Meerschweinchen Verhalten

Meerschweinchen zu verwöhnt

Ein Meerschweinchen verhält sich komisch? - hier gibt es Antworten

  • Hallo,
    ich habe ein Problem mit meinen zwei Rabauken und hoffe hier auf Hilfe.
    Meine zwei Racker Cookie und Mocha sind viel zu verwöhnt.
    Sie bekommen 2-3 mal am Tag frisches Futter (Löwenzahn, Gurke, Tomaten, Möhre, Basilikum und dergleichen) und haben immer Heu zur Verfügung. Sie trinken recht unregelmäßig. Mal gar nicht, mal die Flasche halb leer. Das Wasser wird täglich gewechselt.
    Das Trockenfutter rühren sie nicht mehr an, obwohl es immer noch dasselbe ist, wie früher, als sie regelrecht draufgestürmt sind.
    Mittlerweile fiepen Sie, sobald irgendwer im Hausflur ist, da dies natürlich meine Mutter sein könnte, die ihnen so gut wie immer Löwenzahn mitbringt. Außerdem melden sie sich öfters, wenn ich mich nur wenig im Zimmer bewege (Ja, sie stehen in meinem Zimmer und ihr Käfig ist groß genug. Auslauf bekommen sie auch täglich genug, wenn ich sie in der Wohnung umherflitzen lasse)
    Die zwei fressen mehr als es eigentlich normal ist, doch wenn ich ihnen wieder weniger gebe, ist ihr Fiepen unerträglich, was es ohnehin schon ist.
    Heu fressen sie ganz normal, aber sie haben halt auch ihre Extrawünsche und fahren total auf frisches Futter ab.
    Möglicherweise kann dieses Fiepen auch einen anderen Grund haben, aber bisher hab ich nur gemerkt, dass sie zufrieden sind, sobald sie Gemüse oder dergleichen bekommen.
    Sie sehen gesund aus, sind gut genährt und auch sonst sind keine Anzeichen einer Krankheit zu bemerken, aber da es sowieso nur eine Frage der Zeit ist, bis ich sie abgebe (Das neue Frauchen ist lahm im der Vorbereitung), möchte ich ungern zum Tierarzt gehen.
    Wenn ich hier aber diese Empfehlung bekomme, mache ich das natürlich.
    Ich hoffe aber, dass jemand für mich einen guten Rat hat, wie ich sie "umerziehen" könnte, wenn es nur daran liegt, dass sie zu verwöhnt sind.
    Hoffe, ihr könnt mir helfen, bin echt am verzweifeln.


    Liebe Grüße,
    Cookie, Mocha und Melanie.

  • Hallo Melanie,


    herzlich Willkommen hier!


    Habe ich dich richtig verstanden, dass Dich das Schreien nach Futter nervt?
    Da kann ich Dir nur als Tip geben, dass Du Dich konsequent an Futterzeiten hälst. Wenn sie natürlich immer zwischendurch etwas bekommen, werden sie auch immer zwischendurch auf sich aufmerksam machen.


    Aber du schreibst, Du gibst die beiden bald ab? Dann muss sich doch sowieso das neue Frauchen mit den Schreihälsen herumschlagen. Außerdem braucht man mit Sicherheit Geduld, bevor man Erfolge "hört" bzw. nicht mehr hört.

  • Also es ist völlig normal das sie FriFu lieber fressen als Heu und durch das fiepen betteln sie dich an weil sie gern noch mehr hätten ;) Aber wie viel fressen sie den, wenn du meinst das sie mehr als normal fressen? Also ich finde (so wie du es beschreibst) sind sie nicht verwöhnt, ich denke so sind alle ;) Meine zumindest alle ;)

  • Naja, seit Januar hab ich eine Zusage von einer Bekannten eines Bekannten von meiner Mutter, die mich aber immer wieder vertröstet, weil sie den Stall noch nicht fertig habe.
    Morgens bekommen sie Heu und jeder eine Möhre. So gegen halb sieben, bevor ich zur Schule gehe. Wie sie sich dann verhalten, weiß ich nicht. Niemand ist Zuhause. Die nächste Nahrung bekommen sie normalerweise gegen halb 5 Nachmittags. Klar, das sind einige Stunden, aber von der Möhre ist dann immer sogar noch die Hälfte da und das Heu ist nicht leer. Jedoch fiepen sie, wenn ich heim komme richtig laut und stellen sich aufrecht am Gitter hin und hören erst auf, wenn ich ihnen Gurke gebe. Sie bekommen zusammen dann etwa eine Viertel Gurke und oft noch Basilikum oder Petersilie dazu. Etwa eine Hand voll.
    Doch wenn sie die Gurke und die Möhre vom Vormittag dann weggemümmelt haben, fiepen sie wieder. Meist gebe ich ihnen dann noch ein Viertel Gurke, weil sie mich einfach stören, da sie sich im gleichen Zimmer aufhalten, in dem ich lerne und meine Hausaufgaben mache.
    Auch danach geben sie keine Ruhe und melden sich, sobald sie was Laute hören, die ja vielleicht meine Mutter enttarnen könnten.
    Gestern wollte meine Mutter sie ein wenig austricksen und hat ihnen statt des gewohnten Löwenzahns, den sie dennoch in der Tasche hatte, Möhrenschalen gegeben, um die sie sich jedoch nicht gekümmert haben. Was sie wollen, riechen sie vermutlich.
    Meist bekommen sie dann um diese Zeit (zwischen 17:30 - 18 Uhr etwa 15-20 Löwenzahnblätter (große, nein.. riesige) und sind dann nach etwa einer Stunde wieder unzufrieden.
    Wenn ich ihnen dann nochmal Heu gebe, sind sie auch bis 20 Uhr ruhig, aber dann kriegen sie nochmal eine halbe Paprika oder eine Tomate und etwas später nochmal Heu für die Nacht.


    Sie sind jetzt so ziemlich genau 2 Jahre alt. Habe sie sehr früh bekommen (sie waren noch winzig, aber ich wusste damals nicht, dass der Händler sie zu früh weggegeben hat)...

  • Hallo Melanie,


    also ich glaub, da sind fast alle Schweinis gleich :wink:
    mein Manni schreit (fiepen kann man das nicht mehr nennen) sobald man den Schlüssel in die Wohnungstüre steckt...meine Charly quitschte so laut,dass mein Mann IMMER mit Gurke gelaufen ist. Sobald man nur in der Küche was tun will gehts Betteln los....wobei immer was zu futtern da ist :D und wehe es raschelt einer mit ner Tüte Chips beim Fernsehschauen !!

  • Also ganz verstummen werden sie nicht. Aber erstmal Trockenfutter brauchen sie sowieso nicht. Ist ungesund und richtet mehr Schaden als nutzen an (z.B. Fett sein, Blasenstein ...) Heu sollte auch immer da sein das ist gut. Aber Frisches z.B. gibt es hier zwei mal am Tag. Einmal Mittags gegen 2 und einmal Abends gegen 10. Und da gibs kein wenn und aber es gibt erst dann Essen und wenns alle ist ist es alle und damit müssen sie leben. Am Anfang werden sie das gar nicht gut finden und trotzdem schreien aber irgendwann merken die dass es nichts bringt ausser zu den Zeiten und dann gibs auch nur noch dann mecker ;) Naja außer morgens wenn ich Abends lange weg war und es mitten in der Nacht nochmal Heunachschub gibt dann gucken die n bisschen doof und dann schlafe ich am nächsten morgen auch länger und da schreien die natürlich auch weils verspätetes Frühstücksheu gibt und das geht natürlich nicht, dass das so spät erst kommt ;)


    Natürlich wenn du z.B. dass Frische in einer Tüte hast und es ausserhalb der Essenszeiten mit so einer Tüte raschelst werden die auch schreien aber feste Fütterungszeiten wäre schonmal eine gute Maßnahme ;)

  • Ich habe feste Fütterungszeiten, bei mir schreit fast nie jemand. Da hilft nur Konsequenz. Nicht weniger Frischfutter, aber nurnoch zu festen Zeiten. Solange die Schreierei hilft, warum sollsten sie damit aufhören?
    Einige Schweine schreien auch aus Langeweile: wenn Zweibein dann springt passiert wenigstens irgendwas mal.


    Das Trockenfutter kannst du auch wegwerfen.

  • wir haben hier auch feste Futterzeiten. morgens und abends. Dazwischen gibts allerhöchstens mal frisches Heu oder wenn ich im Sommer von draußen Zweige oder Wiese mitbringe auch das. Aber nicht wenn die Muckels das wollen, sondern wenn ICH das will ;) wenn man jedem Schreien nachgibt und Futter bringt, nur damits aufhört, merken die sich das natürlich!

  • Huhu,
    Deine Meerschweinche haben DICH ganz einfach gut dressiert!


    Spaß beiseite: Meine sind auch nicht anders, bei jedem Knistern einer (vielleicht) Futtertüte wird herzzerreißend gequiekt. Sie machen Männchen und betteln, was das Zeug hält.


    Meerschweinchen fressen einfach ständig irgendetwas. Das müssen sie auch, ihre Verdauung ist auf ständige Nahrungaufnahme ausgelegt. Heu ist da besonders wichtig. Sie sollten pro Fellnase etwas 100 bis 150 Gramm verschiedenes Frischfutter bekommen, Wiesenkräuter und Gras im Sommer gerne so viel sie möchten. Trockenfutter kannst Du ganz weglassen, besonders getreidehaltiges Trockenfutter schadet den Tieren nur. Ausschließlich Tiere die ganzjährig in Außenhaltung gehalten werden, Tiere in der Zucht und reine Böckchengruppen können aufgrund des erhöhten Kalorienbedarfes Kraftfutter gebrauchen. Dies sollte aber möglichst aus Pellets (mit Vitamin C)bestehen, damit die Tiere alle Bestandteile gleichmäßig aufnehmen und nicht selektieren können, was ihnen schmeckt. Lasse einfach den Napf mit dem TroFu drin bis er leer ist, und gebe ihne dann kein neues.

  • Zitat von Mellem

    Danke für eure zahlreichen Tipps. Werde mich dann mal ranmachen, den beiden weniger nachzugeben.. ob sich die Nachbarn beschweren werden? :D


    Wohl kaum, hoer quicken immer mindestens 8 um die Wette und meine Nachbarn sagen sie hören nix :wink:

Ähnliche Themen wie Meerschweinchen zu verwöhnt