Meerschweinchen Haltung

skandal um tierheu!

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • hallo zusammen,


    ich komme gerade von meiner heu und streulieferantin (bauernhof und gartenbedarf) und bin total entsetzt!
    sie hat mich mal aufgeklärt was eigentlich im tierfutter der großen lieferanten so drin ist. desweiteren kam auch zu sprache, dass die großhändler für heu eine nette und lukrative nebenbeschäftigung ausüben.
    und zwar ist es so, dass firmen von der stadt angestellt werden um autobahnränder, zwischenteile und bahngleisränder zu mähen und das grünzeug dann zu 'entsorgen'. soweit sogut. man könnte nun meinen, diese mähleute entsorgen das gemähte gras irgendwo da sie ja von der stadt dafür geld kassieren, aber falsch gedacht!
    es wird entweder an tierfutterfirmen weiterverkauft oder eigenständig in tüten verpackt und dann mit 'bergwiesenheu', 'löwenzahnwiese' oder 'blütenwiese' bedruckt und als tier-heu verkauft.


    ich bin schockiert!

  • Das kann ich mir gut vorstellen. Ich kaufe seit vielen Monaten kein Heu aus dem Supermarkt mehr, weil es so farb- und geruchslos ist und wenn ich ein Wuzzie wäre, ich hätte auch keine Lust es futtern zu müssen. :wink:
    Momentan habe ich noch einen halben Sack "Supermarktheu" und verwende es als Schlafplatzunterlage. Als ich neulich wieder etwas auf dem Boden verteilt habe sind aus der Packung Steine - ca. 2 - 3 cm Länge - aus den Beutel gefallen. Gott sei Dank war kein Schweinchen in der Nähe als ich es in den EB habe.
    Da habe ich mich schon gefragt, wo das denn herkommt, wenn da große Steine drin sind. :evil:

  • Ich hole mein Heu vom Bauern,
    Aber früher hatte ich Heu vom Supermarkt und manchmal waren dort Zweige mit Dornen drinnen, Plastikfolie oder einmal war dort was drinne das sah aus wie SCH***E obwohl auf der Packung stand: Feinstes ´Kräuterheu, gesäubert und Entstaubt!!

  • Dass im Heu mal kleine Zweige oder so gefunden wernden, ist eigentlich halb so wild. Es kommt ja schon mal vor, dass sowas mitgemäht wird. Auch im Heu von Bauern könnte sowas vorkommen.


    Aber dass Gras von Autobahnrändern und so ins Heu kommt, das schockiert mich jetzt auch :shock: Man weiß ja, dass diese Gräser ungesund sind, da hilft auch kein Waschen. Gott sei dank kaufe ich jetzt mein Heu auch direkt von Bauern.

  • Mich wundert auch nichts mehr,


    hatte bis anfang des Jahres auch Heu von DM oder bei OBi geholt, hatte da auch schon Steine, Folie, Plastikkordel, .. drin.


    Auch mal was das aussah wie ein Rest einer toten Maus.... brrrr



    kaufe jetzt Heuballen bei der Raifeissen. Sehr gutes Heu, noch nie Probleme und der ganze Ballen kostet 3,90 € und hält bei 3 Schweinis knapp 3 Monate!

  • Hallo zusammen,


    jetzt wundert mich nichts mehr. Ich hatte bisher mein Heu vom dm geholt und mich manchmal schon geärgert, dass die Qualität einfach schlecht war, schon gelb und ziemlich geruchlos. Neulich habe ich dann eine Packung aufgemacht und zuerst gedacht, ich hätte einen Riesenzweig erwischt. Das hat sich dann als ein verrostetes und dazu noch sehr spitzes Eisenteil herausgestellt. Die Schweinchen hätten sich böse verletzen können, wenn ich es nicht gemerkt hätte. Das ist doch wirklich eine Schweinerei, was alles gemacht wird nur um Kohle zu verdienen. Heu vom Bauern kann ich leider nicht holen, ich wohne in der Stadt. Im Moment kaufe ich Heu von Vitakraft, da ist die Qualität ganz gut, aber es ist sehr teuer.


    Kann man irgendwo vielleicht gutes und bezahlbares Heu bestellen???


    LG, Evelyn

  • Ich habe beim Heuandi ( http://heuandi.de/ ) bestellt und bin sehr zufrieden. Allerdings habe ich nicht gedacht, dass 10kg Heu tatsächlich so viel sind (und dabei hat er extra die Paketmaße angegeben) :lol:
    Also, für alle anderen blonden Frauen mit schlechtem räumlichen Vorstellungsvermögen:
    10kg Heu sind zwar tatsächlich nur so schwer wie ein Putzeimer, aber haben das Volumen eines Umzugskartons (ich brauch immer Vergleichsgrößen 8) )

  • Ich hab mit ihm geschrieben - ein bisschen hin und her - und am nächsten Tag wars da :wink:
    Ist übrigens ein sehr sympathischer Kerl so vom Schreibstil her, da macht Heu kaufen gleich doppelt so viel Spaß :lol:

  • ich wohnauch nicht auf dem land, ich wohn mitten in Wuppertal.
    Aber um jede Stadt ist doch auch immer Land! Und fast jeder Bauernhof hat auch einen Hofshop,
    guckt mal hier:
    http://www.einkaufen-auf-dem-bauernhof.com/


    Da kann man gucken welcher bauerhof in seiner Nähe einen Laden hat, die Telefon Nr. steht dabei, dann kann man ja nachfragen ob man dort auch Heu bekommt.


    Bei uns gibt es die Raiffeisen, man kann auf der Homepage auch eine Standortsuche nutzen: http://www.raiffeisen.com/ ist auf der linken Seite unten versteckt.


    Und wie gesagt: ein heuballen reicht mind. 3 Monate, kostet 4€, da lohnen sich auch mal die Fahrtkosten für ein paar Kilometer!
    :wink:

  • Bei mir waren letztens im Heu Stücke von so hellblauen Schnüren, wie sie oft von Bauern verwendet werden, um Säcke zuzumachen. Fand ich zwar nicht so prickelnd, aber evtl. deutet das zumindest darauf hin, dass das Heu von "echten" Bauernhöfen kommt. Hhm...

  • Es roch zumindest gleich ganz anders und die Jungs haben sich mit Begeisterung drauf gestürzt :wink:
    Außerdem sind da mMn mehr verschiedene Pflanzen drin, als im Supermarktheu, ich habe als Gabe noch 2 Apfelbaumzweige bekommen und ein Foto von dem Alpaka "Tamino" mit handschriftlichem Gruß :D

  • Wenn bei einem gesuchten Markt "Aktivität Tier" steht, kann ich mich darauf verlassen, dass die Streu und Heu verkaufen?


    Falls ja, Muckel, bist du ein Genie!!!!!!!!!!! *knutsch*
    Dank dir und dem Link hab ich endlich einen Raiffeisenmarkt in meiner Nähe gefunden!! 1000000 Dank :D


    hab vorher wohl immer falsch geguckt :roll: