Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Nehme Meerschweinchen mit Schlaganfall auf und hab Fragen!

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo,


    ich habe um Verein mitbekommen, dass es ein Meerschweinchen gibt, welches der Besitzer nicht mehr haben will und es nun ins Ferienlager gestellt hat, getreu dem Motto: wird schon irgendwer mitnehmen. Meine Freundin war damit gestern beim Tierarzt, weil das Meerschweinchen eine dicke Pfote hatte und sich auffällig verhalten hat (eigentlich hat es sich gar nicht verhalten....das war das auffällige). Naja, jedenfalls ist beim Tierarzt rausgekommen, dass das Meerschweinchen einen Schlaganfall hatte, wahrscheinlich vor noch nicht allzu langer Zeit. Nun bekommt es Antibiotika, in der Hoffung, dass die meisten Sympthome wieder weggehen (Kopf schief halten, Silberblick). Gleichzeitig ist an der Pfote eine mittlerweile geheilte Entzündung, wahrscheinlich ein dreckiger Käfig und zu lange Krallen als Ursache. Vitaminmangel hat er auch (bekommt er was gegen) und ne Augenentzündung...Dieses Meerschweinchen, von dem keiner weiss, wie alt es ist, ist außerdem zu fett (1,2 kg) und soll nun abspecken. Lange Rede, kurzer Sinn..ich habe mich entschlossen, es aufzunehmen. Wollte eigentlich zwei kleine, aber der tut mir nun so leid. Allerdings habe ich mich ja im Vorfeld schon informiert und weiss, dass man die Tiere eigentlich nicht allein halten soll. Nun hat das Schwein keinerlei Reaktionsvermögen (die Ärztin hat da so nen Test gemacht mit Wattebäuschen links und rechts vom Auge fallen lassen und er hat nicht reagiert). Er quiekt auch nicht....er macht gar nix eigentlich und ich weiss nun nicht, ob ich noch ein Meerschweinchen dazu setzen kann und wenn ja, was für eins am Besten...Männchen/Weibchen/jung/alt...oder besser allein? Die Tierärztin meinte halt, er wär behindert und auch nicht besonders fit im Hirn...aber man kann ihm sein Gnadenbrot geben und mal schauen, wie lang er noch macht.


    Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp dazu geben!?!

  • wenn er nur noch vor sich hin vegetiert sollte man ihn vielleicht erlösen? Frisst / trinkt er denn alleine?


    Ein jungtier würde ich auf keinen fall dazu setzten, das stresst zu sehr der kleine will ja spielen. Wenn er soweit *noch in schuß ist* würde ich wenn dann ein ruhigeres meerli....ich sehe grad steht ja net bei ob er ein er oder ein weiblein ist. wenns ein Bock ist ein Kastraten und wens ein weib ist würd ich ein anderes, ruhiges weibchen dazu setzten. damit *sie* nicht vom kastraten bedrängt wird. Alleine würde ich ihn/sie nicht lassen, kontakt zu artgenossen weckt lebensgeister :)

  • Also duie Tierärztin meint, dass er nicht nur vor sich hinvegetiert und er daher nicht eingeschläfert werden soll/ braucht. Fressen und trinken macht er auch und er läuft auch schon noch im Käfig rum. Längst nicht so agil, wie ich Meerschweinchen sonst kenne, aber durchaus in Ordnung. Er ist ein Männchen, nicht kastriert. Sollte ich ihn dann auch kastrieren lassen, wenn ich einen Bock dazu setze?

  • Hallo Tini,


    nein. Erstens müsste er dann nicht kastriert werden und zweitens ist er wahrscheinlich gar nicht Narkosefähig.


    Und der zweite Bock müsste auch nicht kastriert sein. Vielleicht wäre es gut wenn er schon aus einer reinen Bockgruppe käme. Ihr habts ja eh schon schwierig genug!


    lg
    kijana

  • Ich finde es klasse, das ihr dem armen kleinen Kerlchen ein gutes zu Hause geben wollt!


    Ich würde auch unbedingt zu einem 2. Männle tendieren und glaube auch, das seine Lebensgeister denn schon zurück kehren werden (zumindest viel besser als jetzt)... ich kenne das ja von meinen Süßen. Anfangs hatten wir immer nur 2 - wenn denn einer gestorben ist, dann saß der übriggebliebene nur noch traurig herum und es war kaum noch etwas mit ihm anzufangen - war denn wieder ein Artgenosse da - dann blühten sie immer wieder richtig auf^^

  • Schön, dass Du das Tier aufnehmen und Dich darum kümmern möchtest.
    Allerdings solltest Du ihn keinesfalls auf Diät setzen! 1200g sind für einen Bock nicht zu viel und da er eh schon gesundheitliche Probleme hat, solltest Du wohl eher froh sein, wenn er sein Gewicht hält!


    Wenn Du ein zweites Böckchen dazu setzen willst, musst Du allerdings beachten, dass die beiden dann ausreichend Platz haben - in dem Falle bräuchtest Du für zwei Böcke mindestens 2 Quadratmeter Käfig/Gehege PLUS täglichem Auslauf.
    Für die Vergesellschaftung solltest Du Dir unbedingt die Regeln hier auf der HP durchlesen und/oder Dir vielleicht auch Hilfe von mit VG erfahrenen Haltern holen. Das ist sicher nicht ganz ohne, wenn eins der Böckchen so gehandicapt ist.

  • Hi Tini! Ich möchte dich nicht beunruhigen aber unser Jesse hatte eine seltsame Hirnkrankheit. Er hatte ähnliche Symptome wie dein Böckchen und war darüber hinaus völlig desorientiert. Der ist auf einmal losgerannt und wäre vom Behandlungstisch geplumpst wenn ich ihn nicht festgehalten hätte! Nach einigen Behandlungen musste die Tierärztin ihn leider einschläfern! Hoffe das es deiner Wutz nicht so ergeht! Sonst hätte es sich mit der Vergesellschaftung erledigt!
    Schreib doch bitte wie es dem kleinen geht! LG Alex

  • So, es gibt Neuigkeiten. Dem Kleinen geht es wohl von Tag zu Tag besser und er wird immer fitter. Inzwischen haben sich die Mädels aus meinem Verein so in ihn verliebt, dass eine von denen ihn wohl gern behalten will und zu ihren anderen setzen will....Von daher werde ich mich nun nach zwei anderen umsehen! Hauptsache es geht ihm gut:-)! Trotzdem vielen Dank für die hilfreichen Tipps!

Ähnliche Themen wie Nehme Meerschweinchen mit Schlaganfall auf und hab Fragen!