist ja richtig klasse super toll geworden!!!


    versuchs mal mit Paprika *fg* dafürläßt Rica eigentlich alles stehen und liegen und eigentlich ist sie die zutraulichere.


    LG
    Schlappy


    Paprika haben sie schon und Sellerie und Salat und Möhren... und natürlich Heu, Heu,Heu:). Rica hat sich mit Krümel in der Schutzhütte "verschanzt" und ich denke, dass ich die Meeris heute einfach in Ruhe lasse. Morgen werde ich weiter schauen:). Ich bin ja froh, dass die Meerschweinchen sich untereinander scheinbar zumindest nicht ganz blöd finden.

  • Hallo Tina,


    Zitat von TinaT

    Rica hat sich mit Krümel in der Schutzhütte "verschanzt" und ich denke, dass ich die Meeris heute einfach in Ruhe lasse.


    Klar :-) es war ne Menge Stress für sie in letzter Zeit und ich bin froh, dass sie jetzt ein richtiges zu Hause haben... (hab den obrigen Beitrag noch editiert)


    LG
    Schlappy

  • Zitat von la fata

    Sieht wirklich klasse aus ;)


    Darf man fragen, was das jetzt insgesamt gekostet hat?


    Besser nicht:). Ich weiß es nicht genau, und wir sind ja auch noch nicht fertig. Alleine der Draht hat fast 240 Euro gekostet, wobei wir davon noch etwas über haben werden, wenn wir fertig sind. Ich werde es am Ende mal ausrechnen.

  • Care: Ja, wir werden heute abend auf jeden Fall das Loch mit Holz dicht machen. Ich konnte heute nacht schon nicht schlafen aus Sorge um meine Meeris:).
    Dann müssen die Böckchen eben noch eine zeitlang innen bleiben. Bevor das Gehege nämlich nicht richtig getrennt ist, werde ich sie nicht dazu setzen. Alles, was ich proisorisch mache, kann dann evtl. doch überwunden werden, und das möchte ich nun doch auf keinen Fall:).


    Momentan wird allerdings nur die Schutzhütte bewohnt. Heute Nacht waren die Meeris auch draußen, vermute ich, aber jetzt sind sie wieder in der Hütte und fressen gemütlich Heu.

  • So, dieses Wochenende ist der rechte Freilauf angebaut worden.



    Mittlerweile kann man das Gehege nicht mehr wirklich gut fotografieren. Die lange Seite hinten am Freilauf ist ca. 1,90 m lang, vorne dann schmaler, wie man sieht.
    Dieser Teil war wahre Fummelarbeit hat mein Mann gesagt, und er hat oft geflucht:) (aber natürlich wollte ich jeden mm augenutzt haben). Die Ecke ist sehr verwinkelt und es war nicht so leicht den "Deckel" oben so hinzubekommen, dass zumindest ein Teil zu öffnen war. Aber jetzt ist alles zu unserer Zufriedenheit:).


    Nächstes Wochenende bekommen die Böckchen dann noch ihren Freilauf, der aber etwas kleiner wird.


    Die Meerschweinchen fühlen sich in dem Gehege richtig wohl und laufen ständig hin und her. Dank vieler Verstecke und vor allem Haselnusszweigen stört es sie auch nicht mehr, wenn unser Hund vor dem Gehege steht:).


    Wer genau schaut, sieht im linken Gehege Trick und Tom:).

Ähnliche Themen wie Bau Außengehege