Meerschweinchen Vergesellschaftung

Vergesellschaftung unkastriertes Böckchen

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Gut dass der Threadersteller das allein entscheiden wird :roll:


    Mehr sag ich dazu nicht mehr. Meine Meinung ist ja eh nicht richtig.


    und das trotz wer weiß wievielen Vergesellschaftungen die ich nun schon hatte. Die teilweise schief aber auch gut gingen.

  • Zitat von CaviaDesign

    Was dann? Allein lassen wohl kaum oder?


    Es gibt noch Alternativen....z.B. einen ruhigen Kastraten. Ich finds halt nicht passend, zu einem älteren Tier ein ganz Junges zu setzen...der eine will Ruhe, der andere will toben...(musst jetzt nicht erwidern, dass Du das anders siehst..davon geh ich nämlich eh aus ;-)


    LG
    darie

  • Zitat von darie


    Es gibt noch Alternativen....z.B. einen ruhigen Kastraten. Ich finds halt nicht passend, zu einem älteren Tier ein ganz Junges zu setzen...der eine will Ruhe, der andere will toben...(musst jetzt nicht erwidern, dass Du das anders siehst..davon geh ich nämlich eh aus ;-)


    Hey das seh ich genauso, wirst es nicht glauben. Darum muß man ja wie gesagt immer schauen was es für Tiere sind und wissen das es immer schief gehen kann - natürlich auch mit einem älteren, kastrierten Bock!

  • Zitat von Tina P.

    Gut dass der Threadersteller das allein entscheiden wird :roll:


    Mehr sag ich dazu nicht mehr. Meine Meinung ist ja eh nicht richtig.


    und das trotz wer weiß wievielen Vergesellschaftungen die ich nun schon hatte. Die teilweise schief aber auch gut gingen.


    Okay du hast deine Erfahrungen gemacht und ich kenne genau diese Erfahrungen auch. Auch ich kenne die Probleme die du hattest und daher sage ich ja das alles möglich ist. Nur muß ich bei meinem Standpunkt bleiben das wenn man viele Vergesellschaftungen erlebt hat in der Statistik die von mir vorgeschlagene am meisten gut gegangen ist!


    Und hey ich dachte das ist ein Forum wo jeder seine Meinung haben darf und man sich eben darüber austauscht.

  • Das Schöne bei einer VG ist..."Alles kann - Nichts muss"...da kann der Mensch noch so schön in der Theorie alles durchspielen, am Ende sinds die Tiere, die entscheiden, ob es passt oder nicht :-)


    Und da kann es schöne und auch unschöne Überraschungen geben....


    LG
    darie

  • Zitat von Tina P.

    Genau, alles ist möglich und nun ist alles gut. :roll:


    Und jetzt warten wir mal ab, wie alt der Bock ist, sonst wird die Threaderstellerin ja noch ganz panisch.


    Genau!
    Und nun erzähl also mal, wie alt ist dein Bock, ist er ein ruhiger Typ oder ein frecher Kerl?

  • Zitat von darie

    Das Schöne bei einer VG ist..."Alles kann - Nichts muss"...da kann der Mensch noch so schön in der Theorie alles durchspielen, am Ende sinds die Tiere, die entscheiden, ob es passt oder nicht :-)


    Und da kann es schöne und auch unschöne Überraschungen geben....


    LG
    darie


    Hey da sind wir ja doch alle der gleichen Meinung!!! :D

  • Melde mich auch mal zu Wort :D


    Zitat

    Ich finds halt nicht passend, zu einem älteren Tier ein ganz Junges zu setzen...der eine will Ruhe, der andere will toben...


    Wir haben zu unserem 4jährigen Kastraten ein 4 Wochen altes Böckchen geholt.Der kleine Chucky hat aber ein eher ruhiges Wesen und ich finde das er Sunny zwar ein wenig auf Trab bringt (ist auch ziemlich ruhig),ihn aber nicht streßt.


    Ich denke ,wenn man sich den neuen Partner (m oder W) vom Charakter her passend aussucht und nicht einfach drauflos kauft,geht fast jede 2er-Vg gut.

  • @Mirax...das ist aber eher ungewöhnlich, oder? Dass ein Baby so ruhig ist :?:


    Ich hab eine kleine Maus von 4 1/2 Wochen zu meinen 3 Großen gesetzt, da waren die 6 Monate alt...die Lütte ist wie ein Derrwisch herumgefegt, die war ja mehr in der Luft als auf der Erde :lol:...und damit wäre sie älteren ruhigen Tieren sicher auf die Nerven gegangen, während meine 3 anderen tüchtig mitmachten :-)


    Deshalb auch nur Tiere dort holen, wo man den Charakter kennt :-)


    LG
    darie

  • darie
    genau das meine ich :lol:


    Zitat

    @Mirax...das ist aber eher ungewöhnlich, oder? Dass ein Baby so ruhig ist Question


    Ja das stimmt,ich wollte ja auch eigentlich ein älteres Mädel...
    Unsere Tä hat ja auch Notmeeries,deshalb hatte ich mich an sie gewandt.
    Leider hatte sie kein passendes Mädel für Sunny und zeigte uns die kleinen.
    Sie kennt ihre Tiere ganz genau und fing uns drei Jungs ein,die zu Sunny passen könnten.Wir wählten Chucky aus,weil er ganz friedlich in der Box saß und mampfte,die anderen beiden liefen umher.


    Chucky springt auch im Auslauf umher und popcornt,klaut Sunny die Leckerchen,usw. Eben wie junge Meeries sind,aber z.B. zu Sunnys gewohnten Ruhezeiten legt er sich auch hin,mampft friedlich neben Sunny Heu und scheint zu merken wann Sunny keine Lust zum spielen hat.
    Sunny braucht ihn nur selten zurechtweisen und Zähneklappern hab ich noch nie gehört,sie schlafen sogar ab und zu zusammen im Kuschelsack oder Häuschen.
    Wir haben ein Dream-Team :lol:

  • Ging mir genauso....
    Den Namen hat mein Sohn ausgesucht....
    :roll:
    Naja,man gewöhnt sich dran...


    Kevin hat immer die Namen ausgesucht,naja früher waren das Namen wie Pikachu,Micky (aus Disneys Große Pause) oder Sammy (The Tribe),eben Kindersendungen,jetzt ist er 15...... :roll:


    Zu Sunny konnte ich ihn damals überreden :wink:

  • Zitat von Petruschka

    Hallo Meerschweinchenfreunde!
    Ich habe bzw. hatte bis vor kurzem zwei unkastrierte Böckchen in einer WG. Leider ist einer der beiden verstorben :cry:
    Ich würde nun gerne den zweiten vergesellschaften. Kann mir jemand sagen, ob und wie das funktionieren kann (revierkämpfe usw.)?


    1. hier muss man mal schauen wie alt der bock ist
    -normalerweise kann man auch noch ein älteren bock kastrieren lassen, vorrausgesetzt er ist gesundheitlich fit dazu


    2. es gibt natürlich auch halter die ein bock nicht kastrieren lassen wollen weil sie angst haben das ihr meerschwein diesen eingriff nicht überlebt
    (hab dieses jahr 4 notböckchen kastrieren lassen, allen geht es gut)


    3. bei der reinen böckchenhaltung gibt es wie man sieht recht unterschiedliche erfahrungen, es gibt böcke die man nicht mit ein anderen bock zusammenhalten kann andere wiederrum sind total lieb und man versteht überhaupt nicht warum man da soviel theater darum macht.


    da ich mich auch mit der vermittlung von notmeerschweinchen beschäftigen tu, gehört für mich die gewissenhafte beratung dazu.
    was man natürlich als halter davon umsetzt ist die andere sache. :wink:

Ähnliche Themen wie Vergesellschaftung unkastriertes Böckchen