Nacheinander geschnappt haben sie ja schon. Auch schon als Knäul zusammengesteckt...
Meerschweinchen Vergesellschaftung
Die fetzen sich ja doch recht gut :S
Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen
-
-
-
Der neue springt den kleinen immer an und schnappt ihm in die seite, dann hängen sie wie ein knäul zusammen und die Streu fliegt in alle richtungen...
ist das noch im rahmen? oO
-
Meiner Meinung nach nein..bei mir war das immer der Fall wo ich getrennt habe. Vorallem wenn das jetzt schon mehrfach vorkam. Bei mir haben sie sich dabei aber auch richtig ineinander verbissen und ich musste die auseinander reißen.
Also wenn das bei dir auch so ist....du kannst das natürlich nur alleine beurteilen..
Fließt auch Blut?
Wieviel Platz haben die beiden denn eigentlich?
-
blut fliesst bislang nicht, also man sieht zumindest nichts.
die beiden haben 145x90 zur verfügung + ne zweite etage, die nicht genutzt wird.
mehr platz konnte ich nicht freimachen... aber alles, was platz wegnimmt ist raus, das einzige ist noch die weidenbrücke und der wassernapf.wenn ich sie trenne, muss ich ja einen zwangsweise da sitzen lassen, wo er jetzt ist, da ich halt nur noch einen kleineren käfig habe, in dem der Kleine Bock vorher gewohnt hat...
dann wäre ein zweiter versuch zum vergesellschaften wahrscheinlich auch unnütz? -
Ich muss leider sagen, der Platz ist für ne Vergesellschaftung schon arg eng. Auch als dauerhafte Bewohung für 2 Böcke wirklich recht wenig.
Man kann jetzt zwar sicher nicht 100&ig sagen, ob sie wegen dem wenigen Platz aneinander raten, aber möglich ist es.
Ich hätte dir geraten die Vergesellschaftung mind. auf 2m x 1m oder so zu machen, damit sie sich richtig aus dem Weg gehen können,das ist bei Böcken sehr wichtig.
Ob jetzt ne Trennung und eine erneute Vergesellschaftung auf mehr Platz was bringt, kann man auch nicht sagen.
Wenn kein Blut fließt würde ich sie noch machen lassen, aber schnell für mehr Platz sorgen, ich denke das würde die Lage entschärfen.
Wenn jetzt nur noch 1 Weidenbrücke drin ist, ist es ja eigentlich auch blöd. Denn eigentlich sollte für jeden mindestens ein Versteck da sein..besser sogar noch mehr. Kann also sein, dass sie sich z.b. um die Brücke kloppen.
1 Napf ist ebenso blöd, weil man bei Böcken lieber mehrere Fresstellen haben sollte.. -
Problem ist, ich kann nicht mehr Platz schaffen. ich habe nur den Eigenbau in dem ich die Schweine halte. Einer is ja kastriert, der andere nicht.
Mehr Platz ist einfach nicht drin. Ich habe leider auch nichts hier um einen soo großen Auslauf zu bauen. Zwischenzeitlich ist es immer wieder mal ruhig und dann gehts wieder los. der neue legt sich oft lang hin und mümmelt heu, springt dann wieder auf und droht dem kleinen. Ich bn der Meinung der kleine sucht kontakt und der große will ihn in die schranken weisen, aber ich kann mit der vermutung auch falsch liegen...es gibt halt im EB noch ne zweite Etage, aber im moment nutzt sie noch keiner von beiden. prinzip treppe noch nicht ganz verstanden
achja: danke für die antworten. ist gut, dass man hier nicht alleine ist mit seinen sorgen
-
Hallo,
wenn bei einer Vergesellschaftung keine optimalen Bedingungen wie z.B. genügend Platz vorhanden sind, wird es umso schwieriger.
Vielleicht wäre es dann besser gewesen, dem Kastraten ein Weibchen dazu zu holen.
Liebe Grüße
Nadine -
Hallo!
Der Kastrat kam ja jetzt dazu. Das Böckchen was ich vorher hatte ist unkastriert, weil ich persönlich etwas angst davor habe ihn kastrieren zu lassen.
Im Moment herrscht absolute Ruhe, es rührt sich niemand. Streiten macht wohl müdeKann man die zwei irgendwie noch ablenken, ausser mit futter?
-
So, noch einmal Rückmeldung.
In den letzten Stunden ist etwas Ruhe eingekehrt, gebrommselt wird zum teil immer noch ordentlich, aber es ist ruhiger. ich hab sie jetzt auch mal allein gelassen und schaue später nochmal nach ihnen -
Hallo,
dann drücke ich die Daumen, dass es so bleibt.
Liebe Grüße
Nadine -
Na dann hoffen wir mal, dass sie das gröbste hinter sich haben, und es nun ruhig bleibt. :wink:
lg Tina
-
Hallo ihr lieben!
Wie es aussieht, ist alles gut gegangen. Die beiden sind sich noch nicht 100%ig grün, es wird noch ein wenig geklappert zwischendrin, aber alles in allem scheint nun ruhe zu herrschen. sie fressen gemeinsam und liegen friedlich rum.
Danke für die ganzen Tips und Ratschläge
-
Das ist ja schön
Aber nicht vergessen, das Gehege usw. kontinuierlich zu verbessern. Hast du schon Kartons von Supermarkt geschnorrt?
edit: Oder einen Unterstand basteln =)
-
Ich hab damals bei der Vergesellschaftung einfach etwas höhere schwere Sachen genommen, wie ganz viele din-A4 Bücher, so dicke Wälzer über einander, oder große Aufbewahrungskisten. Alles mögliche aufeinandergestapelt und ale Grenze benutzt.
-
Hey MelittaDilemma!!
Das ganze rumgewackel und anmotzen ist total normal.
Ich kan dir deinen Stress und dein Leid total nachvollziehen.
Hab das ganze Drama auch schon durch,nur mit 2 Weibern.Ich habe sie über ganze 4 Wochen in einem 3 1/2 qm großen neutralen Auslauf vergesellschaftet.
Ich hatte auch kein Land mehr gesehen,da es immer wieder zeiten gab,wo es ruhig war und wieder extreme Jagereien gab(besonders an den einen Tag als beide nur das EINE wollten...frag da bitte nicht nach Sonnenschein).
Solange kein Blut fließt oder Teile vom Meeri fehlen ist alles easy.
Ich habe gelernt,dass man mit Rationalität da gar nicht erst anfangen soll.
Lass sie am besten so lange auf neutralen Boden bis du merkst,dass das schlimste um ist.Und tu sie nicht 24h beobachten,dass macht dich nur fertig!!
Kontrollier einfach nur die beiden regelmäßig auf evtl. Verletzungen und Ernährungszustand,dann weist du ja,ob es mit den beiden klappt.
Was noch wichtig wäre(ich denke,dassdu es schon selber weist),wenn dannetwas mehr Ruhe eingekehrt ist,dass der Stall in den sie endgültig kommen für beide neu sein muss.Nicht,dass ein Meeri schon den Stall kennt und sein Teritorium verteidigt.Dann hast du nichts gekonnt.Viel Glück und schreib wie´s weiter geht