Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Lungenentzündung die erste....

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Pepper geht es wieder gut. Sie hat alles überstanden und quitscht uns ordentlich voll.


    Dafür haben wir jetzt in der Gruppe zwei Schniefnasen.
    Bene Bac ist erledigt geben wir so wie du schreibst 4-5 Std danach. Benutzen wir in Gel Form weil die Fellnasen das dann einfacher nehmen.


    Hoffe der Rest der Gruppe steckt sich nicht auch noch an.
    Wir haben für Whiskey auch Baytril.


    Ist es eigentlich sinnvoll das die gesamte Gruppe vorsorglich Baytril bekommt? Damit die Krätze ausgemerzt wird?
    Noch fressen Whiskey und Möhre trotz AB. Wir haben Gott sei Dank, als alle Gesund waren alle an Päppelbrei essen gewöhnt, so dass Sie in Notsituationen das Zeug schon kennen.


    @ Maroniekrümel:Ich hoffe dein kastrat wird wieder, ich drücke dir ebenfalls die Daumen.
    @CurlySue: Danke dir

  • Vorsorglich ein Meerschweinchen behandeln würde ich nicht. Ich kann deine Sorge zwar verstehen, denn es wäre ja echt schlimm, wenn die anderen sich noch anstecken würden. Aber Antibiotikum sind für so ein kleines Tier (sogar für uns Zweibeiner) ja echte Chemie-Bomben, deshalb würde ich es den Tieren nicht zumuten wenn sie noch keine Symptome zeigen.

  • Hmm, diese ansteckende Lungenentzündung hatten wir auch...


    Ich hab die Gruppe getrennt. Die kranken Tiere durften in ihrer Umgebung bleiben, die Gesunden wurden ausquartiert in den Notfallkäfig. So war niemand alleine. Wenn ich zwischen den Gruppen gearbeitet hab hab ich mir immer gut die Hände gewaschen.


    Bei mir kam der Virus dann auch jedesmal wieder wenn ein neues Tier in die Gruppe kam (die Aufregung schwächt wohl das Immunsystem)...ich wurde den wohl nie ganz los. Bei der letzten Welle ist das Ausgangstier verstorben :cry: Allerdings hab ich immer noch 2 die damals auch erkrankt waren. Meine Lösung nach 2 Toten und vier Kranken: in *diese* Gruppe kommt kein neues Tier mehr. Alle sind augenscheinlich gesund und auch schon älter (3-6,5 Jahre) aber ich weiß nicht was in ihnen schlummert...


    Ich werden warten bis nur noch 1 Schweinchen über ist und dann erst wieder vergesellschaften, dann ist die wahrscheinlichkeit am höchsten das der Virus weg ist.


    Kurz: ich würde deine Gruppe vorläufig trennen.

  • Neuster Stand:


    Whiskey: Rötngen Bild wurde gemacht. Verklebte, völlig verstopfte Lunge. Bekommt zweimal am tag Chloromytrecin und Doxiciklin, Bene Bac und Päppelfutter. Essen ein bisschen Heu selbstständig


    Möhre: Ebenfalls völlig verknatterte Lungen. Selben Medis wie Whiskey. Hat Futtern komplett eingestellt. Päppelfutter schluckt sie nicht runter


    Pebbels: Ebenfalls ne Knattermaus. Gleichen Medis wie Möhre und Whiskey. Verhällt sich recht gut. Futtert Päppelfutter und eigenständig Heu.


    Heute kam dann noch Popcorn dazu.
    Die kleine aht Rucki Zucki abgebaut, Vorderpfoten wollten nicht mehr, Sie war schwach auf den Beinen. Hat sich nach den Spritzen etwas stabilisiert. Futtert ab und zu eigenständig. Wir haben die Maus von der gruppe seperiert, nachdem Sie wg zittern noch Fieber entwickelt hat. Sie hat nun einen Muckelkäfig mit Rotlichtlampe.



    Wir sind verzweifelt und im Schweinchen Dauereinsatz. Ich könnte nur noch heulen wenn ich meine kleinen Mäuse so sehe. Hab schon Angst ist das Zimmer rein zu gehen :(

  • Heute morgen war es dann soweit, das alle das Päppelfutter verweigert haben. Sie kommen zwar wieder angelaufen wenn es Futter gibt aber Fressen dann nur ein paar Bröckchen.
    Heute Mittag holen wir eine zweite Meinung von einem Tierarzt ein, da unsere außer Chrotison spritzen keine Ideen mehr hat und es auch kein Stückchen besser wird.
    Seit 7 Tagen gibt es jetzt Antibiotika und alle sind noch mega am röcheln und schniefen.


    Popcorn die seit Sonntag alleine sitzt hat auch die Schnauze voll vom alleine sein. Die beiden "gesunden" die mit in der kranken gruppe sitze sind auch nur noch betrübt und wollen nicht mehr futtern bzw nur wenig.

  • Ich wünsche dir Glück für den heutigen Tierarztbesuch. Sag Bescheid wie es gelaufen ist.


    Darf ich fragen, weshalb du Popcorn isoliert hast? Die Bakterien/Viren sind wohl schon in der ganzen Gruppe gestreut. Wenn sich noch eines ansteckt dann ist das wohl schon passiert.


    Wenn ein krankes Tier isoliert wird, dann kommt zusätzlich zu den körperlichen Beschwerden auch noch die Trauer und Einsamkeit dazu, weil es von der Gruppe getrennt ist was evtl. dazu führt, dass es noch weiter abbaut. Gäbe es nicht die Möglichkeit, dass du sie wieder zur Gruppe dazu setzt?

  • Wir haben Popcorn seperiert, anchdem sie am Sonntag auf einmal mega abgebaut hat. Sie war apartisch, hat sich nach zwei Schritten hingelegt. Die Tierärztin meint, wir sollen die auch seperieren und ihr Rotlicht zur Verfügung stellen. Aber Popcorn ist wie alle ein mega Gesellschaftstier.
    Ich habe heute Nacht alles vorbereitet, so dass Popcorn mit den zwei Gesunden und die kranken zusammen sein können.


    Ich hoffe sehr, dass die Tierärztin vielleicht noch einen Rat hat.
    Heute morgen hatten wir zusätzlich noch Harte Bäuche. Also spinnt die Verdauung jetzt auch komplett trotz bene Bac, was auch mit Sicherheit ein Faktor ist wieso keiner mehr fressen will....


    Danke für das Daumen drücken, das können wir momentan gut gebrauchen.

  • Endlich sind wir mal mit einem guten gefühl aus einer Praxis raus.
    Sie hat sich fast 1 Std Zeit für unsere Wutzis genommen.
    Sie hat sich detailliert über die Krankheitsgeschichte informiert.
    Bei jedem wurde in den Mund und Hals geschaut, Fieber gemessen, abgetastet, gewogen und abgehört.
    Sie sagte dann, dass die Lungen sich alle gut anhören und das es wohl die oberen Atemwege betrifft.
    Wir haben nun Schleimlöser bekommen. Als Antibiotika sollen wir nur noch das Chloromycetin geben. Es sollen auch alle in der Guppe zusammen sitzen bleiben.
    Wir päppeln jetzt die ganze Gruppe. Wieso die "gesunden" Schweine auf einmala uch nicht mehr essen kann Sie sich nicht erklären.
    Also wird fleissig gepäppelt.


    Möhre haben wir gestern Abend in die Notstation gebracht. Die Maus hatte Untertemparatur und hat bereits 100 gr abgenommen. Da sie beim Päppeln voll ausrastet und sie einfach alle 2 Std futter braucht muss sie erstmla dort bleiben. Da ich arbeiten bin, kann ich ihr das sonst nicht geben. Ich denke das war die beste Lösung.


    Am Freitag müssen wir wieder hin. Wenn es bis dahin nicht besser wird, machen wir wahrscheinlich einen Nasensekret abstrich.

  • Es freut mich sehr, dass du nun eine gute Tierarztpraxis gefunden zu haben scheinst! Ich bin gespannt, wie es weitergeht und drücke dir die Daumen, dass deine Bande wieder gesund wird.


    Ich finde es gut, dass alle wieder zusammen sitzen. Vielleicht bringt das ja auch wieder etwas Ruhe rein und die gesunden Tiere fressen dann wieder selbst.


    Mit was päppelst du? Nehmen sie den Brei zum Teil selbst oder musst du alle mit Spritze ernähren?

  • Super danke fuer den Tip. Werde das spaeter gleich mal probieren.
    Eine Kuechenmaschine haben wir nicht aber einen Puerrierstab denke das wird auch gehen... glaube den Karottenbrei koennen sie langsam nicht mehr sehen.

  • Maronikrümel: Danke für den Tip mit dem Dill. Der wird so weg gefuttert.
    Whiskey und Peppels gehts unverändert mit dem Röcheln. Gewicht wird gehalten. Gefuttert wird von Whiskey gut, Pebbels besteht noch auf Päppeln.
    Erbse und Cooky geht es soweit gut. Der Fresstrieb kommt wieder zurück.


    Dafür hat es jetzt die kleine Popcorn lahm gelegt. Gestern Abend lag Sie nur noch. Heute morgen 30 gr abgenommen. Die röchelt nun auch und ist ziemlich schwach auf den Pfoten. Sie bekommt jetzt auch die Medis. Sie knabbert ein bisschen am Futter und wird gepäppelt. Noch dazu hat sie ne winzige Wunde an der Pfote die ihr aber anscheinend so weh tut das sie hoppelt und nur noch auf der linken Seite. Nun also auch Daumen drücken für unseren Winzling, die das alles noch schlechter weg steckt als die anderen.

  • Freut mich zu lesen, dass du etwas gefunden hast, das sie essen mögen. :) Während der Krankheitszeit hat mein Meeri Kräuter besonders gut angenommen. Vielleicht möchtest du es auch mal mit Pfefferminze, Melisse, Basilikum, Petersilie etc. versuchen. Thymian wäre übrigens gut für die Atemwege, hat meiner aber leider nicht gemocht.


    Gut zu hören, dass bei Erbse und Cooky der Appetit zurück kommt und auch Whiskey langsam wieder Interesse am Futter zeigt.


    Dann hast du zur Zeit also Peppels und Popcorn, die du päppeln musst?


    Ich drücke die Daumen, dass es mit Popcorn auch bald bergauf geht. Wie geht es Möhre? Habt ihr sie noch bei der Notstation gelassen?


    Ist es mit dem röcheln und den andern Symptomen denn nicht besser geworden? Morgen ist ja wieder Tierarzttermin, werdet ihr da einen Abstrich machen?

Ähnliche Themen wie Lungenentzündung die erste....