Heii
Schadet es den Meerlis, wenn man ihnen Lauwarmes Wasser gibt ?
-
-
-
Ich glaube nicht das es ihnen schadet, aber heiss sollte es auf keinen
Fall sein.Wie kommst du auf diese Idee?
-
Kann ich mir nicht vorstellen. Ich nehme an du meinst Wasser zum Trinken? Egal mit welcher Temperatur du es reintust, nach einer Weile hat es sowieso Raumtemperatur.
-
Im Winter mach ich auch manchmal wärmeres Wasser rein. Aber immer nur lauwarm.
Meistens ist es aber kalt, wenn sie dann trinkenDenke auch, solange es nicht heiß ist, vertragen die das gut.
-
ich hab auch immer lauwarmes wasser im gehege(Außenhaltung) und sie lieben es; wenn es klat ist rühren sie es nicht mehr mit dem po an und warten daraf, dass es neues warmes wasser gibt
-
Ehm, darf ich mal fragen, wie ihr das macht, falls das Wasser mal gefriert?
Gibts da Termorbeutel? Kenne das von Hasen, soll aber nicht so gut wärmen.Wäre ja blöd, wenn das Wasser nach kurzer Zeit verfroren ist, und die nichts mehr trinken können.
-
Bei unsern Meerlis gefriert das Wasser nämlich auch immer...und sie trinken in letzter zeit wenig. Deswegen wollte ich's mal mit warmen
Wasser probiern!
-
warmes Wasser gefriert schneller als kaltes :wink:
-
stimmt, schweinsnase
deshalb geb ich ihnen immer nur relativ kühles Wasser. Ich hab um die Flasche immer einen Styroporbehälter. Das Wasser bleibt dann einen ca. 1 Tag flüssig und am nächsten Tag tausch ich die Flasche aus und lass die andere auftauen. Klappt eig gut.. -
Ich habe trinkschüsseln in meiner Außenhaltung ( jetzt das 1 Jahr) und bei mir it es noch nichts gefroren. Nur wenn es unter Null grad ist friert es.
Zum glück ist das noch nicht passiert!
Ich denke wenn du ein dickes tuch um die Flasche machst gefriert es nicht oder langsamer
-
Also wir haben bei unserem Hasen Neopren Hüllen um die Trinkflaschen, das hält jetz im Moment (ca. minus 5 Grad) so gute 10 Stunden, dann muss man die Flasche auftauen! Bei unseren Meeris haben wir die Flasche nun nicht mehr am Gitter angebracht, sondern in der isolierten Box, in der sie sich die meiste Zeit im Winter aufhalten und das hält meistens 24 Stunden, gefriert so gut wie nicht!
-
Auch eine gute Idee...
Wo habt ihr denn die Neoprenhüllen her? gekauft? wenn ja, wo? Oder selbst genäht? -
Also die Hülle ist gekauft ich hoffe ich darf den Shop hier nennen ich machs einfach mal: Zooplus.de
Die Marke heißt Kerbl, habe aber auch schon vergleichbare Hüllen im Dehner oder im normalen Zoofachhandel gesehen!
Was auch möglich ist, falls du sehr große Trinkflaschen benutzt, dann hat die Marke SIGG, eigentlich für ihre Thermosflaschen, spezielle Hüllen, habe ich auch schon verwendet geht auch ganz gut!Also die Passform der Hüllen von Kerbl sind wirklich perfekt. Ich selbst habe nur die 320 ml und die passt echt wie angegossen!
Kann ich nur empfehlen!Hier mal der Link:http://www.zooplus.de/shop/nag…/traenken/traenken/188453
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen
?!
-
klar
danke
-
Also die letzten 2 Tage hatte es so um die 2-3 Grad minus, das Wasser war nach einer Nacht nicht gefroren!