Meerschweinchen Futter / Ernährung

Basilikum

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Verfüttert ihr auch gelegentlich Basilikum?


    Wenn ich ein Blatt pflücke und nur an den Schweinen vorbeigehe, rasten die Schweine total aus. Die betteln wie bekloppt.


    Und wenn ich ihnen dann eins von den gut riechenden Blättchen gebe, schroten sie es weg, als ob es das letzte ist, was sie tun.


    Ich gebe ihnen nicht viel davon, weil ich nicht sicher bin ob man viel davon verfüttern darf... Kriegen nur mal zwischendurch eins, als Leckerchen.

  • ich hab jetzt extra in der küche basilikum und dill angepflanzt.. zum kochen alleine ists viel zu viel, also kriegens die schweinchen..
    möchte auch noch thymian anpflanzen - gibts sonst nochwas das man ihnen geben kann? bzw. was pflanzt ihr denn so für die schweinchen? :D

  • Es gibt Zierlavendel, der ist gifig. Steht dann aber beim Kauf aufm Schild (großer Warnhinweis), da auch Menschen den zum Kochen benutzen können :wink:
    Hier grünt noch: Thymian, Melisse, Salbei, Basilikum, Oregano, Lavendel und Petersilie.
    Mal sehen, ob ich die Stauden durch den Winter kriege (also theoretisch alles außer Basilikum und Petersilie) :?


    Welche Kräuter gehen, steht in der Futterliste auf der HP :wink:

  • ja lavendel kann man geben hald den richtigen :D
    habs aber auch noch nicht probiert!


    echt? basilikum bzw. zu viel kräuter verursachen blasensteine? hab ich auch nicht gewusst! ein bund petersilie für 2 passt aber oder (bei einer mahlzeit)?

  • Zitat von Kirstin

    Habe auch Basilikum, Dill und Petersilie in Töpfen.
    Die hol ich mir meist bei Lidl, da sind sie am billigsten.


    megamagda ja gib ihnen den Basilikum nur als Leckerli.
    Zu viele Kräuter sollen Blasensteine verursachen.


    Gilt aber nur für getrocknete Kräuter.


    Hier gibt es Kräuter immer topfweise. je nach finazlage mehrmals die Woche einen Topf als Nachmittagssnack für 4 Schweine.


    Allerdings sollte man auch bei den Kräutern auf Abwechslung achten, da der Anteil der ätherischen Öle ja nicht ohne Wirkung bleibt, bzw. die Schweine sich dran gewöhnen und die Dosis im Notfall dann nicht mehr langt. Gerade bei Krütern mit Heilwirkung wie z.B. Dill und Thymian sollte man daher nur unregelmäßig und nicht in Unmengen füttern.

  • Wo bekommt Ihr den Dill her?
    Such mich dumm und albern hier,bekomme nicht mal mehr Saat,nur die Bündel!!!
    Meine Zimmerblumen mußten inzwischen schon fast alle weichen für Gras,Petersilie und Basilikum.
    Im Sommer kann ich ja den Garten meiner Eltern plündern,aber jetzt wächst ja schon bald nix mehr und ich suche Abwechlung für meine beiden.

  • Hallole!
    @Madeleine & Kirstin: Aris ist ein Glatthaar-Kastrat, die Farben heißen lilac-gold-weiß, ich hab ihn aus einer Notstaion in Speyer :)


    Aris
    http://www.abload.de/image.php?img=arisundco6sk57.jpg


    Lotte
    http://www.abload.de/image.php?img=lottew716.jpg


    Liese
    http://www.abload.de/image.php?img=waagefwxs.jpg


    Petersilie enthält viel Calcium, daraus entstehen Calciumoxalat-Nieren- oder Blasensteine - ich kenn mich da aus, denn ich arbeite im VetMed Labor und genau in der Abteilung, wo unter anderem auch Urin untersucht wird. Wenn Meerschweinchen-Urin kommt, sind leider fast immer Caciumoxalate drin.


    Also Petersilie füttere ich einen Topf nur ca 2x im Monat. Getrocknet darf man es gar nicht füttern, denn es enthält um ein Vielfaches mehr Calcium!!!


    Meine kriegen manchmal einen Topf Koriander, Lavendel, Oregano, Rosmarin, Thymian, Golliwoog, Perersilie oder Basilikum. Oft gibt es die "Exoten" im Supermarkt eh nicht, dann passt es mit ab und zu füttern :wink:


    LG Verena

Ähnliche Themen wie Basilikum