Meerschweinchen Haltung

skandal um tierheu!

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • vielen Dank für die guten Tipss und links.
    Hab nun schonmal einen Bauern gefunden der nur 5 km von hier entfernt ist und werd am Dienstag direkt mal anrufen und fragen ob der auch Heu und Stroh verkauft.

  • Zitat von nepukatnetsa

    hallo zusammen,


    ich komme gerade von meiner heu und streulieferantin (bauernhof und gartenbedarf) und bin total entsetzt!
    sie hat mich mal aufgeklärt was eigentlich im tierfutter der großen lieferanten so drin ist. desweiteren kam auch zu sprache, dass die großhändler für heu eine nette und lukrative nebenbeschäftigung ausüben.
    und zwar ist es so, dass firmen von der stadt angestellt werden um autobahnränder, zwischenteile und bahngleisränder zu mähen und das grünzeug dann zu 'entsorgen'. soweit sogut. man könnte nun meinen, diese mähleute entsorgen das gemähte gras irgendwo da sie ja von der stadt dafür geld kassieren, aber falsch gedacht!
    es wird entweder an tierfutterfirmen weiterverkauft oder eigenständig in tüten verpackt und dann mit 'bergwiesenheu', 'löwenzahnwiese' oder 'blütenwiese' bedruckt und als tier-heu verkauft.


    ich bin schockiert!


    Gibt es dafür irgendwelche geprüften Belege?


    Ansonsten möchte ich diese Horrorstory mal anzweifeln.
    Das Heu würde nämlich dann total nach Autoabgasen riechen, wenn die das Gras von der Autobahn etc. zu Heu verarbeiten. Und wo sollten sie das auch trocknen? Mähen und erstmal in der Sonne liegenlassen geht ja nicht.
    Zudem - wer schonmal hinter so einem blöden stauverursachenden Rasenmäher an der Autobahn hergefahren ist, weiß, dass das Gras da kleingehäckselt wird - also nix mit Heu ...

  • Ich kann mir das beim besten Willen auch nicht vorstellen..


    wie Care schon fragte: Gibt es Beweise?


    Ich werde weiterhin Heu in der Zoohandlung kaufen. Entweder das Bio Heu von Dehner oder das Waldhof Heu, beides ist klasse und hat eine super Qualität. Und die Schweine fressen es gerne..


    Ich hatte schon mal richtig gammeliges Heu vom Bauern...(kann natürlich ne Ausnahme gewesen sein, aber trotzdem..)


    lg Tina

  • @ care und tina:


    macht was ihr wollt :)


    was die heusache angeht:
    die quelle ist sicher. bei dieser frau geht es um eine kleine heu- und streuherstellerin die versucht neben den großen abzockern mit derartigen arbeitsmethoden auf faire weise und zum wohle des tieres zu bestehen. (sie hat selber einen bauernhof und pferdestall und weiss wovon sie spricht.)


    abgesehen davon sollte man zooläden generell nicht unterstützen. ich würde dort nicht eine tüte streu kaufen!!!!!


    tierschutz- und liebe ist relativ.

  • Zitat von nepukatnetsa

    abgesehen davon sollte man zooläden generell nicht unterstützen. ich würde dort nicht eine tüte streu kaufen!!!!!



    Naja meine Schweine vertragen dieses Heu bestens, von daher werde ich es weiterhin kaufen.


    Ich kann mir höchstens vorstellen dass es einige schwarze Schaafe gibt, aber man kann das garantiert nicht auf JEDES Heu schieben.


    Zitat

    tierschutz- und liebe ist relativ.


    Keine Sorge, ich gucke welche Zooläden ich betrete und welche nicht.


  • Na ja, wenn ich böse wäre, würde ich nun sagen: Klar, die will halt die "großen Abzocker" schlecht machen, damit jeder bei ihr kauft ...


    Ach ja, ich bin ja hier die Böse :lol: - also für mich reicht das als Quelle/Beleg nicht aus, sorry.


    Ich kaufe mein Heu/Streu ausschließlich in Zooläden, die KEINE lebenden Tiere verkaufen, wüsste also nicht, wo das Problem ist.

  • Das ist ja wirklich erschreckend. Aber ich glaube, das es solche Idioten wirklich gibt. Wenns ums Geld geht schaltet bei vielen das Gehirn aus. Ich glaube sowieso, das die Tierfutterindustrie an den Bedürfnissen der Tiere vorbei produziert. Wichtig ist nur, das der Mensch das kauft und gut findet, nicht das Tier. Allerdings kann man auch nicht pauschal sagen, das Heu von irgendeinem Bauern besser ist. Ich hatte schon einen großen Heuballen, den die Tiere keines Blickes gewürdigt haben. Dazu war er noch zu kurz geschnitten und mit Erdklumpen. Am besten ist, man kennt jemanden, der jemanden kennt....

  • wär jetzt echt interessant ob das stimmt - sollte es stimmen find ich das echt krass :( :x so ein heu kann man auch anderweitig verwenden z.B. um strohtiere herzustellen oder so :lol: pfff.... spontaneinfall :lol: wär aber sicher besser als es den meeris und den anderen kleintieren zu geben!


    da bin ich froh das ich weis woher mein heu kommt!

  • Das mit der Reifeisen-Marktsuche habe ich nicht so ganz verstanden.


    Da mache ich wohl irgend etwas falsch bei der suche. Wenn ich da meine PLZ eingebe zeigt er mir ledigtlich Volkabanken in meiner nähe.Aber keinen Reifeisen-Markt.Ist das normal?? :?:


    Habe ja jetzt einen Pferdeshop hier in der nähe gefunden,der Allspan verkauft. Für 550l nimmt der 9,50 euro.


    Trozdem wäre ein Reifeisen-Markt auch mal interessant für mich.

  • Zitat von Candy79

    Da mache ich wohl irgend etwas falsch bei der suche. Wenn ich da meine PLZ eingebe zeigt er mir ledigtlich Volkabanken in meiner nähe.Aber keinen Reifeisen-Markt.Ist das normal?? :?:


    Ich glaube, wenn du da links auf "STANDORTE" klickst (über PLZ oder Ort), kannst du bei Radiussuche die Sparte "Märkte" wählen.

  • Na ja, wundern tut mich die Geschichte mit dem Heu nicht wirklich...
    Was glaubt ihr denn, was heutzutage sogar im "Menschenfutter" so drin ist?


    Aber ich brauch mir wegen dem Heu auch keine Sorgen zu machen. Ich mach's nämlich höchstpersönlich selber...

  • Also ich hab schon öfter bei ebay Heuballen gekauft, angeblich Bergwiesenheu und 1. Schnitt (der ist viel besser als jeder weitere Schnitt im Jahr), kostete der große Ballen 3 Euro plus 7 Euro Versand. Frei von Fremdbeimengungen und grün und roch so wie Heu riechen soll und den Meeris schmeckte es super.
    Im Moment habe ich Heu vom Bauern um die Ecke, ist auch gut.