Meerschweinchen Vergesellschaftung

Vergesellschaftung unkastriertes Böckchen

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Also, erstmal vielen Dank für eure vielen Fragen und Antworten.
    Rocky (so heißt der Kleine) ist zwei Jahre alt. Momentan ist er in einem normalen Kleintierkäfig im Zimmer meines Sohnes untergebracht. Als sein Kumpel krank wurde, mussten wir die beiden aus ihrem Außengehege reinholen. Das Außengehege ist ein Eigenbau, Maße ca. 2m x 1m , über zwei Etagen mit Rampe. Nachdem jetzt nach fast zwei Wochen sichergestellt ist, dass sich Rocky nicht angesteckt hat, wollen wir ihn nicht weiter allein lassen. Wir haben beide gleichzeitig vor ca. zwei Jahren gekauft und seitdem waren sie nie getrennt. Vor einer Kastration habe ich etwas Angst, man weiß ja nie, was da so alles schief gehen kann!?

  • Ach ja, Rocky war in der Männer-WG eher der zurückhaltendere von beiden. Aufgrund der vielen Reaktionen auf meine Frage habe ich mir gedacht, ich versuchs mal mit einem jungen Böckchen. Bei den milden Temperaturen kann ich die beiden ja bestimmt wieder ins Außengehege (natürlich mit ausreichend Platz sich aus dem Weg zu gehen) setzen!?

  • Ich kann dir nur sagen wie ich es machen würde.
    Erstmal bei einer Kastration geht im Normalfall nichts schief. Mit 2 Jahren ist er noch jung genug dafür. 2 ist wirklich noch kein Alter. Ich würde ihn kastrieren lassen und dann eben Weibchengesellschaft.


    Natürlich musst du wissen was du tust. Ist ja deine Entscheidung :wink:
    Wenn er immer eher zurückhaltend war, stehen die Chancen ja nicht schlecht, dass es wieder klappt. Ich würde dann aber eher einen jungen Kastraten zu ihm setzen. Vielleicht kannst du ja mal bei Notstationen anfragen, dort sind die Böcke meist schon kastriert und die Leute können die Charaktere der Tiere gut einschätzen.


    Mit Außenhaltung kenne ich mich nicht aus. Ich denke aber die Temperaturen sind schon zu kalt, um sie nochmal raus zu setzen. Also hier hat es nachts schon mehrfach gefroren.

  • Hier hat es zwar auch schon Nachtfrost gegeben, aber im Moment sind die Temperaturen recht mild (NRW). Außerdem ist es mehr ein Stall mit Freilauf in der unteren Etage als ein reines Außengehege.
    Ich denke, ich werde mich mal in den Notstationen in der Umgebung nach einem jungen Kastraten umhören. Danke für die guten Tipps von allen! :D Da wir noch nicht so viel Erfahrung mit Meeris haben, habe ich schon einige interessante Sachen über dieses Forum lesen können.

  • Sorry ich muß mich schon wieder einmischen - nicht böse werden.
    Einen Kastraten dazu nehmen ist sehr heikel weil der ja selbst bei ner Frühkastrierung nicht mehr ganz so jung ist und es schlimme Rangkämpfe geben wird.
    Den Buben aber zu kastrieren um dann ein Mädel dazu zu setzen heißt das er noch 6 Wochen allein sitzen wird!


    Davon die Tiere jetzt ins Außengehege zu geben rate ich dringend ab denn wenn er schon zwei Wochen drinnen ist dann hat er sich an die warmen Themperaturen gewöhnt und die Gefahr einer Erkältung oder schlimmeren ist sehr groß!

  • Mittlerweile haben wir über die Arche90 ein kastriertes Böckchen (wurde in einem Karton ausgesetzt) gefunden. Seit gestern nachmittag sind die beiden nun zusammen. Bisher ist außer leisen Drohgeräuschen nichts passiert! Es sieht aber ganz danach aus, als würde der "Neue", wir haben ihn übrigens "Gismo" getauft, sich durchsetzen. Obwohl er erst kurz bei uns ist, ist er schon recht forsch. Mal schauen, wie es mit den beiden weiter geht. :?

  • Zitat von Petruschka

    Mittlerweile haben wir über die Arche90 ein kastriertes Böckchen (wurde in einem Karton ausgesetzt) gefunden. Seit gestern nachmittag sind die beiden nun zusammen. Bisher ist außer leisen Drohgeräuschen nichts passiert! Es sieht aber ganz danach aus, als würde der "Neue", wir haben ihn übrigens "Gismo" getauft, sich durchsetzen. Obwohl er erst kurz bei uns ist, ist er schon recht forsch. Mal schauen, wie es mit den beiden weiter geht. :?


    Das klingt ja schon mal nicht schlecht. :wink:

  • Leider wissen wir nicht, wie alt Gismo ist. Er wurde zusammen mit einem unkastrierten Böckchen und einem Mädel in einem Karton gefunden.
    Bisher klappt es erstaunlich gut mit den beiden Süßen. Sie drohen sich zwar ab und zu und Gismo hat auch schon versucht Rocky zu besteigen, aber es sieht so aus, als würden die beiden sich wohl aneinander gewöhnen können. Ich hoffe nur, das dicke Ende kommt nicht noch!!!!!

  • Hallo :)


    Also ich habe hier seit ein paar Tagen auch einen Kastraten mit einem unkastrierten Bock zusammen sitzen. Am Anfang gabs schon ordentlich Krach zwischen den beiden, jetzt ist es aber Ruhig. Dass Böcke sich kabbeln am Anfang ist ja nichts unbekanntes, aber dass sie nach der Rangordnungsklärung durchauch friedlich zusammenleben können, habe ich auch schon gehabt. Da saß ein Babybock bei einem anderthalbjährigen und trotz Streitereien haben die sich gut verstanden.
    Also dass es gutgehen kann, unterschreibe ich sofort.


    Und: Tina: Leider ist es so, dass sich nicht jeder eine Kastration inklusive Nachsorge leisten kann. Natürlich sollte man immer für den Fall der Fälle gewappnet sein, wenns Tier mal krank wird, aber kastrieren, obwohls nicht sein muss, solange Weibchenkontakt ausgeschlossen ist, finde ich nicht unbedingt notwendig, wenns auch anders geht. :)

  • Zitat von MelittaDilemma

    Und: Tina: Leider ist es so, dass sich nicht jeder eine Kastration inklusive Nachsorge leisten kann. Natürlich sollte man immer für den Fall der Fälle gewappnet sein, wenns Tier mal krank wird, aber kastrieren, obwohls nicht sein muss, solange Weibchenkontakt ausgeschlossen ist, finde ich nicht unbedingt notwendig, wenns auch anders geht. :)


    Entschuldigung, aber ich stehe weiter hinter meiner Meinung. Ich habe ja auch nur gesagt, sie soll ihn kastrieren lassen, damit er in Weibchen Gesellschaft kommt.
    Sie hat es nun anders gemacht - das ist ihre Sache. Ich würde es trotzdem immer wieder anders machen.


    Wenn man dafür kein Geld ausgeben möchte, isses natürlich traurig..


    Es ist nun mal so dass unter Böcken einiges mehr schief gehen kann, als unter gemischten Gruppen. Ich bevorzuge nun mal eher die sichere Variante, aufgrund dessen was ich hier schon mit Böcken hatte. Und deswegen habe ich nun mal diesen Tipp gegeben. Was letztendlich gemacht wird, ist mir egal. Ich will lediglich davor warnen, dass das auch gewaltig schief gehen kann, damit man das weiß.


    Ich hatte schon ca. 7 Bockvergesellschaftungen, mir braucht niemand sagen, dass ich mich nicht auskenne. :wink:

  • Das war nicht als Angriff gemeint, fass das bitte auch nicht so auf.


    Naja, wenn ein Schwein krank wird, kann man sich wahrscheinlich eher mal "Geld aus den Rippen schneiden", als wegen einer Kastration die nicht zwangsweise nötig ist.
    Es hat niemand gesagt, du kennst dich nicht aus und auch nicht, dass du deine Meinung ändern sollst.
    Das hier ist schliesslich ein Forum in dem man diskutiert und seine Meiungen austauscht, dazu ist es doch da. Nur wenn sich ständig einer angegriffen fühlt, obwohl kein Grund dazu da ist, machts nicht soviel spaß.

  • (ich hab nochmal was editiert, weiß nicht ob du das noch gelesen hast)


    ich sehe es nicht als Angriff, verstehe aber auch nicht, warum man da jetzt ständig drauf rumhacken muss, nur weil ich ihr empfohlen haben, sie soll lieber ne Kastration machen lassen


    Nö es macht auch echt keinen Spaß wenn einem ständig vorgeworfen wird, man solle sich nicht angegriffen fühlen (das ist hier nämlich so der Standart-Satz), ich habe kein Problem mit Diskussionen. :wink:


    Das Thema ist doch eigentlich schon fast erledigt..hoffen wir einfach alle mal das es gut geht, und bisher sieht es ja nicht schlecht aus. :wink:

Ähnliche Themen wie Vergesellschaftung unkastriertes Böckchen