Allgemeines

Fliegen

Allgemeine Themen rund um Meerschweinchen, die in keine andere Kategorie passen.

  • Hallo,


    da ich nicht weiß, wo ich das Thema einsortieren soll, habe ich es bei "Sonstiges" gemacht.


    Mein Problem: seit Wochen habe ich ganz kleine schwarze Fliege bei mir im Wohnzimmer, die ich das erste Mal im Käfig meiner Lieblinge beim Saubermachen entdeckt habe. Die halten sich offensichtlich am liebsten in den Ecken auf, wo die Kleinen am liebsten "hinmachen". Deshalb wollte ich auch erstmal hier schreiben. Käfig schrubben, Essig ins Zimmer stellen (bei Obstfliegen funktioniert das ja) etc. gab bisher keine Erfolge. Um die Viecher noch kurz zu beschreiben: sie sind kleiner als Obstfliegen, sind uniform schwarz, tagaktiv und verkrümeln sich bei Dämmerung.


    Hat das schon mal einer von euch erlebt?
    Bitte helft mir! Es ist widerlich!!!!!


    Gruß Bienchen

  • Nee, hole das alles immer raus, da die Kleinen ja nicht nur in ihre Lieblingsecken machen, sondern auch woanders, und bevor das ewig drin bleibt, kommt halt alles raus.


    An Stubenfliegen hab ich noch nicht gedacht, aber müssten die nicht innerhalb relativ kurzer Zeit wachsen? Das Problem ist auch, auch wenn ich den Käfig ausschrubbe, die Viecher fliegen sofort raus und verteilen sich im gesamten Wohnzimmer, sodass ich die nie auf einmal kriege. Hättest du ne Idee, wie ich die Viecher los werde? Wie gesagt, bei Obstfliegen war ich im Sommer mit Essig sehr erfolgreich, aber bei diesen hier, keine Ahnung ...

  • Ich könnt mir schon gut vorstellen das es echt normale hausfliegen sind.
    Hatte ich mal in meinem ersten EB, der hatte nen fiesen konstruktionsfehler,
    ein paar Rillen waren nicht verschlossen.
    Folge-> es hat sich feuchter, verschmutzter streu darin gesammelt, fliege hat eier gelegt und tadaaaaa da war sie: meine eigene hausfliegen nachzucht!


    Spaß bei seite, könnte es evtl sein das du auch irgendwo evtl so rillen oder spalten oder sowas hast?
    das könntest du mal als erstes überprüfen.
    Ich hab nämlich auch immer geschrubbt und geschrubbt und dacht ich werd irre weil ich nicht verstanden hab wo die herkommen.


    Ich weiß jetzt nicht obs n unterschied macht, ich nehm zum wöchentlichen rauswischen immer zitronensäure, ich find es riecht bissl angenehmer als essig.
    Ich hab schon öfter gelesen das es "abschreckend" wirkt bei anderen insekten.
    ich hab mir auch eingebildet das die fliegen danach wenigstens die schweindl nicht mehr belästig haben.


    sie wachsen übrigens gar nicht so schnell wie man meint, also so ein zwei wochen dauerts schon.
    Ansonsten befürcht ich, hilft einfach nur ein stinknormaler Fliegenfänger.
    Hab ich auch so gemacht, ein paar ans fenster und ein paar in die küche, auch hängend über dem EB, nach ner woche sind sie wech.


    Essig mit spüli hilft zwar super bei obstfliegen aber bei hausfliegen leider gar nichts! das interessiert sie nicht die bohne!

  • Also mein Käfig ist ein gekaufter, sehr groß, mit ner selbstgebauten Ebene drin, sodass die beiden schön Platz haben und sich aus'm Weg gehen können, wenn sie ihm gegenüber mal wieder etwas zickig ist. Aber als du von Rillen gesprochen hast, fiel mir die Ebene ein. Die hat nen Kumpel für mich gebastelt, hat sie aber leider nicht, wie abgesprochen, imprägniert. Das wird's wohl sein. Hab auch schon eine neue in Auftrag gegeben.
    Und du meinst, wenn der eine Teil der Ebene, den sie besonders mögen, raus ist und das neue IMPRÄGNIERTE Stück drin ist, verschwinden die von allein oder muss ich da noch mit den von dir genannten Fliegenfängern ran?


    Liebe Grüße

  • Aber wenn die noch kleiner als die Obstfliegen sind, wären´s ja sehr sehr kleine Hausfliegen. Wachsen die denn? Die müssten dann ja auch mit der Zeit größer werden.
    Was du sonst noch machen kannst ist "Ardap" benutzen, ist ein Spray in einer großen Dose (weiß, blaue Schrift und blauer Deckel hier mal ein Link, das gibt´s aber auch noch woanders http://www.bibo-natur.de/ARDAP-Spray_detail_421.html). Ich bin zwar auch nicht der Freund der chemischen Keule, aber bei sowas nutzt alles andere anscheinend ja nicht viel.
    Da du nicht weißt, ob die Viecher schädlich sind (eklig ja alle mal) würde ich die effektiv vernichten.
    Nächstes Mal beim EB reinigen (Schweine natürlich weg) alles damit einsprühen und gut einwirken lassen. Würde auch sämtliche Einrichtungsgegenstände behandeln.
    Es ist extra für Kleintiergehege geeignet und hat eine Wirkzeit von 6 Wochen.
    Ansonsten fällt mir nix dazu ein.[/url]

  • Die wachsen nicht wirklich. Hab eben nochmal gelesen, dass die viele brummende Tierchen auf äterische Öle und Zitrusdüfte anti reagieren. Hab grad mal ne Duftlampe angemacht. Vielleicht hauen ja schon ein paar ab. Aber ich fürchte, dass ich erst erfolgreich sein werden, wenn der eine Teil der Ebene Geschichte ist. Vielleicht schmeiß ich den heute schon weg. Werden die beiden zwar blöd schauen, aber ich hab noch ein paar große Weidenbrücken da, da können die sich Übergangsweise auch verstecken und spielen.
    Aber was die Fliegen angeht, ich denke nicht so wirklich, dass es Stubenfliegen sind, ohne jetzt "Saustark" angreifen zu wollen, aber ich hab dieses Viechzeug schon seit Wochen und die bleiben einfach so klein wie die sind. Abwarten und Meerschweinchen streicheln, falls sie wollen...


    Falls das jetzt noch von anderen Forum'ern gelesen wird, bin über jeden Tipp dankbar! :lol:

  • Kein problem bienchen (übrigens netter nick :wink: )
    jeder darf hier offen seine meinung sagen, ich seh sie ja nüscht, du sitzt davor und wirst es besser beurteilen können :wink:


    Also das mit der ebene hatte ich überlesen, könnte aber definitiv (was auch immer es jetzt für viecher sind) der grund sein.


    unbehandeltes holz saugt sich ja voll und fängt an zu faulen, da könnte also der hase tatsächlich begraben sein.


    Du musst sie aber nicht gleich ganz wegschmeißen! :shock:
    Du kannst sie rausnehmen, trocknen lassen, abschleifen und dann immer noch nachbehandeln mit sabberlack oder ähnlichem!


    Ich weiß jez nich ob ich hier links posten darf, drum schick ich dir gleich mal noch ne pn, hab da nämlich ne seite, weiß nich ob du die schon kennst, da findet man echt zu allem möglichem tausende von super tips!
    vielleicht hilft sie dir weiter und du wirst dort fündig!

  • Das mit dem Trocknen und Abschleifen hatte ich auch schon überlegt, aber mein Kumpel hatte sich einfach nicht an meine Vorgaben gehalten, will sagen, dass das Brett leider viel zu dünn ist, ca. 6 - 7 mm nur. Zwar wiegen die wohlgenährten Schweinchen kaum was, aber mir ist das Risiko einfach zu groß, dass das Brett nach'm Abschleifen zu dünn wird. Außerdem wird es garantiert einfach nur "durch" sein. Ich hab die neue Ebene schon gesehen: sehr dickes Brett, dickere Vierkanthölzer und eine schöne, softe, aber dichte Beschichtung drauf. Da ich mich aber "grün" angestellt habe mit dem Abmessen, müssen die Vierkanthölzer an den Seiten ein wenig abgeschliffen werden, damit das Teil in den Käfig passt. Und das sollte mein Schatz machen, der aber grad damit ein wenig auf sich warten lässt.


    Apropo wohlgenährte Schweinchen: woran liegt es, dass meine beiden doch recht rundlich sind, vor allem der "Dicke". Kriegen so gut wie kein Getreide und Obst, lediglich zwei bis dreimal die Woche als kleinen Snack...


    Liebe Grüße

  • hmmm ja da hast recht, das is schon bissl dünn, da hät ich auch bedenken...
    hab hier auch zwei "brocken" :D


    Na wenn das mit der neuen ebene kein problem ist, dann raus mit der alten :wink:


    Wie alt sind denn deine beiden und wie schwer?
    vielleicht ist das gewicht ja ganz normal :?:


    denn wenn sie sonst nix besonderes bekommen, wär deine fütterung ja ganz normal!


    Obst könntest du höchstens noch ab und zu weglassen falls sie jetzt wirklich zu schwer wären.
    Die meisten gebens so ca einmal die woche, meine bekommens noch seltener.
    Sie kriegen ihre vitamine ja auch aus dem gemüse, da is es ja wirklich nur leckerchen.

  • Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, was die aktuell wiegen. Sind halt sehr griffig. :lol: Was aber eigenartig ist, ist, dass die kleine weniger wiegt als der Dicke, da sie, wenn es um's fressen geht, mehr verputzt als er. Aber den beiden gehts gut und diese kleinen Scheißerchen von Fliegen scheinen denen jetzt auch nicht zu schaden. Seitdem ich die Fliegen das erste mal bemerkt hatte, hab ich sehr darauf geachtet, ob es eine Verhaltensänderung bei den Schweinchen gibt. Sind aber nach wie vor quicklebendig und fressen ohne Ende.


    Wo ich jetzt schon mal dabei bin, hier im Forum zu schreiben: ich musste für die beiden ein Außengehege kaufen, da sie leider kaum handzahm sind und ich sie dementsprechend erst nach langer Jagdzeit eingefangen bekommen habe. Die kleine nutzt das Teil, scheint aber immer nur draußen zu sein, wenn ich daneben sitze. Anakin, das Böckchen, flitzt immer gleich wieder rein, obwohl er diese wenigen Minuten, die er draußen ist, sich sauwohl bzw. schweinewohl fühlt: flitzt, grunzt und pfeift. Aber er rennt immer gleich wieder rein. An Versteckensmöglichkeiten mangelt es gar nicht. Hab das schön eingerichtet. Und rauskommen tut er dann auch nicht mehr. Aber sobald er seine Frau hört, macht er den Anschein, als wolle er zu ihr. Aber warum macht er es dann nicht?


    Tipp? Hinweis?

  • Also wenn die Tierchen kleiner sind als Fruchtfliegen sind es keine Stubenfliegen. Und nein, wenn die Tiere erstmal zu richtigen Fliegen geworden sind wachsen sie NICHT mehr. Kann es sein das es sich um kleine Mücken handelt? Was hast du für Einstreu (sorry wenn du das schon irgendwo geschrieben hast)? Hast du viele Topfpflanzen? Wurden die in letzter Zeit arg gut gegossen? Für mich hört es sich nach Trauermücken an.

  • Hey


    also ich hatte auch mal ein Problem mit so kleinen schwarzen Fliegen, hört sich sehr ähnlich an, ich hab dann einfach eine Woche lang jeden Tag den Stall ausgemistet und desinfiziert, dann war das Problem behoben.


    lg

  • @ Pardona: Also stechen tun sie nicht. Einstreu benutze ich Sägespäne von Allspan. Topfpflanzen hab ich so gut wie nicht, da ich den "toten Daumen" habe.


    @Chrstiane93: mit dem Gedanken des täglichen Reinigens habe ich auch schon gespielt. Leider habe ich durch meine Medikamente verursachte starke Rückenschmerzen, die den Lendenbereich und den Ischiasnerv betreffen, also auch starke Schmerzen in den Beinen. Daher kann ich das zur Zeit nicht machen, weil die Schmerzen halt echt derb sind.
    Wenn es mir besser geht, und das wird hoffentlich bald sein, wenn ich das Rezept mit der Krankengymnastik durchbekommen habe, werde ich das auf jeden Fall tun. Aber trotzdem noch eins: wenn ich die Kleinen jede Woche zur Zeit sauber mache, fliegen die Viecher überall im Wohnzimmer herum und lassen sich dann später wieder in die Ecken im Käfig. Hättest du dazu noch nen helfenden Gedanken?

  • Pardona: fliegen wachsen nicht?
    wir hatten das auch mal hier so mit minifliegen in schwarz, mittelgroßen fliegen und großen.


    für mich sahen die alle gleich aus und ich dachte echt es wäre ne "nachzucht".


    wie groß sind stubenfliegen denn,wenn sie schlüpfen?



    auf jeden fall hat sich das problem gegeben seit wir pipieckenöfter machen.

Ähnliche Themen wie Fliegen