Meerschweinchen Futter / Ernährung

zuviel Frifu???

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • hallo, mal wieder ne frage


    ich habe heute mal die portion frifu gewogen was meine schweine bekommen, jedes meeri hat ein futternapf was ich mit frifu fülle, als ich auf die waage geguckt habe, hab ich erstmal die augen aufgerissen, in einem napf waren 120g, und so ein napf bekommen die mind. zweimal täglich, also mind. 240g pro schwein, und mein rocky der jetzt 700g wiegt frisst das auch alles auf. Dazu kommen noch zwischendurch 2-3 am tag frische kräuter. ist das nicht zu viel?

  • Kräuter bitte nicht so oft geben!


    Ansonsten sind die 10% des Körpergewichts ja nur das Minimum. Mehr ist kein Problem. Meine bekommen auch oft weitaus mehr. Wenn sie satt sind, lassen sie es einfach liegen, wenn nicht fressen sie es auf. ALso ich denke, du kannst diese Menge ruhig weiterhin so füttern, wenn sie satt sind, lassen sie es liegen. Nur aufpassen, falls die Schweinchen zu dick sind, da Fenchel zb ein "Dickmacher" ist.


    Vom Gewicht kommts ja auch drauf an, was du fütterst, beispielswqeise ist ein Napf, in dem viel Salat liegt, viel leichter, als wenn es viel Karotte beinhaltet.

  • Natürlich gibt es hin und wieder Tage, an dem die Schweinchen mehr oder auch etwas weniger Frischfutter bekommen ... aber ich versuche schon, die 10 % ungefähr einzuhalten.
    Zu viel Frischfutter ist für Schweinchen nämlich auch nicht gut, sie sollten doch große Mengen Heu fressen, schon wegen ihrer Zähne und auch der ganze Verdauungsapparat ist mehr für trockenes Futter wie Gräser ausgerichtet. Wenn sie aber den ganzen Tag fast nur Frischfutter fressen, dann könnte sein, dass sie zu wenig Heu fressen ... natürlich wissen die Meeris eigentlich schon selbst, was sie gerade brauchen ... sie lassen zu viel Frischfutter meist liegen.
    Aber wie gesagt, ich halte mich ungefähr an die 10 %, dann sind die Schweinchen genügend mit Vitaminen versorgt und es gibt keine Verdauungsprobleme. Gerade im Sommer, wenn meine Schweinchen frisch geerntetes Gemüse direkt aus unserem Garten bekommen, dann gebe ich ihnen eher weniger als 10 %, weil dieses Gemüse, wirklich sehr viel Vitamin C enthält (außerdem bekommen sie auch noch Gras), jetzt im Winter muss man schon mehr darauf achten, weil Gemüse angeblich bis zu 1/3 weniger Vitamine beinhaltet wie im Sommer.

  • uiii, da bin ich ja beruhigt, ich glaube wenn ich dem rocky jetzt weniger geben würde, dan würde er mir die budde zusammenschreien :)
    er nimmt auch nicht viel zu, ca. 10g in einer woche.
    aber das mit den kräutern versteh ich jetzt nich, hab mal irgendwo gelesen das mann viel kräuter verfüttern soll.
    1 topf basilikum, ein bund dill und ein bund petersilie verfüttere ich in drei tagen an zwei meerschweinchen, dazu kommen noch ab und zu oregano, beifuss, thymian, minze, kommt drauf an ob ich das zukaufen bekomme oder nicht,
    jetzt muss ich das wohl reduzieren,
    nenn mir bitte eine gesunde menge an kräutern täglich.


    lg Meri 12

  • Das Gewicht ist an sich relativ, 10% des Körpergewichts ist mit Gurke schnell erreicht, als Gras hat man dann ganz schön großen Haufen.


    Und man muss halt überlegen, ob alles ausgewogen ist. Heu ist nämlich nicht nur nette Beschäftung ;) sondern auch nahrhaft und wichtig für Schweinchen.


    Ich füttere meine Schweinchen im Moment 3-4 mal am Tag, und zu jeder Mahlzeit gebe ich ihnen nicht so viel Futter, dass sie sich "satt fressen". Sie gehen dann weiter Heu fressen. Das ist besser für die Verdauung und auch der Vorteil daran, dass mehrmals gefüttert wird.


    Ach ja, und ich würde weiterhin frisches Kräuter verfüttern. Da scheiden sich die Geister, ich vertraue da auf

    Zitat

    Frische Kräuter könnten unbegrenzt verfüttert werden. Nach neuen Studien fördern sie keinen Calsciumoxalatsteine.

  • Ja, ich finde es auch besser, wenn die Meeris öfter am Tag gefüttert werden ... viele kleine Mahlzeiten sind für sie sicher besser als 1 oder 2 riesige Portionen.
    Frische Kräuter scheinen unproblematisch zu sein, aber trotzdem finde ich die Menge, die meri12 täglich verfüttert schon etwas viel. Wenn sie gutes Heu und abwechslungsreiches Frischfutter bekommen, dann sind so viele Kräuter doch gar nicht nötig, außerdem hat jedes Kraut spezielle Wirkstoffe, die auch bei Krankheiten eingesetzt werden und helfen können ... gesunde Schweinchen brauchen aber nicht täglich irgendwelche Heilstoffe in ihrer Nahrung, ich könnte mir auch vorstellen, dass diese Heilkräuter nicht mehr helfen, wenn die Meeris dauernd daran gewöhnt sind. Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine.

  • jetzt bin ich ganz verwirt was die kräuter angeht :?


    ich glaube genaus das gleiche wie TeeEi habe ich auch gelesen deshalb habe ich mich gewundert als da plötzlich stand "kräuter bitte nicht so oft geben",

  • Ja, das, was TeeEi geschrieben hat, habe ich auch schon vor längerer Zeit gelesen ... ich glaube auch, dass das stimmt, und bin jetzt bezüglich Kräuter nicht mehr so kritisch, aber trotzdem sollte man es mit Kräutern nicht übertreiben (Gründe habe ich ja vorhin geschrieben).
    Täglich 2 - 3 mal Kräuter zu füttern, finde ich zu viel. Du musst nicht täglich frische Kräuter verfüttern und wenn, dann vielleicht einen Zweig, aber nicht einen halben Topf pro Schweinchen.
    Ich bin mir sicher, dass die meisten hier nicht so viele Kräuter verfüttern ... oder?

  • ok, ich nehm die mitte :)
    werde das weiter täglich verfüttern aber in kleineren mengen.
    Die heilenden Kräuter lass ich erstmal ganz weg, den wo du es jetzt sagst, geht auch bei mir ein licht auf, das die dann später wenn es daruf ankommt nicht mehr wirken, da meeris dran gewöhnt sind, aber basilikum und dill sind appetiganregend, verdauungsfördernd und beruhigend, also genau das richtige für das tägliche wohlbefinden wie ich finde.
    Danke für eure Hilfe

  • Na ja, ich habe kein Geld für viel Kräuter ;)


    Das mit Heilkräuter stimme ich zu. Aber das gilt bei mir eigentlich nur für Kamille bzw. Kamillen- und Fencheltee. Ich würde also keine Kamille bzw. nur selten davon geben, damit ich sie als Heilkraut einsetzen kann bei Verdauungsproblemen. Die meisten Küchenkräuter bräuchte ich aber gar nicht als Heilkräuter.


    Die "natürlichste" Ernährung für Meerschweinchen besteht ja aus frisches Gras + Kräuter. Wenn sie immer viel davon haben, dann bräuchten sie nichts weiteres mehr. Aber klar ist auch, dass solche Haltung kaum möglich ist.

  • es gibt sehr viele küchen-heilkräuter
    wie z.b thymian, oregano, minze, wermut u.s.w
    na ja, eigentlich hab ich nicht so viel geld, aber im aldi z.b. sind die ganz günstig und auch in großer auswahl, ich gab bis jetzt 3€ jeden dritten tag dafür aus, jetzt wird es günstiger :lol:
    das mit dem grass wär sicherlich das beste für die kleinen, aber bei mir leider nicht möglich, ich kann nicht irgendwo grass schneiden, ich trau mich das nicht wegen autoabgasen, hundekod, rattengift, mann weiß nicht was drauf ist, mein kleingarten wäre das sicher, aber da müsste ich täglich 9km fahren, den für größere menge hab ich kein platzt zum trocknen :(

  • Ja das mit Gras ist klar, auch schon wegen der Jahreszeiten ist es hier nicht machbar. Und das mit der "natürlichsten" Ernährung bezog ich auf frisches Gras. Schon eine Stunde nach dem Pflücken ist das eine ganz andere Geschichte. Und wenn man Gras schon trocknet, dann soll's etwa sechs Wochen sein, dann hat man nämlich Heu ;)

  • Meine fressen auf jeden Fall weitaus mehr als die 10%, die nehme ich wirklich nur als absolutes Minimum an Futter. Wenn sie wirklich mal genug haben vom FriFu, dann lassen sie es liegen. Heu wird trotzdem immer in riesengroßen Mengen verzehrt, egal wie viel FriFu es gab. Wenn sie zb "FriFu-Satt" sind, stürzen sie sich (vor Allem wenn man Heu frisch nachfüllt) einfach aufs Heu.


    Wegen den Kräutern: Klar kann man sie täglich geben, aber ich fand 2-3 mal am Tag etwas viel und nachdem nun die Mengen noch dazugeschrieben wurden, finde ich es auf jeden Fall zuviel.

Ähnliche Themen wie zuviel Frifu???