Meerschweinchen Vergesellschaftung

Neue Vergesellschaftung.

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • die meisten züchter machen doch gar keine kotprobe oder? Vor Jahren haben wir durch sofortiges zusammensetzen dazu beigetragen das alle stark mit haarlingen befallen waren. Bei der Begutachtung beim Einzug war das nicht zu sehen gewesen... babys setze ich aber auch nicht in Quarantäne.

  • Bin da auch hin- und hergerissen. Ich habe meinen letzten Neuzugang nach einer Woche auch mit dem Rest vergesellschaftet, aber zuvor keine Kotprobe abgegeben. Dazu muss ich sagen, dass ich da komplett am Limit gelaufen bin mit Möndlis Operation und schliesslich ihrem Tod. Ich habe aber der Zucht auch vertraut.


    Bei Schweinchen aus Aussenhaltung wäre ich ehrlich gesagt etwas skeptischer, häufig tragen sie etwas mehr Mitbewohner rum, was dann bei den "verweichlichten" Innenhaltungsschweinchen Probleme verursachen könnte.


    Bei erwachsenen Neuzugängen würde ich wohl mind. die Standard Kotprobe abwarten. Bei Babys finde ich (Einzel)-Quarantäne nicht zumutbar.

  • Pilz und Milben können aber jederzeit auftreten, wenn das Immunsystem geschwächt ist. Und das kommt eben verstärkt bei Umzügen und Vergesellschaftungen vor.


    Aber auch in Beständen, bei denen es keinen Neuzugang gibt, kann das zu Ausbrüchen kommen. Wir hatten hier wegen Stress zweimal Grabmilben und bei Dir, Letty, gab es ja auch ohne Neuzugänge Pilz und, falls ich mich richtig erinnere, auch Milben.

  • Ich habe Gestern abend noch ein Feedbek an die Züchterin gegeben.Weil Rose das Futter verweigert hat.Die Züchterin meinte,sie hatte wohl verlassensängste. Zuvor aus der Gruppe gerissen und dannplötzlich alleine. Meine habe ich bevor sie kamen so schon gegen Milben behandeln lassen.Da Flocke eine Nackte stelle am Rücken hatte. Bekamen beide Strongholt.Fell wieder da.

    Köttel werde ich auch weiter beobachten. Alle die anderen wo vorher kamen haben wir auch immer sofort dazu gesetzt.

    Zweimal war sogar jemand von der Notstadion dabei.Um zu sehen ob es mit ihnen auch gut geht.

    Gestern am Telefon noch rücksprache gehalten mit jemand wo auch meeris hat.Hat gemeint das Trenngitter in der mitte wäre Folter.

    so habe ich das Trenngitter halt weg gemacht. Nun sitzen sie Friedlich zusammen.

  • Damit eine Quarantäne überhaupt etwas bringt müsste das neue Tier räumlich getrennt sein und man müsste entweder einen Schutzanzug tragen oder sämtliche Kleider waschen und Hände desinfizieren wenn man Kontakt mit dem Gehege gehabt hat. Ich denke die wenigsten Halter die nicht züchten oder eine Pflegestelle sind können das bieten. Die Wahrscheinlichkeit, das man die Krankheitserreger verteilt, bevor überhaupt Testresultate feststehen ist gross.

Ähnliche Themen wie Neue Vergesellschaftung.