Meerschweinchen Haltung

Meerschweinchen einsperren?

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Unsere Meerschweinchen sollen jetzt bald wieder in die Aussenhaltung und dort dann auch für immer bleiben.
    Nun habe ich eine Frage dazu: Sollten wir bei schlechten oder kalten Wetter die Meerschweinchen in den Stall (Schutzhütte) sperren oder sind sie schlau genug, dies selbst zu entscheiden was gut für sie ist?
    Dürften sie auch wenn sie wollten im Schnee oder Regen rumrennen oder suchen Meerschweinchen sich automatisch Schutz?

  • Nein du musst sie nicht einsperren! Dann müsste deine Isohütte auch riesig und beheizbar sein. Meine können das ganze Jahr über selbst entscheiden ob sie in der Isohütte sind oder draußen im Außenbereich. Letzterer ist auch von Oben und der Wetterseite gegen Schnee, Wind und Regen gesichert sodass sie (außer der Wind steht blöd) immer im trockenen sitzen.

  • Mittlerweile sind die Meerschweinchen draußen im Aussengehege mit einer Schutzhütte, nun habe ich allerdings noch eine Frage: morgens ist die Wiese nun doch noch feucht durch den Tau, die Schweinchen rennen aber munter auf der Wiese herum. Kann das ihnen Schäden auf der nassen Wiese herum zuhüpfen?

  • Es ist jetzt noch zu früh um draußen zu übernachten wenn die Schweinchen den Winter innen verbracht haben. Da sollten sie nur stundenweise an draußen gewöhnt werden, aber noch nicht die Nächste und kalten Morgenstunden draußen sein. Da werden sie krank weil es noch zu kalt ist.

  • Schweine, die künftig in Außenhaltung leben sollen kann man ab Mai draußen halten. Jetzt ist das noch viel zu kalt, deine werden sich erkälten.
    Wenn du Pech hast sind Lungenentzündungen die Folge.


    Im April ists noch zu kalt, manchmal liegt da noch Schnee, Nachtfröste können deine Schweinchen noch nichts entgegen setzen. Sie kannten bisher nur die warmen Innenräume.. woher soll denn die Fettschicht kommen, wenn sie noch nie draußen lebten?


    Das ist fahrlässig.. hol sie wieder rein.. und warte bis die Nachttemperaturen dauerhaft nicht mehr unter die Frostgrenze fallen.


    Schweine, die draußen leben sollen, brauchen ab Mai das ganze Jahr bis sie sich genug angefuttert und umgewöhnt haben damit sie den Herbst und Winter überstehen.


    lg Sue

  • Danke für eure Ratschläge, aber das beantwortet leider nicht meine eigentliche Frage.
    Auch im Mai, wenn man sie dann raussetzt kommt es noch des Öfteren vor, dass die Wiese noch feucht ist.
    Reagieren die Schweine instinktiv und wissen was für sie gut ist?

  • Hallo, ich habe unsere Schweine anfangs auch "eingesperrt"... das war aber sowohl für mich als auch für die Schweine eher nervig.
    Jetzt lasse ich alles offen und sie wählen bei Kälte und Nässe immer die Schutzhütte.
    Ich muss aber auch sagen, dass im Aussengehege nur Unterstände etc. sind. So kommt niemand auf die Idee, sich dort bei Kälte zu verkriechen.
    Gruss
    Lakritz

  • Meine sind heute nachmittag bei Sonne und 20°C das erste mal auf der Wiese gewesen. Morgens sind es aber gerade mal 8°C, am Boden eher noch weniger. Kein Problem für Tiere, die den Winter über draußen gelebt haben, für Schweine aus Innenhaltung geht das nicht.

  • Also hier hatte es gestern früh 3 Grad, das ist für schweinchen, die das nicht gewohnt sind einfach noch zu kalt.


    Im Mai ist es einfach wärmer, da ist der tau schneller weg bzw auch nicht so kalt wie jetzt.
    Also kann es jetzt sehr doll schaden, wenn sie da nun rumlaufen :!:

  • Genau! Innenhaltungtiere gehören erst NACH den Eisheiligen nach draußen wenn die Temperaturen auch Nachts nicht mehr unter 10° Fallen, was dann ende Mai wäre. Wir haben hier Mittags auch um die 20°, dafür in der Nacht aber nur um die 3° und das ist wirklich zu kalt!


    Aber Tau auf der Wiese macht den Wutzen nichts, WENN sie an Wiese allgemein gewöhnt sind! Und dran gewöhnen kann man sie wenn sie drinnen sitzen ja auch problemlos (und sollte man eh machen bevor sie überhaupt raus kommen)

Ähnliche Themen wie Meerschweinchen einsperren?