Meerschweinchen Haltung

Planung für Eigenbau

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo,


    ich habe vor, demnächst ein eigenes Gehege für meine 2 Böckchen zu bauen.
    Allerdings weiss ich noch nicht genau, was für eine Art von Gehege am optimalsten ist, gerade was die Reinigung angeht.
    Die Links mit Gehegen hab ich mir übrigens schonmal angeschaut.


    Zurzeit müssen die beiden noch in einem kleinem 120x60cm-Stall Trübsal blasen, ich hoffe ich kann das so schnell wie möglich ändern.


    Ich hatte mir überlegt ein Gehege über eine Ecke zu bauen, ich weiss aber noch nicht genau wie ich da ran gehen soll.
    Wie schon erwähnt hab ich bereits einen 120x60-Stall und einen zweiten unbenutzten Stall, der sogar noch ein paar cm kleiner ist glaube ich.


    Ist es am optimalsten jetzt diese über Eck zusammen zu bauen oder sollte ich direkt anderes Material zum Bau verwenden?


    Eine zweite Etage plane ich eigentlich nicht und das Gehege sollte dann auf so einem Absatz stehen, sodass ich darunter den Ganzen Kram wie Streu, Heu etc. verstauen kann.


    Wie sieht es mit Wänden und Boden aus? Was lässt sich am praktischsten und schnellsten reinigen?


    Mfg. Enrico

  • Hallo :)


    Wenn du ausreichend Platz hast könntest du ein einfaches Bodengehege bauen. Da haben die Schweine viel Rennfläche und Platz zum Toben.
    Das Bodengehege kannst du dann natürlich (was auch ratsam wäre ^^) noch durch eine Etage erweitern. Du kannst ja mal im Thread schauen, wo andere ihre Eigenbauten präsentieren ( eure käfige oder eigenbauten ).
    Den Boden kannst du entweder mit Teichfolie oder PVC auskleiden, beides lässt sich gut reinigen. Teichfolie sollte man aber wohl am besten tackern, damit die Schweinchen nicht auf die Idee kommen daran rum zu knabbern ;)
    Schau einfach mal in den Thread, da findest du sicherlich anregungen.
    Liebe Grüße

  • Mhm, also das Platzangebot ist eher begrenzt.


    Ich muss schon extra meinen riesigen Schrank loswerden und einen kleineren kaufen.


    Danach würde sich ein Eck-Gehege optimal anbieten. Und ich fände einen Stall auf einem Absatz auch besser, eben wegen der Verstaumöglichkeiten.


    Als Boden denke ich ist PVC ganz gut, aber was soll ich für die Wände nehmen wofür man nicht um die Welt reisen muss um es zu bekommen?


    Holz, Glas oder Gitter? :?


    Und würde eine Fläche von etwa 100x60cm für jeweils eine Eckseite zuzüglich dem Stück zwischen diesen beiden reichen?

  • Hallo :)


    Also wenn ich richtig gerechnet habe, wäre ein Gehege mit diesen Maßen leider immer noch viel zu klein. Statt einer Grundfläche von mindestens (!) 2m², kämst du nur auf 1,36 m², wenn ich mich nicht verrechnet habe :?

  • Uff, also 2m² sind schon ziemlich heftig für mich.
    Wenn ich denn Stall dann wie gehabt jede Woche sauber machen muss hab ich ja min. doppelt so großen Aufwand, Materialverbrauch und Abfall :?


    Ich weiss nicht, das ist alles so extrem, 2m² für 2 Böckchen als normales Gehege?

  • Zitat

    Wenn ich denn Stall dann wie gehabt jede Woche sauber machen muss hab ich ja min. doppelt so großen Aufwand, Materialverbrauch und Abfall


    Ist jetzt nicht böse gemeint, aber das ist halt nun mal so und das mit dem Platz weiß man ja eigentlich vorher ;)


    Tiere sind nun mal ein kostspieliges und aufwendiges Hobby, wenn man sie artgerecht halten will, bei dem man die Kosten und den Aufwand nie genau kalkulieren kann, im Gegensatz zum Fußballverein, wo man weiß "Ich hab montags und mittwochs Training, alle paar Wochen mal ein Spiel am WE und zahle jeden Monat 10 Euro Mitgliedschaft".


    Diesen Monat gibt man vielleicht 50 Euro insgesamt aus, füttert zwei Mal täglich und mistet ein Mal die Woche komplett.
    Im nächsten Monat müssen vielleicht aufgrund einer Krankheit 200 Euro ausgegeben werden; man muss evtl. alle paar Stunden mit einer Spritze päppeln, weil ein Tier nicht mehr selbstständig frisst und wegen einer Pilzerkrankung muss man den Käfig pro Woche öfter misten und am besten desinfizieren usw.


    Wollte ich nur anmerken, nimm mir das bitte nicht übel!


    Zum eigentlichen Thema:


    Klar kannst du es mit weniger Platz probieren, aber da ist die Wahrscheinlichkeit bei zwei Böcken nun mal extrem hoch, dass sie sich völlig zerstreiten.
    Wir hatten hier schon so oft User, die die Welt nicht mehr verstanden haben, weil die Meeris sich ständig beißen und es sogar so weit ging, dass sie getrennt werden mussten.
    Nach ein paar Fragen unsererseits ist meistens schnell klar:


    Es handelt sich um zwei Böcke, eingepfercht in einen 1,20er-Käfig, oft ohne täglich mehrere Stunden Auslauf (oder der Auslauf ist vorhanden und da funktioniert's - im engen Käfig "komischerweise" nicht) usw.


    Wie gesagt, probier es aus, aber sei dir bewusst, dass es sein kann (nicht muss), dass du irgendwann zwei einzelne Böcke da sitzen hast und vor der Frage stehst, wie es nun weiter gehen soll.


    Denn Einzelhaltung geht gar nicht und für zwei Gruppen ist der Platz auch nicht da (1 Kastrat+ 1 Weibchen brauchen mindestens 1m², d.h. du bräuchtest wieder 2m² und das in zwei getrennten Gehegen) , beide Gruppen bräuchten bei der Gehegegröße täglich mehrstündigen Auslauf getrennt voneinander, die Kastrationen kosten auch, genauso wie die Anschaffung zweier Weibchen.


    Oder du musst dich von einem Bock trennen, den verbliebenen kastrieren lassen und ihm nach 6 Wochen ein Weibchen dazu setzen...


    Ist echt nicht böse gemeint; will dir nur die möglichen Konsequenzen aufzeigen...

  • Ja, aber das ist für mich nunmal eine riesige Umstellung, das müsst ihr auch verstehen. Ich sehe ja wie unglücklich sie sind, dass will ich ja auch ändern, aber ich kann ihnen keinen Palast bieten :lol:


    Gott sei dank verstehen sich die beiden aber sehr gut.
    Sie beissen sich nicht und ein paar kleinere Streitereien gibt es nur selten wo der eine halt zeigen will, dass er der Chef ist (ein paar mal die Nase hochhalten und fertig :D ).


    Wie gesagt hab ich auf Grund des begrenzten Platzangebotes vor, einen Käfig über die Ecke zu bauen.


    Auf der einen Seite hätte ich dann etwa 1,50m Breite und auf der anderen etwa 1m (das Zwischenstick der Ecke mit eingerechnet).


    Wenn ich eine zweite Etage bauen würde kommt das natürlich hin, aber das würde dann ein riesen Gerät im Raum werden.


    Ich weiss nicht, ich muss mir das alles nochmal durch den Kopf gehen lassen.
    Der größte Kompromiss den ich mit mir ausmachen muss ist wohl die Reinigung, denn es würde viel mehr Stroh und Streu beansprucht werden...


    Bei einer zweiten Etage würde sich das ganze dann nochmals verdoppeln. Klar, schön fände ichs auch, aber der Aufwand dafür ist sehr groß.


    Natürlich will ich sie auch nicht abgeben müssen, aber das ist eine riesen Umstellung für mich.

  • Naja, natürlich braucht es mehr Streu... Aber mal ehrlich: SO teuer ist das auch wiederrum nicht. Und wenn mans regelmäßig macht, dauert es auch nicht so lange. Und, ohne, dass ich das jetzt böse meine: Wenn dir das reinigen jetzt schon Kopfzerbrechen bereitet, was hast du denn gedacht, wie das mit einem eigenen Bau wird? Selbst reinigen is leider noch nicht so..
    Natürlich braucht es mehr streu und mehr zeit... aber es ist doch ein hobbie, oder? Dazu hat man es doch, um zeit zu investieren und diese vorallendingen sinnvoll zu nutzen.
    wenn man nicht die nötige zeit auf dauer hat, so sollte man sich, wie ich finde, ein anderes Hobbie suchen. N nettes Onlinegame oder etwas, was nicht unter eventueller vernachlässigung leiden würde, wie ein tier.
    Ich hoffe du verstehst, was ich meine. Ist ja nicht böse gemeint-


    Liebe Grüße

  • in meinem EigenbauAuslauf hab ich einfach als Unterlage PVC gelegt, noch haben die beiden runde Teppiche drueber, die Pipiecken wische ich taeglich sauber und das Einstreu im angrenzenden Kaefig wird einmal woechentlich rausgenommen, also das ist vielleicht ne Arbeit von taeglich 10 min und woechentlich 15... wirklich viel ist das nicht...:)

  • Ein Bodengehege ist doch eigentlich ganz einfach zu reinigen:
    Häuschen,etc. raus,auffegen,vllt überwischen,neue Streu rein...


    Streu ist wie hier schon gesagt gar nicht so teuer..


    Eine Etage brauchst du auch nicht unbedingt,meistens wird die nicht benutzt ( :? ).Wenn Du längere Unterstände oder Häuschen nimmst oder baust,kannst Du die zum reinigen auch rausnehmen :wink:

  • Enrico, ich versteh schon, was du meinst, aber bitte versteh auch mich, wenn ich sage, dass man das vorher hätte wissen können.


    Ich hab mich z.B. 10 Monate, bevor die Schweine kamen, hier angemeldet.
    Hab mich übr Kosten informiert und natürlich über die Grundausstattung usw.. Schnell wurde mir klar, dass es z.B. mit einem handelsüblichen Käfig nicht getan ist.
    Hätte ich keinen Platz für einen Eigenbau oder einen Käfig mit Dauerauslauf gehabt und/oder kein Geld, um diesen mit ausreichend Streu zu füllen, hätte ich mich eben vom Traum Meerschweinchen verabschieden müssen, auch wenn ich sicher sehr traurig gewesen wäre.

  • Nur was mich sehr irritiert, ist dass dann ausgebildete Verkäuferinnen im Tierhandel einem raten, so einen kleinen Kasten zu nehmen, und das unter dem Motto "der ist groß und reicht aus"!


    Ich weiss, da kommt es immer nur auf den Profit an, aber sehr unverschämt finde ich es schon wenn man selbst im Tierladen keine ausreichende Information mehr bekommt.


    Jedenfalls werde ich demnächst einen neuen Stall selber bauen.
    Über die größe muss ich da noch was spekulieren, je nach dem wie groß mein neuer Schrank auch sein wird.
    Wenn Meerschweine eine zweite Etage wirklich nicht oft nutzen glaube ich auch nicht, dass meine davon viel Gebrauch machen werden.



    Was ich mich aber momentan noch frage, ist wie die Technik bei so einem Käfig gebaut ist.


    Stehen da die ganzen Wände einfach auf der PVC-Platte, welche man einfach einzeln oder als Ganzes abheben und das Streu einfach wegfegen kann?


    Wie verhibndert man denn z.B. das Urin oder Streu an den Seiten aus dem Käfig gelangt?

  • Tja leider ist es fast normal das man im Tierladen nicht richtig beraten wird. Erstens weil die sich denken das wenn man einen zu kleinen Käfig gekauft hat dann kommt man ja wieder und kauft noch einen größeren. Zweitens aus Unwissenheit und Ignoranz. Schließlich sieht man ja auch nicht umsonst ganz oft die Tiere nach Geschlechtern nicht getrennt da sitzen und oft wissen die Mitarbeiter nicht mal wie man das Geschlecht erkennt.


    Aber zu deinem Problem. Schau mal auf meiner Homepage bei "Wohnungen" da sind auch Beispiele wie du bauen kannst. Und außerdem gebe ich dir natürlich gerne Tipps für die Holzverarbeitung etc. Das wichtigste ist neben dem Platz immer das es gut zu reinigen ist!
    http://www.caviadesign.meeriwelt.de

Ähnliche Themen wie Planung für Eigenbau