Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Meeri mit Bronchitis - Wie kann ich ihm helfen?

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo zusammen,


    ich kam heute von der Arbeit und mein Böckchen hatte eine pumpende Atmung und beim Ausatmen hat er "geknackt".


    Ich habe ihn direkt eingepackt und bin zum Arzt. Er hatte 39,6 Grad Fieber. Die Ärztin hat ihm dann ein fiebersenkendes Mittel und Antibiotika gespritzt.


    Wie kann ich dem Wurm helfen? Ruhe ist klar. Er hat Paprika im Käfig liegen, frisches Heu und Wasser. Seine Partnerin lässt ihn in Ruhe, habe die beiden auf Anraten der Ärztin nicht getrennt.


    Soll ich eine Nachtschicht einschieben oder kann ich beruhigt schlafen? Hab Angst, dass er akute Probleme bekommt und ich nichts mitbekomme.


    Die Ärztin hat mir gesagt, dass er evtl. Durchfall bekommen kann wg. Antibiotika. Wie kann ich das Risiko lindern, dass es so kommt?


    VIELEN DANK für alle Tipps und Ratschläge.


    Schönen Abend noch.


    Kerstin.

  • Es gibt spezielle ittel die die Darmflora beim Meerschwein stabiliesieren können z.b. Bird Bene Bac. Wirst du aber heute wharscheinlich nichts mehr bekommen.


    Ich persönlich beorzuge das "Menschenmittel" Omniflora N (welches man bedenkenlos geben kann), da man es problemlos in jeder Apo bekommt und im Gegensatz zu Bird Bene Bac auch keinen zucker enthält. Allerdings weiß ich nicht wieviel Zucker drin ist und ob sich der Anteil relevant auswirken kann.


    Was du machen kannst ist verdauungsberuhigende Kost zu geben, also viel Heu, etwas Möhre und Fenchel.



    Wie sieht den die weitere Behandlung aus, bekommt er jetzt regelmäßig Ab oder bleibt es bei der einen Injektion?


    Normalerweise ist die Auswirkung von einer Injektion auf die Darmflora nicht so dramatisch wie die über mehrere Tage.


    Zur Nachtschicht: Hast du denn ne Anlaufstelle wo du hinkönntest wenn sich der Zusatnd akut verschlechtert?

  • Hab die Mobilnummer von der Ärztin, ob ich die aber darüber bekomme... keine Ahnung.


    Wie gebe ich denn diese Mittel zum Schonen der Darmflora?


    Fenchel haben wir immer da, gebe ich dann gleich auch direkt in den Käfig.


    Medikamente: 1mal täglich, 10 Tage, 2ml Baytil / Bayhil (oder so, Ärztin hat ein Sauklaue)


    Grüße, Kerstin

  • Baytril. :lol:


    Also Bird Bene Bac gibt es als Paste, wieviel du davon geben kannst/sollst müßte auf der Packung stehen (ich hab das Zeug weil ich keine Schweine hatte schon ewig nicht mehr in der Hand gehabt :lol: ), das solltest du in dem all auch (zucker hin oder her) in dem Fall vorbeugend unbedingt geben, da nach 10 Tagen Baytril so ziemlich alle Bakterien hinüber sind (zumindest de brauchbaren :? )


    Omniflora N sind Kapseln die aber erst bei akutem Durchfall gegeben werden sollten. Dabei wird der Inhalt einer Kapsel in Wasser aufgelöst und über den Tag verteilt. Alelrdings weiß ich nicht ob die Dosierung noch aktuell ist, aber das weiß hier bestimmt jemand ich glaub Tee-Ei giebt das gerade ich frag mal :D

  • Hallo,
    also so lange er frißt: durchatmen!
    Du kannst für gute Luftfeuchtigkeit sorgen, oder wenn er zu schlecht Luft bekommt inhalieren. diebrain.de erklärt:
    "Inhalation
    Ebenfalls unterstützend kann man den Meerschweinchen inhalieren lassen. Dazu setzt man das Meerschweinchen in seine Transportbox. Diese Box hält man dann über eine Schale mit heißem Kamillenaufguss (die Schale sollte um Verletzungen zu vermeiden mit einem Sieb abgedeckt sein. Dies kann man 2 x tägl. machen. Sollte es das Meerschweinchen zu sehr stressen, stellt man die (mit dem Sieb abgedeckte) Schale nur neben den Käfig und achtet auf eine gute Luftzirkulation. Besonders zahme Tiere kann man auch vom Schoss aus inhalieren lassen, auch hier muss die Schale trotzdem mit einem Sieb abgedeckt werden.


    Es kann im akutem Krankheitsfall dazu kommen, dass das Meerschweinchen die Nahrungsaufnahme verweigert, in dem Fall kann es nötig sein, das Tier vorübergehend zu päppeln. Wägen Sie gut ab, ob es wirklich nötig ist, päppeln bedeutet Stress und sollte wirklich nur im bei totaler Nahrungsverweigerung zum Einsatz kommen. Informationen zum Päppeln von Meerschweinchen bekommen Sie hier: Zwangsernährung von kranken Meerschweinchen."
    Ansonsten gibt es auch Schleimlöser. Von der Wiese gibt es ein paar gratis: Gänseblümchen, Spitzwegerich, Breitwegerich.
    Alles Gute,
    Antje

  • Wo bekomme ich denn Bird Bene Bac oder Omniflora N.?


    So, Fenchel liegt im Käfig. Meine Kleine wundert sich über doppelte Fütterungszeiten, genießt es aber. Er (krankes Schweinchen) hat etwas Fenchel gegessen. (aber zumindest etwas)


    Vor dem Arztbesuch hat er noch Gurke gefressen.


    Denke mal, dass er jetzt von dem Arztbesuch und 2mal pieken geschaft ist. DIe Ruhe sei ihm gekönnt.

  • Omniflora N bekommt man in jeder Apotheke.


    Da ich gefragt wurde, zitiere ich mal aus https://www.diebrain.de/Iext-durchfall.html#da

    Zitat

    Alternativ kann auch Omniflora N gegeben werden, diese Kapseln für Menschen sind in der Apotheke rezeptfrei zu bekommen. Der Inhalt der Kapseln wird in Wasser aufgelöst. Bei akutem Durchfall wird eine Kapsel wird über den Tag verteilt gegeben, bei abklingendem Durchfall wird eine Kapsel auf 4 Tage verteilt.

  • Also wenn es wirklich zähneknirschen ist und du es nochmal feststellst würde ich nochmal mit der TA RÜcksprache halten. Zähneknirschen ist nämlich immer nen Zeichen von Schmerzäußerung beim Schweinchen und die sollte er bei ner Bronchits ja eigentlich nicht haben.

  • Vielleicht hat er auch nur Fenchel "verarbeitet". Zumindest hat er sich gerade einer kleinen "Katzenwäsche" unterzogen.


    Einen kleinen Streifzug durch den Käfig hat er auch schon gemacht. (aber dann wieder ins sichere Häuschen)


    Berichte morgen, wie die Nacht war und wie es ihm geht.


    Gute Nacht und VIELEN LIEBEN DANK für die ganzen Tipps.


    Grüße, Kerstin.

  • Guten morgen,


    die Nacht war kurz. Frauchen konnte kaum ein Auge zumachen. :(


    Haben 1 kleinen Tropfen Pfefferminzöl zum inhalieren an einer versteckten Stelle im Käfig verrieben und heute morgen wieder. Findet er wohl schön.


    Heute morgen hat er Heu aufgenommen, aber nur ganz selten mal gefressen. Gurke hat er gänzlich verschmät.


    Soll ich ihn vorsichtshalber wiegen und dann regelmäßig kontrollieren?

  • wiegen solltest du am besten eh wöchentlich :wink:


    Wenn du allerdings merkst das er extrem wenig frisst, solltest du ihm etwaszufüttern, da er je auf eine ständige Nahrungszufuhr angewiesen ist.


    Du kannst Päpelbrei kaufen, oder günstig selber herstellen (sofern du nen Puriersta oder Standmixer hast. Einfach die Heukrümel aus der Tüte nehmen (oder Heu etwas kleinschneiden, mit einem Stück Gurke oder Apfel oder "sonstigem" Grünzeugs in den Mixer, nen Schluck Wasser drauf und Karusell fahren lassen.

  • Hey, danke für den Tipp. Das klingt gut. Mach ich später direkt. (hoffe, dass meine Chefs ein Einsehen haben und mich früher nach Hause lassen)


    Heu / Gurke haben wir in Mengen da. Hol gleich noch Petersilie, die kann ich auch dabeigeben.


    Durch diesen Brei bekommt er ja dann auch Flüssigkeit.


    Heute abend müssen wir ihm die Medizin geben, kann man das dann verbinden mit dem Brei? Will ihm nicht doppelt stressen.