Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Svea gehts nicht gut- bitte Daumen drücken

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Zitat von Simone69

    Laut meiner Tä im Bauchraum. Sie war auch ganz schön breit an den Seiten und hatte erheblich Gewicht verloren (was man aber überhaupt nicht sah). Sie konnte auch kaum laufen, als ich es bemerkte. Abends war scheinbar noch alles OK und am Morgen lag sie fast nur noch, frass nichts mehr und röchelte. Ja und eh alles getan werden konnte, war es auch schon vorbei. :(


    :( Heftig... nee, Gewicht verloren hat sie definitiv keines...


    Im Moment benimmt sie sich auch im Gehege wieder normal, aber meinem Freund ist eben grad aufgefallen, dass sie mit dem linken Auge häufiger zwinkert als sonst... gleich mal Euphrasia reinmachen...


    Ihre Gurke wollte sie eben aber sofort haben :)

  • No news are good news... hoffe ich einfach mal, denn es wurde absolut nichts festgestellt.


    Der Reihe nach: Als wir drankamen, habe ich erst einmal genau geschildert, was sich speziell gestern abgespielt hat. Der Arzt fand das auch seltsam.


    Er meinte dann, dass er sie, bevor wir nun mit Blutbild, Röntgenaufnahmen usw. anfangen, nochmal genau abtasten, abhorchen usw. will.


    Als erstes wurde sie langsam und von oben und unten abgetastet:Nichts. Es hat sich kein Hinweis auf eine Schwellung, eine Auftreibung, einen Knubbel o.Ä. ergeben. Kiefergelenk wurde auch abgetastet, unauffällig. Der Bauch ist ganz weich.


    Die Ohren wurden begutachtet: keine Auffälligkeit.


    Herz und Lunge wurden lange abgehorcht: Nicht mal der kleinste Hinweis auf irgendeine Unregelmäßigkeit.


    Die Zähne wurden begutachtet: Das 2/3 zu 1/3 Verhältnis der Vorderzähne ist gegeben. Der Zahnabrieb vorne ist symetrisch. Der Mund wurde kurz ausgespült, dann wurden die Backenzähne mit einem Zahnspreizer untersucht. Wegen der trotzdem noch vorhandenen Futterreste konnte der letzte Backenzahn nicht gesehen werden, ohne sie zu sedieren, die anderen Backenzähne waren aber ganz glatt, ebenmäßig, fest... also auch hier nichts Besonderes.


    Kot und Urin sehen normal aus.


    Mit 1070 Gramm ist sie zu dick, sie soll abnehmen. (Aber wie??)


    Bei dieser Untersuchung konnte also absolut nichts, was auf welches Problem auch immer hinweisen könnte, gefunden.


    Was könnte man nun noch machen?


    - Kot einschicken: Werde ich eventuell noch machen, aber der Arzt meinte, dass der Kot ganz normal aussieht und dass sie ja auch keine Gewichtsabnahme zeigt, die auf Parasiten hindeuten würden. Dewegen hielt er das für nicht angezeigt.


    - Blutbild: Müsste ich nächste Woche Vormittag machen, weil die das in ein Labor einschicken; der Arzt meinte aber auch dazu, dass wir das zwar gerne machen könnten, aber er nicht wüsste, was es Neues bringen könnte. Bei einer Niereninsuffizienz würden die Tiere meistens sehr viel trinken, das tut sie ja gar nicht. Bei einer Leberinsuffizienz hätten die Tiere anders aussehende Schleimhäute, ihre sehen aber ganz normal aus.


    - Röntgenbild: Wäre der eher angezeigte Schritt, werde ich eventuell nächste Woche machen lassen, ein "Panoramabild", der Arzt wüsste aber nicht, nach was speziell eher dort suchen sollte. Wenn das also gemacht werden würde, würde es ohne konkreten Anhaltspunkt dieses oder jenes zu finden gemacht werden.


    Einen Tumor hielt der Arzt für praktisch ausgeschlossen, da das Abtasten ja auf nichts Derartiges hingedeutet hat, er aber meinte, dass ein meerieerfahrener Tierarzt das in den meisten Fällen aber schon durchs Abtasten finden würde, sie hat auch kein Gramm Gewicht verloren... also auch eine sehr unwahrscheinliche Sache.


    Der Arzt hält eine wie auch immer gelagerte psychologische Komponente für nicht ausgeschlossen.


    Nadine oder die anderen Homöopathieerfahrenen: Könnte man hier vielleicht eine bestimmte Sorte Bachblüten einsetzen?

  • Möglich ist das... eben wieder etwas Seltsames: Sie hat ja gestern Abend minimal das linke Auge zugekniffen, ich habe direkt Euphrasia reingemacht. Heute Morgen war auch nix mehr zu bemerken ich habe trotzdem nochmal nachgetropft. Etwa 3o Sekunden danach hatte sie 3 kleine weiße Tropfen unter dem Auge. Weiß, flüssig wie Wasser, geruchslos. Hab das Eben am Tele meinem Freund erzählt, der dann meinte, das hätte sie gestern Abend auch gehabt, nachdem ich die Tropfen reingetan hätte- leider habe ich das selbst nicht gesehen. Kann das Euphrasia mit irgendwas reagieren, dass da weiße Tropfen bei rumkommen???

  • Habt Ihr denn noch nie von Putzflüssigkeit gehört? Das Weiße ist doch ganz normales Augensekret um Schadstoffe, Fremdkörper usw. auszuspülen. Beim Putzen geben sie dieses Sekret ganz häufig ab. Besonders gut sichtbar bei dunklen Tieren.
    Wie auch immer: Blut und Urin testen lassen. Zur Sicherheit noch Speichel.
    Dann ist man auf der sicheren Seite. Das ganze Kopf zerbrechen bringt doch wie immer nichts, wenn man die Dinge, die o. B. sind, nicht ausschließen kann.

  • Ich hab zwar schon mal so ein weißliches Sandkorn an der Augeninnenseite gesehen, so wie Schlaf bei den Menschen, aber das hier waren 3 kleine, richtig weiße, gan flüssige Tröpfchen. Ist das auch diese Putzflüssigkeit?


    Ja, werde wohl nächste Woche diese ganzen Sachen mal testen lassen. Irgendwas muss sie ja haben.


    Svea war heute lange im Auslauf, da war sie normal. jetzt sind beide im Gehege und sie liegt wieder mit Katzenbuckel in der Ecke.

  • Schlaf ist Schlaf. Putzflüssigkeit ist so eine spezielle Augenflüssigkeit beim Schweinchen.
    Blöd, dass Du keinen Bock bei sitzen hast. Mein Kastrat zeigt mir immer ganz genau, mit wem was nicht stimmt, oder ob ich es mir einbilde.
    Entweder neigen die Böcke dazu, das Krankschwein zu mobben oder, wie meiner, ist besonders fürsorglich und verteidigt Krankschwein gegen Zickereien. Wenn sie gesund ist, ist es ihm wurscht, dann soll sie sich selber wehren. :roll:

  • Noch ne Frage: Anuschka hatte ja Haarlinge (diese üble Pestizidbad - Sache). Wurde denn ein zweites Mal behandelt, um die Eier weg zu kriegen?
    Wurde Svea mitbehandelt? Wenn, dann haben es meist alle Tiere in der Gruppe.
    Wurde auf Milben getestet (Mit bloßem Auge selten sichtbar, leben in der Haut)?
    Nicht alle Tiere zucken und kratzen. Manchen plustern auch "nur".

  • Nein, Svea wurde damals nicht mitbehandelt, es war bei ihr auch bei mehrmaliger Kontrolle gar nichts zu sehen.


    Anuschka wurde nur 1x behandelt, danach ist nix wiedergekommen.


    Also mit bloßem Auge ist nix zu sehen- wie könnte man das denn testen?