Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Blähung weg,mag aber kaum FriFu

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo Ihr Lieben,


    am Montag Abend macht Purzel komische Geräusche wie ein knattern.
    Wir sind dann sofort los zum NotTA weil ich dachte er hätte was im Hals.
    Er wurde in der TK geröngt, auf dem Bild sah man das er ganz schön gebläht war,dadurch enstanden auch diese Geräusche.
    Leider hat er auch noch den Schnupfen.


    Er bekam eine Infusion zur Stabilisierung des Kreislaufes.
    Wir bekamen folgende Medis mit:
    - Dimeticon 4x in 24 Std.
    - Novalgintropfen 2x tgl. 0,2 ml
    - AB Chloromycetin Palmit 2x tgl. 1,5 ml
    und CC zum zufüttern machen wir alle 3 Std.


    Am Dienstag und Mittwoch ging es ihm besser,er mümmelte auch ab und an etwas Heu, nur das Frischfutter mochte er nicht.


    Heute Abend viel mir auf das er wieder eine aufgeblähten Bauch hatte, bin sofort zum TA,leider arbeitet der Darm nicht. :(
    Er bekam was gespritzt, weiß jetzt nicht mehr wie es heißt, man wendet es aber bei Pferden an wenn sie eine Kolik haben.
    Ca. eine Stunde später habe ich Köttel im EB gefunden, zuerst eine Köttelkette mit 3-4 dran und im Kuschelsack lag ein einzelner.


    Eben hat er von sich aus ein paar frische Melissen und Basilikumblätter gefuttert und Heu.
    Fencheltee hat er auch ein wenig getrunken.
    Päppeln tuen wir ihn weiter mit CC.


    Sab Simplex habe ich mir auch noch besorgt, der TA meinte 3x tgl. 1 Tropfen, ist das nicht zu wenig?
    Habe ihm versucht vorsichtig den Bauch zu massieren, aber das mag er nicht, wird zappelig und quickt leise.


    Hat jemand noch Tipps für mich ?


    Wäre es noch sinnvoll Bene-Bac zu geben ?



    LG
    Janine

  • Irgendwo hab ich mal gelesen zwischen Sab Simplex und den anderen Medis sollte min. 1 Stunde Pause sein.
    Das Zeug wirkt aber Wunder bei Blähungen; es ist ja eigentlich auch für Säuglinge, deshalb wird es wohl nicht schaden.
    Das mit dem Bauch massieren mochte meiner auch gar nicht.

  • Bekommt er das AB wegen des Schnupfens?
    Vielleicht atmet er Luft in den Bauch, weil der Schnupfen ihn beim Atmen behindert? Inhaliert ihr?


    Ich würde ihm kein Bene Bac geben. Da ist recht viel Zucker drin und das macht die Blähungen wohl nicht unbedingt besser.
    Du kannst aber einen Heusud machen. und anbieten.


    Hast du versucht einen Päppelbrei mit verträglichen Dingen selber zu mischen? CC ist auch nicht optimal, da die Tiere viele Inhaltsstoffe gar nicht kennen und das gibt dann wieder Probleme...


    Wenn er Dimeticon bekommt, braucht er doch kein Sab? Dimeticon ist Sab nur ohne Zucker. ALso wesentlich gesünder. Oder hab ich jetzt was falsch verstanden?

  • Ich sehe es auch so, dass sah simplex und dimeticon dasselbe bewirken.


    Normalerweise bekomme ich bei meiner Luna einen blähbauch immer so in den Griff. Meine Kleine bekommt dann vom TA MCP, das regt die Darmtätigkeit an.

  • Ja, das AB bekommt er gegen den Schnupfen.
    Daran haben wir auch schon gedacht das er die Luft in den Bauch atmet.
    Nein, inhaliert haben wir nicht, wie kann ich das am besten machen ?


    Also das Dimeticon bekommt er ja seid Montag,aber da sein Darm nicht arbeitet sollen wir ihm ruhig Sab geben.


    Bis jetzt hat er nur CC bekommen, werde morgen aber selbst Brei machen.

  • Auf 1 Liter Wasser 2-3 TL Salz, ein paar Blätter Salbei oder Thymian und Kräuter- oder Kamillentee. Das hat sich bei mir bewährt.


    Pack ihn in die Transportbox, stell die Schüssel davor und übergiess die Mischung mit heißem, nicht kochendem Wasser. Dann deckst du die Box und die Schüssel mit einem Handtuch ab. Lass eine Seite von der Box unbedeckt, damit er frisch Luft bekommt.
    10 Minuten inhaltieren lassen, mehrmals am Tag machen.


    LG Sue

  • Also Dimeticon ist der gleiche Wirkstoff wie Sab


    Dimeticon: Zusammensetzung: 1 ml Emulsion enthält:Wirkstoff: Dimeticon 70,0 mg.
    Sonstige Bestandteile: Saccharose.


    Sab Simplex: 1 ml (ca. 25 Tropfen) Suspension enthält 69,19 mg Dimeticon 350-Siliciumdioxid 92,5 : 7,5 (Simethicon); Konservierungsstoffe: Natriumbenzoat, Sorbinsäure, Hilfsstoffe: Carbomer 934 P, Citronensäure-Monohydrat, Himbeer-Aroma 60373 H&R, Hypromellose, wasserfreies Natriumcitrat, Natriumcyclamat, a-Octadecyl-hydroxypoly(oxyethylen) 5 , Saccharin-Natrium, Vanille-Aroma 60388 H&R, gereinigtes Wasser


    Inhalieren kann man mit heißem Salzwasser. Schwein in eine Box, ein Tuch drüber, Schüssel mit Wasser mit unters Tuch und warten.


    Ich habe mit Paula inhaliert, wenn wir sie gepäppelt haben. Sie war auf dem Schoß und die Schüssel stand vor uns. Die Dämpfe waren in ihrer Nähe, aber sie konnte selber entscheiden, wie nah sie heran gehen will.


    Ich denke, dass die Blähungen mit dem AB nicht besser werden. Also erst den Schnupfen bekämpfen und dann die Verdauung in Schwung bringen.


    Wie viel Dimeticon gibst du ihm denn pro Gabe?


    edit: Bitte nicht mit Kamillentee inhalieren! Dadurch trocknen die Schleimhäute unnötig aus. Salzwasser reicht völlig aus!

  • Wenn der Darm wirklich nicht arbeitet haben wir hier mit MCP und cotrim k Saft guten Erfolg gehabt.


    Mal ganz doof gefragt: wie geht es denn den Zähnen? Ich hatte es mal, dass ein Schweinchen Zahnprobleme hatte und dadurch das Frifu in zu großen Stückchen in den Bauch kam. Dadurch blähte es immer auf. Nach Korrektur des Zahnes war alles wieder perfekt.

  • Vielen Dank für eure Tipps.


    er bekommt 4 mal tägl. innerhalb von 24 Std. 1 ml.(Dimecticon)


    Mit dem Inhalieren fangen wir morgen an.
    Hoffe nur sein Darm kommt bald in Schwung, mache mir große Sorgen.


    Das ganze Päppelfutter und das Heu was er futtert, bleibt doch jetzt auch im Magen, habe Angst das es zu einem Darmverschluss kommt.


    Eben hat er selbständig ein paar Blätter Basilikum und Melisse gefuttert.
    Die Zähne sind auch in Ordnung.


    Wir werden uns jetzt mal für 2 Std. hin legen und dann wieder päppeln.

  • Eventuell kannst du einen Tropfen Öl mit ins Futter mischen, dann rutscht es besser? (ganz vorsichtiger Vorschlag)


    Auf der Packung steht, dass man pro kg Körpergewicht 0,5-1ml geben kann und dass 3-6x täglich. Je nach Gewicht, könnt ihr das ja noch etwas steigern und die Frequenz erhöhen?
    Also kann ein 1kg Meeri bis zu 6ml Dimeticon am Tag bekommen. Wenn ich deinen Beitrag lese, bekommt er in 24h nur 1ml? Das wäre viel zu wenig.

  • Also bei mir war es damals so, dass ein Backenzahn eine spitze Richtung Zunge entwickelt hat. Das konnte man nur mit Maulspreizer und anderem Gerät hinkriegen und sehen.


    Was hat dein TA denn zum Darm gesagt? Sprich ihn doch einfach mal auf MCP an. Hab da bei Schweinchen und Kaninchen nur gute Erfahrungen gemacht.


    Lieben Gruß und eine gute Nacht,
    Anke

  • Hallo,


    Sab gibt man eigentlich in höherer Dosis (so alle 3-4 Stunden 1ml), ähnlich wie Dimeticon. MCP wär wichtig, damit der Darm wieder in Schwung kommt.
    1 ml Sonnenblumenöl kann auch gegeben werden, damit es besser flutscht (mal mit einem halbem ml anfangen).
    Wie geht es ihm heute? Wichtig ist, dass er sich bewegt oder ihr den Bauch massiert. Wennn sein Kreislauf sehr schlecht ist und er nur noch rumliegt, kann man im Notfall 1 ml starken Kaffee geben, das hat mir hier schon oft geholfen (Tipp vom TA abgesegnet!).
    Statt Bene-Bac kannst du auch Köttel anderer Tiere kleinreiben und geben, da sind genau die richtigen Bakterien drin.
    Alles Gute!
    Lys

  • :wink: :D Wollte gerade schreiben, da hat Lys schon das meiste beantwortet. Gerade bei Blähungen im oberen Bereich schlägts schnell mal auf die Atmung. Es drückt und es wir vermehrt Staub aufgenommen, durch die veränderte Atmung. Probiotika sind wichtig, das Colosan (3mal tägl. wäre eine Alternative zum Öl.
    LG

Ähnliche Themen wie Blähung weg,mag aber kaum FriFu