Meerschweinchen Haltung

EB - Bodenisolation

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Guten Abend Ihr Lieben!


    Wir möchten in Kürze mit dem Bau eines Meeri-Geheges beginnen. Die Planung und Umsetzung ist kein Problem.
    Meine Frage ist - welchen "Lack" o. ä. können wir benutzen, um die Bodenplatte gegen Urin oder sonstige Feuchtigkeit (Wassernapf umgekippt oder so) benutzen, damit die Schweinis keine Vergiftung bekommen, weil sie evtl. daran rumnagen. Geht ein handelsüblicher Klarlack oder gibt es sogar was spezielles? Für Antworten wäre ich dankbar, denn hier gibt´s ja bestimmt einige EB-Spezie´s, die damit Erfahrung haben. Freue mich auf Eure Antworten, bis denne,
    LG Petra :D

  • Mittlerweile ist Spielzeuglack ziemlich beliebt, der muß ja auch "Sabber und Kaufest sein.


    Ich pers. gehe allerdings hin und lasse das Holz natür, klebe aber PVC drüber. Läßt sich meiner Meinung nach einfach besser abwischen.

  • Hallo und danke für die superschnellen Antworten! Das mit dem PVC hört sich doch schon mal klasse an - auf die Idee wär ich gar nicht gekommen. Diesen Sabberlack werd ich mir mal zeigen lassen - ich denke, da müsste man auch mehrere Schichten lackieren... naja - ich lass mich inspirieren!
    Vielen Dank schon mal :wink:

  • Ich habe in meinem EB Teichfolie. Bin damit suuuper zufrieden und bisher ist alles noch top. Man sieht keine Abnutzungsspuren oder ähnliches und ich hab das jetzt 5 Monate... Hier bei mir war die Teichfolie auch günstiger als pvc gewesen wäre. Habe die etwas dickere - 1mm Stärke. Die Folie habe ich mit Patex (2-Komponentenkleber) festgeklebt...

  • Hallo Kitty - danke für Deine Anregung! Aber wie sieht das eigentlich aus - besteht nicht die Gefahr, dass die kleinen die Teichfolie anknabbern und davon was verschlucken?
    Wie wär´s, den Boden zu fliesen? Aber ich denke, da kommen die beiden zu sehr ins Rutschen, wenn sie das Sausen anfangen...

  • Hallo :)


    Also wenn man die Folie geschickt anklebt, sodass keine Falten o.ä. drin sind, sie also am Boden/ an den Wänden klebt, wir eine "zweite Haut", passiert da nichts - vergleichbar als würden wir versuchen, in unseren verlegten Laminatboden zu beißen :lol:


    Mm, ich kenn keinen, der den EB gefliest hat. Es kommt aber sicher auf die Fliesen an. Wenn man z.B. leicht rauhe Terrassenfliesen nimmt, anstatt Wohnungsfliesen, ginge das bestimmt ohne dass die Meeris rumrutschen.
    Aber da eh noch eingestreut werden sollte, würde ich dir aus Kostengründen auch PVC/ Teichfolie empfehlen, zumal in solche Fliesen sicher auch Pipi eindringt - dass das irgendwann stinkt, lässt sich wohl nicht vermeiden :?

  • das Problöem bei Fliesn ist dasder Urin sich in den Fugen festsetzt. Wenn du rauhe Flesen nimmst hast du noch zusätzlich das Problem das du quasi bei jedem Saubermachen mit der zahnbürsteanrücken darfst, da sich ja das Streu und die Hinterlassenschaften in den kleinen Ritzen und Spalten festsetzen.

  • Es stimmt, das Spielzeuglack ungiftig ist. Den gibts z.B. bei Obi von der Eigenmarke Classic.
    Für den Boden würde ich ihn aber nicht nehmen. Das würde nicht lange halten. Urin ist viel zu aggressiv.


    Für den Boden eignet sich am besten PVC oder Teichfolie.

  • Zitat von Socke & Muffin

    Hallo Kitty - danke für Deine Anregung! Aber wie sieht das eigentlich aus - besteht nicht die Gefahr, dass die kleinen die Teichfolie anknabbern und davon was verschlucken?
    Wie wär´s, den Boden zu fliesen? Aber ich denke, da kommen die beiden zu sehr ins Rutschen, wenn sie das Sausen anfangen...


    Ich muss nachher den EB sauber machen und dann mach ich mal ein Foto für dich. Aber wie lafanta schon geschrieben hat - wenn alles gut festgeklabt ist, gibts da keine Probleme.

  • Hallo Petra!


    Hier wie versprochen die Fotos:


    http://www.abload.de/image.php?img=img_7200a6bi.jpg


    http://www.abload.de/image.php?img=img_7202h5w4.jpg


    An den Seiten habe ich jeweils nochmal einen ungefähr 5 cm breiten Streifen Teichfolie geklebt und die Fuge zwischen Boden und Seite habe ich mit Silikon abgedichtet. Sieht zwar nicht ganz so ordentlich aus aber es reicht und da ist sowieso die Einstreu drüber. ;) Das alle am Besten vor dem Zusammenbau machen denn dann gehts einfacher. Mit dem Pattex Kleber hält es wirklich bombenfest. Ich habe allerdings auch den gesamten Boden und die ganze Unterseite der Teichfolie eingeschmiert (also nicht nur Stellenweise denn dann kann es schon passieren, dass du Blasen unter der Folie bekommst).


    Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.


    LG,
    Nina

  • Hallo Nina - super - vielen Dank für die Photos! Wenn ich das so sehe, dann steht die Sache eigentlich schon fest! Wir nehmen die Teichfolie. Flächendeckend verklebt und gut ist! Wie Schweinsnase schon angedeutet hat, hat auch mein Freund gestern abend gemeint, dass das mit den Fliesenfugen ein Problem werden könnte, weil die ja durchlässig sind und das sicher müffeln würde mit der Zeit - die werden also weggelassen. Das der Lack dauerhaft wahrscheinlich nicht hält, hab ich auch schon überlegt, denn Urin ist ja wirklich sehr scharf.
    Also - wir nehmen die Teichfolie - und vieeeeeelen Dank für die Tips und Anregungen!!!! :D

  • Ihr müsst nur wirklich gut gucken, dass keine Ecken etc. bei der Teichfolie zu packen sind.
    Wir haben im Eigenbau auch Teichfolie- einmal ist es gelungen, dass die Teichfolie unangreifbar verlegt war, indem wir den Holzrahmen auf die Folie gestellt haben und so das Ende der Folie unter der Bodenplatte fest zu stecken war. Und einmal haben wir sie nur festgetackert und da habens die Schweinis mit den Wochen doch geschafft drunter zu kommen. Im letzten Fall musste ich die Folie entfernen, da das Knabbern nicht mehr zu stoppen war.
    Ansonsten finde ich Teichfolie eigentlich ganz gut :D


    Viel Erfolg beim Bau!

  • Hallo Mitherfi!


    Ja - wir haben schon einen guten Plan, um gerade die kniffligen Ränder gut abzudecken. Wir werden ringsum einen Rahmen als "Aufsatz" bauen - ca. 15 cm hoch und diesen dann auf die Ränder des Geheges setzen. So können sie nicht Ecken zu fassen bekommen und gleichzeitig ist´s ein kleiner Schutz gegen herumfliegende Einstreu. Ach - ich bin ja mal jetzt schon gespannt, wie die beiden reagieren, wenn sie per Rampe in den ersten Stock klettern können. Hoffentlich nehmen sie das auch an - aber ich denke schon, denn neugierig sind die ja allemal!