• Hallo!


    Unser Urlaub naht :D , und die Schweine sind 12 Tage allein (Außenhaltung). Mein Nachbar kümmert sich freundlicherweise um die vier Schweine.


    Ich füttere meine Schweine normalerweise wie folgt:


    Morgens: Heu + frisches Wasser


    1 Stunde später, bevor ich zu Arbeit fahre: 1. Portion Frischfutter


    Mittags: 2. Portion Frischfutter


    Nachmittags: Gras/Wiese/Löwenzahn


    Abends: Heu, Trockenkräuter/Pellets/Trockengemüse + Heu + frisches Wasser



    Nun will ich meinem Nachbarn aber nicht zumuten, 5x am Tag die Schweine zu füttern, zumal er 1x täglich auch noch die Pinkelecken säubern muss. Ich will ihn nicht überstrapazieren :wink:


    Wie kann denn am besten die Fütterung auf 2x am Tag verteilt werden? Es gibt doch bestimmt einige unter Euch, die ganztags arbeiten und auch nur 2x täglich füttern können.


    Wie und was füttert Ihr denn wann?


    Bin dankbar für Tipps!! :D

  • ich fütter sogar immer anders, weil ich mal den ganzen Tag Uni hab, mal Nachtschicht, mal beides, dann mal unterwegs, andere Hälfte des Tages Uni, Freizeit etc...


    Bei mir ist eine Füterung von 1-4x täglich Standart (ja manhcmalauch nur einmal - wenn ich morgens in die Uni gehe... dann Nachtschicht und dann wiederkomme sind 26h vergangen...)



    Aber ich würde sagen... morgens und abends Heu plus Frischfutter und einmal Wasser wechseln und Pipiecken sauber machen ...


    omg mir grauts auch schon wenn ich mal im Urlaub fahren sollte, in meinem Bekanntenkreis traue ich meinen Meeris keinen an...

  • Bei uns gibts immer frisches Heu, Wasser und morgens FriFu. Wir machen das mehr nach Gefühl, feste Fütterungszeiten gibt's in der Wildniss ja auch nicht. Wenn wir im Urlaub oder weg sind, füllt die Schwiegermutter auch nur morgens nach.

  • Zitat von Mäusle

    ich würde morgens Heu und Frischfutter, abends Heu und Frischfutter.


    Gibst du jeden Tag Trockenkräuter, Pellets und Trockengemüse? das würd ich dir sowieso empfehlen, zu reduzieren, das ist viel zu viel!


    Die vier Schweine bekommen jeden Abend eine Handvoll Trockenkräuter in den Napf. Wenn es warm ist, steht morgens das meiste noch da, so war es in den letzten Tagen. Wenn es kalt ist, ist morgens alles verputzt.


    Für Schweine, die das ganze Jahr draußen leben, finde ich es ok, wenn sie einmal am Tag getrocknete Kräuter und Pellets bekommen. :D

  • ich nicht. sorry. auch in Außenhaltung. Den Winter über vielleicht. Aber auch hier keine Pellets und nicht soviel Kräuter, da hätt ich angst vor Blasensteinen etc. Jeden Abend ne Handvoll für 4 find ich wirklich viel. Das aber nur nebenbei, war ja nicht deine Frage.


    Wie gesagt, ansonsten würd ich einfach 2x füttern, das reicht völlig aus. Sogar 1x würde reichen, wenn genug Heu drin ist.

  • Unsere UB füttert zwei mal am Tag, und das reicht den Schweinchen auch.


    Wir haben Innenhaltung und bei uns gibt es sowohl für die eigenen als auch die Vermittlungstiere Pellets und Trockengemüse (Mischung). Mit Blasensteine haben wir keine Probleme. Sie fressen trotz der Pellets viel Heu und Frischfutter. Vor allem die Pflegeschweinchen brauchen Pellets bzw. ein bisschen Mischfutter, da sie oft sehr untergewichtig und dünn sind.

  • Zitat von Mäusle

    mir gehts eher darum, dass die meisten Pellets recht ungeeignet sind. kaum welche sind getreidefrei. Und fürs Gewicht sind die guten alten Haferflocken, Erbsenflocken und getrocknetes Gemüse genauso geeignet.


    ja, das Futter besteht aus Möhrenpellets, Erbsenflocken, getrockneten Petersilienstengeln, getrockneten Löwenzahn, und Kräutern. Habe ich von so eines Art " Nagerbuffet" mit einzelnen Fächern, wo man sich das Futter selber zusammenstellen kann.


    Ich würde mal sagen, dass dieser Futteranteil 20% der Tagesration ausmacht.


    Als wir die Schweine bekommen haben, waren alle untergewichtig, eines sogar mit schlechten Überlebenschancen. Wir hatten dann eine Nagernotfallberatung hier, die selber seit Jahren Schweine in Aussenhaltung hat. Und auch sie sagte, dass sie jeden Abend eine Hand voll Trockenfutter gibt. Und die Haltung dieser Frau ist eben mein Vorbild, weil ich noch nie so ein tolles Schweineparadies mit so gesunden fellglänzenden Schweinen gesehen habe. Alle Schweine, die bisher dort gestorben sind, starben an Altersschwäche, aber wir schweifen vom Thema ab...


    Danke für die Antworten. Ich werde es so machen und dem Schweinesitter noch einmal nahe legen, dass er lieber zu viel Heu statt zu wenig nehmen soll.



    :):D :wink:

  • Zitat von Lalelu

    ja, das Futter besteht aus Möhrenpellets, Erbsenflocken, getrockneten Petersilienstengeln, getrockneten Löwenzahn, und Kräutern. Habe ich von so eines Art " Nagerbuffet" mit einzelnen Fächern, wo man sich das Futter selber zusammenstellen kann.



    :):D :wink:


    Genauso siehts bei uns auch aus, und Pellets, aber die sind nicht ungesund. Da gibts ja auch verschiedene Sorten.

  • Also bei uns gibt es normal morgens (gegen 06.00 Uhr) FriFu, Heu und Gras und abends (gegen 20 Uhr) nochmal FriFu, Heu wenn nötig und etwas Gras.


    Wenn wir demnächst 8 Tage weg sind, wird meine liebe Freundin bis auf 2 von den 8 Tagen nur einmal am Tag vorbei fahren können. Wir haben das jetzt vor 4 Wochen an einem langen Wochenende ausprobiert und es hat wunderbar geklappt. Die FriFu-Ration fällt dann etwas größer aus und der Heu- und Grasberg ebenfalls, hatt alle Tage bis zum nächsten Tag gereicht und Schweinchens haben auch ihr Gewicht gehalten.


    LG

  • Zitat von BumbleBee85

    Also bei uns gibt es normal morgens (gegen 06.00 Uhr) FriFu, Heu und Gras und abends (gegen 20 Uhr) nochmal FriFu, Heu wenn nötig und etwas Gras.


    Wenn wir demnächst 8 Tage weg sind, wird meine liebe Freundin bis auf 2 von den 8 Tagen nur einmal am Tag vorbei fahren können. Wir haben das jetzt vor 4 Wochen an einem langen Wochenende ausprobiert und es hat wunderbar geklappt. Die FriFu-Ration fällt dann etwas größer aus und der Heu- und Grasberg ebenfalls, hatt alle Tage bis zum nächsten Tag gereicht und Schweinchens haben auch ihr Gewicht gehalten.


    LG


    Das ist beruhigend zu wissen :D

  • Ach ja, noch etwas, wie macht Ihr das mit dem Frischfutter? Mein Nachbar wird keinen Schlüssel für das Haus bekommen, also auch kein Zugang zum Kühlschrank.


    Gebt Ihr Eurer Urlaubsvertretung einen Haufen Frischfutter. Aber es ist ja kaum zumutbar, dass sie den zu Hause in ihren Kühlschrank legen. oder Geld geben, damit sie einmal frisch kaufen?


    Möhren und Äpfel lassen sich ja recht gut lagern, aber Salat etc. Muss ja auch schnell gefuttert und frisch gekauft werden. :?::?: