Meerschweinchen Futter / Ernährung

Leckerlis....

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Wenn meine Schweinchen extrem betteln und ich nicht gerade Frischfutter oder Heu in den Händen habe, bekommen sie als Leckerchen jeweils einen Bio-Heucob von Agrobs (die Schweinchen stehen total drauf, man könnte fast meinen es sei herkömmliches Trockenfutter, das sie natürlich sehr, sehr gerne fressen würden - aber nicht bekommen).


    Außerdem ca. 1 x pro Woche einen geschälten Sonnenblumenkern und eine Erbsenflocke.


    Obst ist für sie kein Leckerchen, da sie es überhaupt nicht gerne fressen.


    Im Winter bekommen sie frisches Gras, das ich selber aussäe, als Leckerchen (es gibt leider keine großen Mengen).


    Habe zwar noch eine ganze Packung getrocknete Petersilie hier, gebe sie den Schweinchen aber nicht mehr, da mir das wegen dem extrem hohen Calciumgehalt zu gefährlich ist.

  • Ja, ich bin schon eher vorsichtig ... aber meine Schweinchen haben von Haus aus schon immer einen trüben weißlichen Urin, was ja auch auf viel Calcium hinweisen kann ... deshalb versuche ich, ihnen wenigstens diese "Calcium-Bomben" wie getrocknete Petersilie oder Karottengrün nicht zu geben.
    Natürlich macht eine kleine Menge davon nichts aus ... :)

  • Zitat von Chili

    Ja, ich bin schon eher vorsichtig ... aber meine Schweinchen haben von Haus aus schon immer einen trüben weißlichen Urin, was ja auch auf viel Calcium hinweisen kann ... deshalb versuche ich, ihnen wenigstens diese "Calcium-Bomben" wie getrocknete Petersilie oder Karottengrün nicht zu geben.
    Natürlich macht eine kleine Menge daon nichts aus ... :)


    der weiße Urin muss nicht unbedingt ein Calcium-Überschuss sein. einen ganz leicht milchigen Urin haben meine Tiere fast alle und immer, richtig klaren Urin kenne ich gar nicht. Ist es stärker trübe, kann das von der Niere, Blase oder einem Infekt / Immunsystemschwäche kommen. Wie gesagt, in kleinen Mengen darf man getrocknete Kräuter ab und zu schon geben. Man sollte da ja generell ein bissl drauf achten, nicht zuviel calcium-haltiges zu geben. Daher immer meine Predigt von der Ausgewogenheit und keine Extreme in JEDE Richtung.

  • Ich hoffe schon, dass dieser trübe Urin bei meinen Schweinchen nichts Besorgniserregendes ist ... denn ihr Urin ist immer schon so, seit ich sie habe ... sie sind nun 13 Monate alt und ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass sie zu viel Calcium bekommen, da ich wirklich sehr ausgewogen füttere und ihnen kein Trockenfutter gebe. Natürlich ist hin und wieder mal für jeden ein Röschen Broccoli dabei, sie bekommen auch Fenchel ... aber zum Ausgleich auch wieder Gurke und Sellerie und und und ... am Futter dürfte es eigentlich nicht liegen, habe ehrlich gesagt auch keine Erklärung dafür, denn sie wirken gesund. Aber aufgrund des trüben Urins gebe ich meinen wie ich schon geschrieben habe keine getrocknete Petersilie (getrocknete Kräuter generell sehr wenig) und absolut kein Möhrengrün.
    Ich bin nur nachdenklich geworden, weil die Mutter und Geschwister meiner Schweinchen, sie leben bei einer Bekannten, einen klaren Urin haben ... diese werden aber leider sehr ungesund ernährt ... hauptsächlich Heu, Trockenfutter, Brot und zwar schon Gemüse, aber sicher nicht in so einer Vielfalt wie bei mir und eher unregelmäßig.

  • Mm, ich weiß nicht, ob es wirklich stimmt, aber ich meine hier mal gelesen zu haben, dass es eigentlich eher positiv zu werten ist mit dem weißlichen Urin.
    Es ist wohl ein anzeichen dafür, dass überschüssiges Calcium ausgeschieden und halt nicht dort abgelagert wird, wo es schaden anrichten kann.


    Ich find, es klingt plausibel, wenn man noch den Faktor "getrocknete vs. frische Kräuter" in Betracht zieht:


    In getrockneten Kräutern ist das Calcium höher konzentriert als in frischen und es wird logischerweise weniger Flüssigkeit aufgenommen, um überschüssiges Calcium auszuscheiden und es lagert sich ab.


    Also ich finde, es klingt logisch, aber da müsste sich evtl. noch einer unserer Ernährungsexperten melden oder man müsste mal ordentlich recherchieren.

  • Ja, das hat man mir hier auch schon gesagt, dass der trübe Urin eigentlich positiv ist und das ein Zeichen dafür ist, dass überflüssigen Calcium ausgeschieden und nicht irgendwo als Blasenstein abgelagert wird.


    Habe mir deshalb also keine Sorgen mehr gemacht, nur eben auf Möhrengrün müssen meine Schweinchen verzichten, da es meiner Meinung nach einen extrem hohen Calciumgehalt hat, dafür bekommen sie sonst die ganze Gemüsepalette ... :)

Ähnliche Themen wie Leckerlis....