Hey Mädels,
viele Grüße aus Italien senden wir euch allen!
Hier ist's super, tolle Landschaft, leckeres Essen und das Wetter war bisher auch sehr gut, abgesehen vom ersten Tag in Mailand, da wars ein bisschen durchwachsen.
Wir haben ein sehr schönes Ferienhaus, Reza fühlt sich pudelwohl. Bisher haben wir die umliegenden Städte besichtigt, Pisa und Florenz und machen ansonsten Fahrradtouren und essen viel Eis
Heute haben wir Kollegen von meinem Mann besucht, die zufällig auch gerade in der Nähe Urlaub machen
Hier kann man übrigens so super für Kinder shoppen, es gibt sooo schöne Sachen in den Boutiquen!
Habe ein paar Bilder für euch, andere stelle ich ggf nach dem Urlaub nal ins Album, die hier sind jetzt nur vom Handy
Vor dem Mailänder Dom
Fahrradtour auf der alten Stadtmauer mit tollem Blick in die Berge (sieht man hier leider kaum)
Reza in Pisa vor dem schiefen Turm(der wirklich seeehr schief ist)
Das obligatorische tägliche Eis
Ich hab jetzt nicht alles nachgelesen, nur grob überflogen:
Mäusle: Lass dich da nicht verunsichern, ich sehe das genauso. Das Kind soll vorgeben (natürlich mit entsprechender Unterstützung), wann es bereit ist, auf die Toilette/Töpfchen zu gehen. Das geht andere doch gar nichts an und was haben sie denn auch davon? Hab das ja glaube ich schon mal geschrieben, ich werde nie begreifen, warum manche aus dieser Toiletten-Geschichte eine Art Wettlauf machen. Wer zuerst keine Windel mehr trägt, hat gewonnen oder so ähnlich :wink:
Eine Mama aus der Spielgruppe, die vier Kinder hat, meinte mal, dass sie sich da beim Ersten auch noch voll stressen lassen hat und dann von Kind zu Kind weniger und das letzte ist sogar früher aufs Töpfchen gegangen als alle anderen. Deshalb, ganz relaxed bleiben, das wird!
Zum Rennen in der Wohnung: Ich finde extrem störende Sachen wie Springen oder dergleichen müssen nicht sein, das ist unnötig drinnen. Aber von einem Zimmer ins andere rennen finde ich bei kleinen Kindern ganz normal, da finde ich auch nichts Schlimmes dran. Es gibt ja auch Tage, da kann man wegen schlechtem Wetter oder dergleichen einfach nicht raus und da ist es doch fast unmöglich ein Kind davon abzuhalten auch mal kurz zu rennen. Ich finde manche Leute stellen sich auch an! Natürlich muss man in einem Mehrfamilienhaus mehr Rücksicht nehmen als wenn man im Einfamilienhaus und am Besten noch ohne Nachbarn wohnt. Aber man muss gleichzeitig auch mehr Toleranz haben. Wenn man normalen Kinderlärm (und ab und zu rennen gehört für mich dazu) nicht ab kann, ist man in einem hellhörigem Wohnkomplex vielleicht nicht richtig aufgehoben..
Bei uns im Haus sind alle total tolerant, allerdings wohnen dort bei 6 Parteien auch 13 Kinder Das Haus ist aber total gut isoliert, oft höre ich im Treppenhaus Lärm und sobald ich die Wohnungstür zu mache, hört man überhaupt nichts mehr. Reza benutzt sogar dieses Hüpfpferd und sein Bobbycar drinnen und stören tut es niemanden.
Ich finde aber auch, dass die Leute in Deutschland generell oft intolerant ggü Kindern sind. Natürlich nicht alle, das kann man nicht verallgemeinern! Aber es gibt diese Tendenz keine Toleranz für Kinder zu haben bzw für normales kindliches Verhalten.
Ich merke den Unterschied immer so extrem, wenn wir im Süden sind, sei es hier, Spanien oder auch Iran. Dort haben die Leute eine ganz andere Art den Kindern gegenüber. Woran das liegt, keine Ahnung. Jedenfalls hab ich dort nie das Gefühl, mich schämen zu müssen, wenn Reza mal schreit oder nicht perfekt hört. Und das ist doch auch normal bei Kindern, oder?
Katrina: Ach wie blöd! Ich empfehle dir generell vor jedem Gebrauchtwagenkauf, lass ihn in einer unabhängigen Werkstatt vorher checken. Ein Händler, der nichts zu befürchten hat, hat damit kein Problem. Und wenn ihm das nicht recht ist, weißt du wieso..
Wenn der Wagen Mängel hat, auf die nicht hingewiesen wurde, kannst du dem Gebrauchtwagenhändler ggü natürlich dein Gewährleistungsrecht geltend machen. Das kann er als Händler ja auch nicht ausschließen. Viel Erfolg!
So ihr Lieben, ich lese die Tage mal alles nach, bzw wahrscheinlich erst, wenn wir zurück sind. Bis dahin,
LG, Hermine