Meerschweinchen Haltung

Ein weibchen zu zwei männchen???

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo,
    ich bin noch ziemlich neu in der Meerschweinchenhaltung und hätte da mal eine Frage. Aber zuerst mal zu meinen kleinen. Ich habe mir ursprünglich zwei weibchen (Nala + Sandy) angeschafft von dennen aber eines trotz vieler Arztbesuche und päppeln gestorben ist (Sandy) :( . Es hat sich dann herrausgestellt das mein verbleibendes weibchen trächtig ist, es hat in der zwischenzeit auch zwei supersüße Jungen bekommen (beides männchen). Nun zu meiner Frage. Laut meiner Tierärztin kann ich beide Männchen nach der Kastration bei der Mutter lassen :? . Ich habe jede Litaratur zu diesem Thema gelesen und dort ist immer nur das gegenteil beschrieben. Hat vieleicht jemand von euch Erfahrung mit solchen Gruppen? Ist es überhaupt sinnvoll und artgerecht sie so zu halten oder einfach nur purer Stress?
    :shock:
    Danke schon mal im vorraus für eure antwoten :D

  • Haay,
    tut mir Leid in dem Bereich kenn ich mich gar nicht aus... :oops:
    Aber ehrlich gesagt, kann ich es mir nicht vorstellen...


    In den meisten Tierwelten (wenn nicht sogar allen) gibt es doch immer Streitigkeiten wegen den Weibchen... Jedes Männchen will das Weibchen für sich in Anspruch nehmen.
    Aber in deinem Fall sind es ja die Kinder der Mutter...
    Hmm...

  • Ich habe zwar auch keien Erfahrungswerte, würde aber spontan sagen, dass das nicht gut geht.
    Weißt ja schon, dass Männchen sich wegen Weibchen streiten.
    Ich glaube auch nicht, dass es einen Unterschied macht, dass das Weibchen ihre Mutter ist, Tiere machen da meist nicht so einen Unterschied. ;-) Die würden auch das Muttertier decken wollen.
    Ich weiß aber nicht, ob eine Frühkastration daraus was anderes macht. Aber ich glaube nicht.

  • Es funktioniert definitiv nicht.


    Egal ob kastriert oder nicht. Im Prinzip kann man da den bogen mal wieder praktisch zu den menschen schlagen: " Kerle und eine Frau funktioniert da auch nicht :wink: :lol:


    Funktionieren tut die konstelation mehrere Böcke und Weibchen nur dann wenn viele Weibchen und noch viel, viel mehr Platz da ist.


    Auch verwandschaftsverhältnisse werden bei Schweinen außen vor gelassen, das fängt schon im Babyalter an, da darf nämlich Das baby von Mama a auch Problemlos bei Mama B saugen und kuscheln.

  • Zitat von Yuta

    Spontan würde ich sagen , drei sind einer zuviel.


    Als ich drei Schweine hatte, gab es ein Mordsgezicke (1,2). Mit Schwein 4 wurde es ruhiger. Mittlerweile sind es 5 Meeris (1,4).


    Gruß
    Yuta


    Mm, dass bei dreien einer zu viel ist, kann ich persönlich nicht bestätigen. Ich hab auch drei (ein Kastrat, 2 Weibchen) und da funktioniert alles prima! Das hängt sicher mit den Charakteren der Meeris zusammen; stell mir das so vor:
    Ich bin mit einer Person nicht grün. Würde ich mit dieser und einer weiteren Person zusammen in den Urlaub fahren, gäbe es bestimmt Streit. Würden sich aber 10 weitere Leute in die Reise einklinken, würde der Streit bestimmt ausbleiben, denn es gibt ja genug andere Personen, mit denen ich meine Zeit verbringen könnte ;)


    Was den Rest betrifft, schließe ich mich Schweinsnase an.

Ähnliche Themen wie Ein weibchen zu zwei männchen???