• Hallo!!! =)


    Ich bin jetzt eben hier im internet darauf gestoßen, dass salat nicht so viel an meerschweinchen verfüttert werden soll, da er angeblich zu viele nitrate enthält und dadurch doch nicht soooo gesund sein soll wie ich immer dachte...
    *geschockt sein*


    jetzt ist es nur so, dass unsre 5 schweine täglich zusammen gut nen halben salatkopf fressen, dazu gibst auch noch gurke, möhren, und im winter chicoree. manchmal dann noch tagsüber gras auf der wiese, petersilie oder löwenzahn...


    andererseits machen wir das jetzt schon seit 6 jahren so...


    stimmt das so? sollte ich weniger salat füttern oder kann man das so weiterführen??? brauche eure hilfe!!!
    lg amelie<3

  • Hallo! :)


    Mm, ich denke auch nicht, dass das ein Problem ist. Es ist auch nicht jeder Salat gleich stark belastet; z.B. soll Kopfsalat sehr stark belastet sein, bei Romana-Salat hingegen ist die Belastung nicht so hoch.


    Allerdings finde ich Salat, Gurke, Möhre und Chicoree nicht gerade abwechslungsreich; zumal Salat und Gurke auch kaum bis gar keine Nährstoffe enthalten. Es gibt doch wirklich sooo viel, was die Schweinis fressen können und mir macht der Einkauf auch immer Spaß - an der Gemüsetheke brauch ich immer am längsten :lol:

  • Meeris haben einen gewissen Vitamin C Bedarf ... sie brauchen täglich viel Vitamin C (wie viel mg genau kann man nachlesen), um gesund zu bleiben. Man füttert also Gemüse hauptsächlich, um die Schweinchen ausreichend mit Vitamin C (+ anderen Vitaminen und Mineralstoffen) zu versorgen.


    Salat, vor allem Kopfsalat, Eisbergsalat (es kommt auf die Sorte an) ... enthält nur wenig Vitamine und noch dazu ist er häufig sehr, sehr nitratbelastet. Deshalb ist zu viel Salat für den Menschen auch nicht so gesund wie man immer glaubt.


    Nitrat wird von der Pflanze selbst gebildet, wenn sie zB in Gewächshäusern hochgezüchtet wird oder Lichtmangel hat.
    Ein paar Blätter Salat auf die ganze Woche verteilt schadet den Schweinchen sicher nicht, aber man sollte vor allem anderes vitaminreicheres Gemüse füttern wie zB Paprika, Brokkoli (langsam anfüttern), am besten Fütterungslisten studieren.

  • Zitat von Chili

    Meeris haben einen gewissen Vitamin C Bedarf ... sie brauchen täglich viel Vitamin C (wie viel mg genau kann man nachlesen), um gesund zu bleiben. Man füttert also Gemüse hauptsächlich, um die Schweinchen ausreichend mit Vitamin C (+ anderen Vitaminen und Mineralstoffen) zu versorgen.


    Na ja, es stimmt, dass Meeris Vitamin C Bedarf haben. Das kommt daher, dass sie Vitamin C nicht selber im Körper produzieren können - im Gegensatz zu den allermeisten anderen Säugetieren.
    Das heißt aber nicht dass sie viel Vitamin C brauchen. In normaler Innenhaltung brauchen sie 10mg Vitamin C pro Tag, und das geht schon mit zwei großen Löwenzahnblättern.
    Wenn man also die Fütterung ein wenig anpasst, geht das locker.

  • Wenn sie es vertragen, ist es in Ordnung, aber ich würde trotzdem nicht so sehr mit dem Salat übertreiben. 1 Salat für 2 Schweine finde ich doch etwas heftig.


    Ich fütter hier überhaupt keinen Salat mehr. Habe hier ein paar Schweine die das nicht vertragen. Früher habe ich ziemlich viel Salat an Little und Flocke verfüttert, (und ich denke die Quittung habe ich bekommen) denn sie vertragen den inzwischen nicht mehr. Und Muffin erst recht nicht. Der verträgt kaum was mit seinen Verdauungsproblemen. Muss da immer sehr vorsichtig sein.

  • Naja, TeeEi, es ist jetzt natürlich die Frage, was man unter VIEL Vitamin C versteht. Aber das ist ja auch egal, es stimmt, dass ein Meerschweinchen ca. 10 - 30 mg Vitamin C pro Tag benötigt.


    Wenn man es ausgewogen ernährt, abwechslungsreiches Gemüse anbietet, dann ist es auch kein Problem, dass das Schweinchen mit ausgreichend Vitamin C versorgt werden.


    Wenn man aber (ich kenne solche Leute) den Schweinchen hauptsächlich Salat gibt, dann kann es bald zu einer Unterversorgung mit Vitamin C kommen. Denn 100 g Eisbergsalat enthalten zB nur ca. 3,9 mg Vitamin C, füttert man dann auch noch Gurken und vielleicht Möhren dazu, kommt man trotz "Abwechslung" auf keinen allzu hohen Vitamin C Anteil.


    Weil also viele Salate nicht viel Vitamin C enthalten, dafür aber jede Menge Nitrate, sehe ich keinen Sinn, größere Mengen an Salat zu verfüttern ... egal, ob es die Schweinchen gewöhnt sind oder nicht. Sie bekommen ab und zu ein Blatt, sonst aber viel anderes vitaminreicheres Gemüse.

Ähnliche Themen wie Salat??? =>zu viele nitrate?