Meerschweinchen Futter / Ernährung

viel oder wenig...

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Hallo.


    Bräuchte ma n Futter-Rat:


    Hab jetzt mittlerweile schon des öfteren gelesen das man Möhrchen nicht so oft verfüttern sollte,genauso wie dessen Grün.


    Meine TÄ meinte aber Möhren und Grün könne man immer geben da das den Abtrieb der Zähne fördern würde weil die Tierchens ja viel kauen müssen.


    Woran halte ich ich jetze?Kann ich Möhren und Grün des öfteren geben oder lieber nicht?

  • Möhren sind auch Dickmacher. Wenn Du also Schweinchen hast, die noch zulegen sollen/müssen kannst Du auf jeden Fall füttern. Wenn sie schon gut Gewicht haben eben bißchen weniger. Meine bekommen auch so gut wie jeden Tag welche, aber eben nich soviel auf einmal.
    Das Grün fütter ich nur ab und an.

  • Also wenn ich ein Bund Möhren kaufe (kaufe aber meistens die in der Schale, da is mehr drin und billiger) ist ja das Grün immer dabei. Das wird über zwei drei Tage verteilt gegeben und dann wieder bißchen Pause. Hol das Grün auch oft aus dem Grünabfalleimer im Supermarkt, wo die Leute das direkt im Laden weg machen. Das kost nämlich nix, genauso wie Kohlrabiblätter. Aber die fütter ich auch nur ab und an.

  • meine bekommen in der woche 2 bis 3 mal karotten. eine mittelgroße in 4 teile geschnitten.


    hab gestern wieder gewogen und sie haben in der letzten zeit kaum zugenommen.
    sie sind jetzt ca. ein jahr alt - meint ihr das ist normal?
    tiffy ist die kleinere der beiden (eher ziehrlich) und wiegt ca. 750g und fely, die eigentlich ganz pummelig ist, wiegt ca. 850g was meint ihr ist das normal oder sollten sie noch zunehmen?
    weis jetzt auch nicht? ich geb ihnen pro tag immer gut 10% des körpergewichtes und wenns schön ist sind sie noch zw. 2 und 9 stunden auf der wiese.


    könnt ihr mir vielleicht helfen?

  • Also dass sie mit einem Jahr nicht mehr gravierend zunehmen (sollten) ist normal. Vom ewicht her liegen sie für Weibchen eignetlich auch im "Normbereich"


    Ich würde allerdings eher zu mehr Frischfutter tendieren (auch an schlechten Tagen *gg), weil je nach Sorte hast du die 80g pro Schein ja doch schnell zusammen. Gerade bei Gurke und anderen wasserhaltigen Sachen.


    Bei Möhren hab ich eher die Erfahrung gemacht dass die Meerschweinchen sie bei häufiger Fütterung schnell leid geworden sind, und sie dann maximal nur noch zernagt wurden. Derswegen stehen Möhren bei mir nicht häufiger auf dem Programm als andere Sachen. Zwischendurch gibt es allerdings immer mal ein paar Möhrenschalen außer der Reihe wenn meine Große mal wieder Möhren mampft
    :lol:

  • Hallo schnütchen..das mit dem Zahnabrieb ist Blödsinn, dafür ist das Heu da.
    Meine bekommen jeden Tag Möhre....mal als Taler, mal als Möhrenspaghetti., aber natürlich in Maßen.


    Grad Bungee, mein Kastrat, liebt Möhre. Ich hatte sie einmal vergessen und mich gewundert, warum Bungee völlig hektisch im Gehege herumrannte...und vor sich hinmurmelte "Jetzt ist die Weltwirtschaftskrise auch hier angekommen - gibt keine Möhrchen mehr"


    Hab natürlich sofort geliefert und da war er wieder glücklich :-)


    LG
    darie

  • Zitat von schweinsnase77


    Bei Möhren hab ich eher die Erfahrung gemacht dass die Meerschweinchen sie bei häufiger Fütterung schnell leid geworden sind, und sie dann maximal nur noch zernagt wurden.


    Die Erfahrung mache ich hier im Moment leider auch. :roll: Verwöhnte Bande... Im Moment sind sie sowieso ziemlich wählerisch was das Futter angeht. Paprika wird auf einmal nur noch missmutig angeguckt, Fenchel bleibt auch erstmal liegen und neulich habe ich Kürbis ausprobiert.. Den ersten Tag haben ihn alle 3 noch brav gefressen aber am zweiten Tag wurde nur einmal lustlos reingebissen und dann wurde er ignoriert. Hier sind die Schweine dann wie bei darie ganz hektisch durch des Käfig gewuselt in der Hoffnung, noch was besseres zu finden. Mache mir manchmal schon Sorgen denn alles wird erstmal nur kurz angeknabbert und dann gehts erstmal auf Erkundungstour - es könnte ja noch was besseres da sein. Nur der Romanasalat wird anstandslos gefressen. Naja aber nach einer Weile lassen die Schweine sich dann zum Glück doch dazu herab und fressen die Sachen auf.

  • Zitat von kitty83


    Die Erfahrung mache ich hier im Moment leider auch. :roll: Verwöhnte Bande... Im Moment sind sie sowieso ziemlich wählerisch was das Futter angeht. Paprika wird auf einmal nur noch missmutig angeguckt, Fenchel bleibt auch erstmal liegen und neulich habe ich Kürbis ausprobiert.. Den ersten Tag haben ihn alle 3 noch brav gefressen aber am zweiten Tag wurde nur einmal lustlos reingebissen und dann wurde er ignoriert. Hier sind die Schweine dann wie bei darie ganz hektisch durch des Käfig gewuselt in der Hoffnung, noch was besseres zu finden. Mache mir manchmal schon Sorgen denn alles wird erstmal nur kurz angeknabbert und dann gehts erstmal auf Erkundungstour - es könnte ja noch was besseres da sein. Nur der Romanasalat wird anstandslos gefressen. Naja aber nach einer Weile lassen die Schweine sich dann zum Glück doch dazu herab und fressen die Sachen auf.


    Ich denke aber, dass das normal ist. Hier gibt es immer einen großen gemischten Napf voll. Die ersten Sachen füttere ich aus der Hand und zumindest die forschen Schweinchen nehmen etwas, "schmeißen" es dann wieder weg und schauen, ob ich ihnen nicht doch etwas noch Besseres gebe:). Das ist dann das Glück der ganz Scheuen (davon habe ich zwei), die sich dann eben an den "weggeworfenen" Sachen bedienen:). Letztendlich wird hier aber alles gefressen.

  • ...ja,hab bei den Möhren auch die Erfahrung gemacht das mein Dicker die manchmal auch nur auseinander nimmt und in viele kleine Stücke beißt und die liegen lässt.


    Nagut,dann...ich hab ja jetz meine tolle Futterliste mit der ich auch heute wieder im Laden stand...mein Gott,als wenn die Leute noch nie...tzztztz.Naja,das Schweini freut sich.Eben gabs n Stück Brokkoli und Lollo-Salat!


    Wie oft füttert ihr Brokkoli?Hab gelesen der darf ruhig öfter verfüttert werden?Is das richtig..?!

  • brokkoli wird von meinen nicht gern angenommen - habs aber trotzdem verfüttert (eine zeit lang) :D
    ich gebe brokkoli nur mehr ganz selten - nur wenn ich einen für uns auch kaufe bekommen sie mal ein röschen :wink:


    brokkoli sollte man hald nicht in großen mengen füttern da er zu den kohlsorten gehört und blähungen verursachen kann. ich habe ihn ein bis zwei mal in der woche gefüttert und da pro schwein ein kleines oder ein größeres röschen in der mitte halbiert.
    wie bei allem, hald langsam anfüttern :D

Ähnliche Themen wie viel oder wenig...