Meerschweinchen Haltung

Einstreu aus Tischlerei???

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo ihr Lieben


    Ich hätte die Möglichkeit Holzspäne ( Einstreu) aus einer Tischlerei für lau zu bekommen. Nun habe ich damit überhaupt keine Erfahrung bisher. Wollte mal eure Meinung dazu hören. Die Späne sind natürlich etwas grober als die im Handel. Was meint ihr??? Probieren oder lieber sein lassen???

  • SEIN LASSEN !!!


    Unser bester Freund ist Tischler, ich lönnte auch Einstreu ohne Ende bekommen, aber ...


    1) zu staubig


    2) alle Lackreste und behandeltes Holzspan ist ja auch mit drin


    3) ohne Ende Harz


    4) viel zu grob und die Gefahr von sehr spitzen Holzteilchen ...


    ich würde es wirklich lassen


    Liebe Grüße
    Nicole

  • Ok Mädels. Vielen Dank für eure Hilfe. Ich habe mir sowas schon fast gedacht. Wollte es nurnochmal bestätigt hören bzw. lesen.
    Ich laß es sein. Dann eben weiterhin die Großpackungen beziehen.
    Wo bekommt ihr euer Einstreu her????


  • Unterschreibe ich!

  • meine Bedenken wären vor allem, dass Lackreste drin sind. Hab früher aus einem Sägewerk die Späne bekommen, alles unbehandelt. dann mit einem Getreidesieb den Staub raus gesiebt und super Einstreu war das! Aber wenn das nicht garantiert ist - lieber sein lassen!

  • Denke auch das größte Problem ist der Lack uä, was als Reste dran hängt. Vom Staub mal abgesehen!


    Ich denke wir bekommen uns Streu alle aus dem TIerhandel. Dazu gibts hier schon ein paar Threads, die du über die Suche findest.


    Man muss halt für sich entscheiden, welches man nutzen möchte. Ich zB nehme das normale Streu, kaufe es meist bei Fressnapf, da ist es hier am günstigstens und darüber mache ich Strohlmehl aus Roggenstroh. DAs riecht gut, saugt gut und ich schön weich. Gibts leider nicht überall =(

  • Mein Großvater war Schreiner und hat nur unbehandeltes Holz verarbeitet, da konnte ich auch sicher sein, das keine Lackreste drin sind.
    Und es hat damals ja nichts gekostet.


    Aber wenn man nicht zu 100% weiß, was sonst noch alles drin ist, würde ich das Streu auch nicht von einer Tischlerei kaufen!

  • Ich hab mir früher, als ich Mäuse hatte bei nem Privatmann, der viel getischlert hat Spähne für 1 DM pro Müllsack gekauft. Er hatte unbehandeltes Holz und die Spähne waren super- nicht zu groß... nicht übermäßig staubig.
    Ich denke, daß du das selbst entscheiden mußt- nicht aus dem Bauch, sondern mit angucken. Geh hin, schau dir an, was er macht, dann siehst du, ob er Rohmaterialien verarbeitet oder auch lackiertes und schau, was er an Streu so da hat.
    Die Qualität der Spähne ist sicher von mehreren Faktoren abhängib (Holzart, Holzverarbeitung) und die mußt du einfach selbst überprüfen.

  • Wenn wir Holz für den Ofen sägen, trocknen wir die Späne auch und nutzen die mit zum streuen.
    Ist aber ja nur Sägespäne.
    Ansonsten hole ich Holzspäne in Großpackungen(für Pferde) vom Raiffeisen.Auch Roggenstrohstreu.Beides mischen wir zum einstreuen gerne.

Ähnliche Themen wie Einstreu aus Tischlerei???