Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Herbst und Winter Fütterung

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Da es nun zunehmend kälter wird und die Wiesen und Bäume mit fortschreiten des Jahres weniger hergeben sind wie am Knobeln, was wie unseren (viel zu ) Wählerischen Meeris füttern.

    Derzeit haben wir neben div. Frischfutter noch etwas Wiese und Apfellaub, aber wenn wir uns einen WinterVorrat abschneiden könnten unsere Nahbarn auch nen Schlussstrich ziehen.


    Sellerie egal ob Knolle oder Staude fressen beide nicht.

    Zuchini wird gekonnt ignoriert.

    Und selbst bei Möhre und Paprika ist nur je einer von beiden Happy.


    Das Problem ist, wenn wir uns durch die Gemüse Abteilung durchprobieren werden wir viel Suppe und Auflauf zubereiten müssen um alles zu verwerten.

    Und z.B. sowas wie Kürbis essen wir beide nicht und wenn unsere das Verschmähen stehen wir damit da.


    Habt Ihr vllt. Tipps und Ideen wie wir abwechslungsreiche Frich Nahrung an die beiden bekommen ohne mit Dutzenden Gemüse Zuhause zu stehen was die beiden nicht fressen? (Weil zu wählerisch )



    Edit: Nur wenig Frisch und viel TroFu kommt für uns nicht in frage.


    Danke schon einmal ;P

  • BIschen Gemüse essen schadet auch Zweibeins nicht, :)

    aber mal im Ernst, geht doch auf den Markt, da bekommt man manchmal auch kleine Mengen

    und sonst bleibt eben nur hart bleiben,

    wenn kein Gras mehr gibt , müssen die kleinen Gourmets eben umschwenken, ob sie wollen oder nicht.


    Salat wie z.b. Endivie essen die meissten...

  • Bei meiner Schweinerei stehen im Winter auf dem Speiseplan: Eisbergsalat, Endivie, Chicoree, Grünkohl, Kohlrabi(blätter), Rote Bete (diese Sachen eigentlich immer, sozusagen als Grundlage) Möhre und Paprika natürlich auch, Gurke ist mir im Winter oft zu teuer.

    Dann je nachdem: Brokkoli, Romana, Feldsalat, Spinat, Spitzkohl

    Das sind jetzt die Sachen, die mir spontan einfallen. Hab sicher noch was vergessen ;)

  • Schaden nicht, aber nonstop muss es auch nicht sein (Vorallem für mich darf es gern auch mal nen Schnitzel mehr sein, J ist da schon eher diejenige die es kaum stört XP)


    Salat wollen wir auch nicht all zu viel verfüttern, wegen dem Nitrat.


    Sellerie mögen beide nun definitiv nicht, haben grade die Stücke raus genommen, wurden angeknabbert und liegen gelassen.


    Aber das mit dem Markt ist eine ausgezeichnete Idee (müsste man nur gucken wer wann Zeit hat, da Wochenmärkte ja nur bis zur Mittagszeit gehen ._.)



    Erneut Edit: (Memo an mich erst denken dann schreiben XP)

    Thema Heu, wie handhabt Ihr das so?
    Ich (D) würde gern auf Heuballen/Heukisten umsteigen, bin dahingehend aber mehr als Laie um sagen zu können was Gut und was eher Schlechtes Heu ist.

    Wir nutzen derzeit Zoogeschäftsheu aus Bergwiese + Zusätze (Kamille, Minze o.ä.)

    Und gibt es was zu beachten, wenn wir z.B. Mais blätter bestellen? (Abgesehen von Ungespritzt)



    Bemerke grade, dass dieser Thread im völlig falschen Bereich liegt O.o
    Hatte ihn per Handy gepostet war aber eig auf "Ernährung" gegangen


    Bitte um Entschuldigung....
    (Wäre evt eine Verschiebung möglich?)

  • Ganz verstehe ich das mit den Heuballen/kisten nicht so,

    meinst Du ein Abo oder vom Bauern?

    Heu ist meisst recht gut im Ballen, man sollte nur auf Herbstzeitlosenblätter achten,ev. aussortieren,

    wobei ich in all den Jahren damit, toitoitoi , nie Probleme hatte.

    Heu muss immer ausreichend zu Verfügung stehen.

    Getrocknete Blätter sind Zusatz, schau mal z.B. beiCavialand...die sind für <Meeris...


    Normalerweise ist die Nitratbelastung nicht soo relevant, es werden ja auch keine Massen verfüttert und oft abgewechselt.... wie es den Kleinen beliebt...

  • Das mit den Herbstzeitlosen ist z.B. so eine Sache, da wir unser Heu im Zooladen gehohlt haben, demnach kein "durchgucken" notwendig.


    Thema Handhabung mehr Allgemein, per Abo oder habt Ihr einen Bauern von dem Ihr das bezieht?

    (Wir haben halt keine Bauern in der Nähe bei dem man Heu in der Form Anfragen könnte)


    Bei den Online Handel werden halt so viele Unterarten angeboten, gibt es da Merkbare Unterschiede? (Außer im Preis XP)

    Klar, muss es den Meeris in erster Line schmecken, aber ist doch dezent viel was man da Angeboten bekommt.


    Wir würden so denke ich ein Abo nehmen, müssen da nur gucken welche Art von Abo und Heu.



    "wie es den Kleinen beliebt" ist gut XD

    Konnte man vorhin bei der Fütterung wieder gut sehen, wie Wählerisch die beiden sind.

    (Vom Salat wurde erst um den Stiel herum abgefressen und erst dann als alles Grüne weg war, haben die beiden sich an die Reste begeben)


    Danke für den Tipp mit Cavialand, da werden wir sicher gut fündig für Blätter u.ä. (Sind halt für den Winter als Ersatz der Apfelblätter gedacht und so zwischendurch mal)

  • Btw, was hast Du /Ihr denn für Meeris und wie alt sind die denn.

    Ich hab ja nun ein Baby zu meinen Grossen und stelle fest, wie genau es darauf schaut, was die Grossen im Mund haben und fressen.

    So lernen die Minis , was fressbar ist, ohne Erzieher ist das alles schwieriger, weil, könnte ja "böhse" sein.


    Dann ist was Neues anfangen schwieriger, weil bekannt ist besser.

    So:" Was der Bauer(Meeri) nicht kennt, frisst er nicht"


    Was bei meinen grad gut geht , ist Schilf, die Blätter werden inhaliert, könnte man auch trocknen.

    Ebenfalls Haselnusszweige...

  • Sind beide 5 Monate, wurden Montag Kastriert und nach der Quarantäne trennen wir die beiden.

    Für Joshua den wir behalten haben wir auch schon eine Dame aus einer Notstation Reserviert, die Ihm als Partnerin und Lehrerin dient.



    Für Felix suchen wir derweil ein neues Heim.

    Ist leider in der Form Notwendig, da die beiden sich nicht so ganz vertragen (und es beiden halt an Erfahrung bzw Lehrtier fehlt(e))

    Würden gerne beide behalten, haben aber leider nicht den Raum um 2 Gruppen mit Auslauf und allem drum und dran zu halten ||

  • Ist zwar das Foto, als wir es bekommen haben daher folgendes noch dazu "vorstellen":
    Eine Tür ist immer Offen und bietet Zugang zu einem Außengehege von zusätzlichen 1,45qm bietet bis die Umbauten gemacht sind.)


    Die Umbauten sollen den angebauten Teil "um die Ecke" erweitern und Zugang auf eine größere 2te Ebene bieten das auf die hintere Hälfte des Geheges aufliegen soll)

    (Zeichnung lade ich später dazu hoch, muss erst Scanner anschließen und neu Installieren)


    Die Problematik dessen ist, dass der Eigenbau bereits von der Breite die Halbe Länge des Wohnzimmers einnimmt.

    In der Breite ist wäre zwar noch Raum, jedoch befinden sich dort derzeit unsere Regale mit Übergang zur Wohnwand (Fernseher + Dvd etc)



    Edit:
    Fenchel bekommen die beiden auch Regelmäßig, nehmen sie semi gerne, wird zwar gefressen, aber bevorzugt wird erstmal anderes :D

  • Hmmm.... evtl die Wohnwand einbeziehen? Ich habe keine Ahnung wie euer Wohnzimmer aufgebaut ist.

    Habt ihr mal eine Zeichnung vom Grundriss (Wohnzimmer) gemacht? Und dann die einzelnen Möbel auch als kleine Maßstabgetreue Papierchen ausgeschnitten und auf dem Grundriss verteilt.

    So ein Eigenbau wächst auch...

    Wir sind damals mit 1 x 1,2m + 2 große Etagen gestartet..haben dann das Sofa rausgeschmissen, ein Sofa aus Paletten gebaut und Schweinsens haben jetzt 2 x 1m + 1 qm Etage.

    Manchmal kann man auch ein Regal umbauen, bzw es "aufbocken" und es so Teil vom Schweinegehege werden lassen.... ist schwer zu erklären und ist alles viel viel Arbeit.

    Hmmm wahrscheinlich würde ich auch schauen, dass ich für den kleinen Kerl einen schönen Platz bekommen kann. Wir hätten hier auch keinen Platz für ein zweites Gehege, ohne Umbauen.

  • Das mit dem "Aufbocken" war mein erster Plan (Wollte erst ein kompletten Eigenbau anfertigen, doch dann wurden wir auf diesen Eigenbau aufmerksam und haben ihn uns bringen lassen.


    Werde das aber mit J mal durchsprechen, bleibt aber trotzdem das Problem, dass wir 2 Gehege daraus machen müssten, denn wenn noch Weibchen mit ins Spiel kommen dürfte es noch stressiger zwischen den beiden werden, oder wir müssten die beiden erstmal Separiert Erziehen lassen und dann eine Vergesellschaftung Probieren, aber hier wäre auch (wenn auch nur Zeitweilig) das Problem mit dem Platz.


    Wir sind derzeit froh, dass sich das Angezicke nur auf Fressen und Zeitweiliges "Einer erschrickt und sucht Nähe des anderen aber der andere hat aber keinen Bock" beläuft.


    Die Möbel sind bereits so kompakt wie möglich gestellt. (Habe sogar mein Geliebten Sessel-platz fürs Gehege hergegeben XD)

    Wenn Überhaupt müsste sich J von ein paar Dingen trennen damit wir 1 Regal entfernen könnten, doch ich kriege sie nichtmal dazu Alte nicht mehr Passende Klamotten weg zu geben weil sie ja irgendwann "wieder passen könnten"


    Alles in allem fällt es uns beiden schwer, weil es sind (trotz ihrer Wählerischen Art) echte Goldstücke, sowohl vom Aussehen als auch Charakterlich.....

  • Ich mach mir mal Gedanken. Nicht immer muss man etwas wegwerfen. Manchmal kann man es auch einfach integrieren.

    Ich hüpfe jetzt ins Bett. Vielleicht Frage ich dir die Tage noch einmal ein Loch in den Bauch, wenn ich darf.

Ähnliche Themen wie Herbst und Winter Fütterung